5 Monitore zwischen 200 - 280 € zur Auswahl

  • ...aber welchen nehmen ?


    hallo, bin auf der suche nach einem passendem monitor
    auf diese tolle site gestossen und möchte nun um etwas rat bitten.
    undzwar suche ich den optimalen 19zoller zwischen 200 und maximal
    290 euro, anwendungsbereich überwiegend daddeln und filme.


    hab ein wenig recherchiert und hab auch hier auf eine engere wahl zusammengestellt und ich glaube die folgenden sind interessant


    1.AMW M199D 8ms (s) ca.210,-
    Acer AL1916As ca.220,-
    Belinea 1905 G1 ca.230,-


    2.LG Flatron L1950SQ ca.265,-
    Samsung 930BF ca.285,-


    die stats der monitore innerhalb der beiden gruppen sind sehr ähnlich, zumindestens was diesen kontrast angeht, wusste vor ner stunde zwar noch nich wofür das ist, aber wenn ich das richtig im prad lexika verstanden hab, dann scheint das und der bildaufbauzeit bei meinen anwendungen wichtig zu sein.



    wie erwähnt ähneln die sich sehr, nur scheint der einzig "gravierende" unterschied in der grey-to-grey zeit zu liegen, der is bei den beiden teuren modellen nämlich 4ms. weiss nich wie entscheidend sowas ist, und wenns eher belanglos sein sollte bin ich mir bei den ersten 3 aber auch über den auserwählten nich so sicher ?(


    bin für jede info dankbar !

  • Hallo Devin!


    Ich hab die Monitore mal in den Monitorvergleich geschmissen. Da du überwiegend spielen möchtest, ist ein TN- Panel optimal (obwohl es natürlich auch va- oder ips- Panels gibt, mit denen man durchaus zocken kann).
    Die Eigenschaft TN erfüllen alle deine Kandidaten.


    Beim Film schauen wirds da jedoch, meiner Meinerung nach, mit TN etwas kritisch. Du hast bei den gewählten TN-Panels einen sehr eingeschränkten Blickwinkel (Acer - 140°; BenQ - 135°; was jedoch den maximalen Winkel beschreibt, bei dem du aufgrund von Kontrastverlust garkein Bild mehr erkennen kannst). Wenn du also allein vorm TFT sitzt und schaust, wirds klappen, aber Videoabend- tauglich ist das nicht.


    Weiterhin empfehle ich dir auf jeden Fall einen DVI- Anschluss, sowas sollte ein TFT immer haben. Das heißt der ACER und der LG fallen raus.


    Es bleiben noch AMW, BENQ und SAMSUNG.


    Ich sehe hier, dass der BENQ lediglich eine Helligkeit von 260candela und einen Kontrast von 450:1 hat. Da bekommst du bei AMW (250cd und 700:1) und Samsung (300cd und 700:1) bessere Werte.


    Gehe ich rein von diesen Daten aus, bleibt am Ende nur der Samsung übrig.


    Ich denke ich kann dir den Samsung 930BF bedenkenlos empfehlen. Rein von den Daten her ist er der beste. Mein Freund hat genau den, und er ist absolut zufrieden. Er nutzt ihn, genau wie du, zum spielen und fernsehen. Das macht er jedoch allein.



    Ich konnte bisher jedoch von den ausgewählten TFTs nur den Samsung live erleben, und ich saß auch schon zusammen mit meinem Freund davor. Am Ende sind die Werte auf dem Papier auch nur subjektiv, du solltest dir also in einem Laden auf jeden Fall einen eigenen Eindruck von dem TFT machen.



    Übrigens- den Samsung hab ich bei günstiger.de für 260€ gesichtet :)


    Hier der Link zum Monitorvergleich


    Hoffe dir geholfen zu haben.


    HRico

    2 Mal editiert, zuletzt von HRico ()

  • :] zuerst mal vielen dank für den umfassenden beitrag HRico !


    war sehr hilfreich, hätte aber noch 2 fragen bzw anmerkungen



    durch die vor und nachteile die du erwähnst tendiere ich nun auch
    zum samsung, aber ist von den stats her der amw nicht ziemlich gleichwertig
    samsung gegenüber ? von den zahlen her hat samsung zwar 50cd mehr und ein dvi kabel ist inbegriffen, aber dafür is amw ja so um die 60 tacken billiger.
    samsung besitzt ja auch noch die 4 ms grey-to-grey zeit, dafür ist hier komischerweise keine risefall zeit angegeben, wobei das ja bei amw andersum is und die risefall zeit da 8 ms beträgt. is sowas wichtig ? ich denke der von samsung ist auf jedenfall besser als der von amw, aber wenn die qualität nicht so weit auseinander liegt, scheint amw ja durch den preis viel wett machen zu können (?)



    und meinst du mit benq den von belinea ? fällt zwar sowieso weg weil kein dvi (thx für die info, hab gar nich darauf geachtet!), aber bin etwas irritert weil ja auf der site unter dem modell Belinea 1905 G1 ein kontrast von 700:1 und 300cd angegeben is. wollts nur mal wissen -.-


    grüsse~

  • ja die sind in etwa gleichwertig. rise/fall und grey to grey- zeiten sind etwas unterschiedliches, wobei ich letztens ins hier auf prad in den GAQ gelesen habe, dass grey to grey aussagekräftiger sein soll, da es dem "normalen betrieb" eines tfts am nahesten kommen soll. am Ende hat der samsung auch rise/fall 8ms. aber das passt schon bei beiden.


    UPS hab den belinea mit den´m benq verwechselt... 8o



    ich würde dir zu dem samsung raten. von amw hab ich jedenfalls noch nie was gehört bzw gesehen. aber vielleicht kenn ich die firma auch einfach nur nicht und die bauen dabei top- sachen :)


    was der bauer nicht kennt frisst er nicht^^

  • Ich würde auch ganz klar zum Samsung greifen. Lieber ein paar tacken mehr drauflegen und am Ende 100 prozentig zufrieden sein!
    Es ist ja einfach so das ein Monitor ein Investition für mehrere Jahre ist und da sollte man nicht geizen.

  • =) ok ich bin überzeugt, dann wirds der von samsung werden,
    danke für die unterstützung!!