Entscheidungshilfe zw. Acer, Sony und BenQ

  • Hallo liebe TFT-Gemeinde,


    habe mich nun durch unzählige Kaufempfehlungthreads gelesen und darauf aufbauend meine Liste der in Frage kommenden TFTs erstellt. Darunter sind:


    Acer 1923s


    Sony SDM-X95FS


    BenQ FP91GP



    Nun steht die Frage im Raum in wie weit unterscheiden sich diese noch voneinander? Im allgemeinen denke ich dass dies alle ganz gute Allrounder sind.


    Überwiegend wird der TFT für Internet und Office verwendet, doch auch das ein oder andere Spielchen wird er zu Gesicht bekommen, darunter z.B. Battlefield 2 und Oblivion. Aber dank Overdrive dürfte dies bei allen problemlos möglich sein.


    Kann man bei dieser Auswahl noch eine genauere Empfehlung treffen? Oder würde die Entscheidung eine rein subjektive werden?


    Würde mich freuen wenn Ihr dazu noch etwas sagen könntet.


    Grüße, Marvin

  • Hi, bin auch grad auf der Suche und hab mir den Sony und den Benq auch in die nähere Auswahl genommen, bin aber noch am lesen bzw. informieren über die beiden Monitore und evtl noch auf der Suche nach Alternativen.
    Jeder Monitor hat halt seine vor und Nachteile is halt leider immer ein abwägen.


    Da ich im mom wieder etwas mehr spiele vor allem Battlefield2 soll er auf jeden auch Spieletauglich sein. Bildqualität muss aber auch stimmen da ich des öfteren mit Photoshop arbeite, aber auch Videoschnitt betreibe.


    Wenn ich zu einem der Monitore nähere bzw wichtige Informationen in erfahrung bringen teile ich sie dir auch gerne mit.

  • re: ash25/Kami-H


    Alle drei erwähnten TFT's sind sehr gute Allrounder mit hochwertigem VA-Panel zu einem fairen Preis. Der Acer 1923s bietet halt zusätzlich noch die Pivotfunktion (interessant für den der's braucht).


    Ansonsten einfach mal die User-Erfahrungsberichte bei PRAD durchschmökern. Mittlerweile gibts hier ja zu allen drei Geräten so Einiges zu lesen.



    Gruß =)