Günstiger 19"

  • Hi,
    ich stelle mir zurzeit nen pc zusammen und stehe nun vor der schwierigen entscheidung einen tft auszusuchen.


    Im voherein hab ich aber noch ne frage, die wie ich hoffe ihr mir beantworten könnt:
    ich hab gehört, das tfts in den nächsten monaten generell teurer werden sollen (damit meine ich nicht die +3% mwst). Ist da was dran oder ist das einfach nur ein gerücht?
    Mir ergings eben noch genau so mit den ram-presien, die ja wirklich bis zum mond gestiegen sind...


    Naja, jetzt erstmal zurück zu dem monitor.
    Da ich ein armer student bin kann ich leider nicht soviel geld ausgeben. Hab da so maximal an 220€ gedacht. Kriege ich dafür überhaupt was brauchbares?


    Ich habe mir folgende modelle ausgesucht, vielleicht könntet ihr auch welche empfehlen oder von bestimmten abraten:


    BenQ FP91G+
    BenQ FP91GX
    Samsung Syncmaster 920n
    Acer 1916As


    grüße

  • re: Armator


    Ich hab dir mal deine Kandidaten im praktischen PRAD-Monitorvergleich gegenübergestellt:


    *klick mich*



    Sehr beliebt sind derzeit auch die günstigen 19"er von Hanns.G, wie z. B. der HC194D oder der HN198D. Im Preis-/Leistungsverhältnis kaum zu toppen.



    Gruß =)

  • die deiner Preislage entpsrechenden Modelle haben alle ein TN panel.
    Ich habe vor dem kauf meines HX 191D nicht gewusst, und bereue es nun doch ein wenig nicht 100€ mehr fuer einen VA panel TFT (der dann wahrscheinlich nur bedingt speiletauglich gewesen waere), oder gar wieder einen CRT gekauft zu haben.


    Der Hanns.G HX191D bietet ein vorzuegliches Preisleistungsverhaeltnis, ist aber (wie alle TN panel TFTs) nur mit einschraenkungen zu empfehlen.
    D.h. wenn du aufgrund der TFT vorteile wie geringerer stromverbracuh, bessere schaerfe (... ganz ehrlich war mein CRT im vergleich nicht wikrlich schlechter ...), geringerer platzverbrauch, die geringere "FARBTREUE" ertragen kannst (ich kann damit leben ... ich schaue filme auf ihm, spiel (da erwartet man sowieso laum farbtreue) werde aber bei fotos immer wieder dank des hervorragenden kontrasts erinnert, wie wenig farbtreu der TFT ist.


    der moderator shoggy hat's mir dann erkalert


    "TN Panel arbeiten für gewöhnlich mit 6Bit pro Grundfarbe, was nur 262.144 Farben zulässt. Damit der Monitor trotzdem auf seine (angeblichen) 16,2 Mio. Farben kommt muss er diese Farben mischen, was sich Diterhing nennt und bei einigen Farben zu einer leichten Musterung führen kann. Bei feinen Farbervläufen sind zudem leicht sichtbare Abstufungen nicht ungewöhnlich."


    bei echten 32 bit bildern sieht man es recht deutlich.
    geh einfach in einen Bloedmarkt, und alss dir einen TN panel TFT (sind die guenstigen) und einen CRT vorfuehren.
    beimselben bild wirst du unterschiede bemerken.


    ICH fuer meinen teil bin unterm strich zufrieden meine 200€ fuer den TFT ausgegeben zu haben da er mit seinen 19"/5ms voll spieletauglich ist, und mir ein grosses bild vermittelt.
    Ich wollte die obigen Dinge nicht unerwaehnt lassen (wie man es bei mir tat) damit du keinen schock bekommst, wenn du dann deinen TFT einschaltest.


    hier, wenn du dir ein paar eckdaren schauen willst

    Einmal editiert, zuletzt von ent0r ()

  • hey, vielen dank erstmal für euren schnellen antworten, ihr habt mir auf jedenfall weitergeholfen... :)



    @ ent0r
    wie macht sich der hannsG eigebtlich bei filmen und spielen? bei einer reaktionszeit von 5ms werden ja wohl kaum schlieren sichtbar sein oder?

  • macht er alles problemlos.


    Ich habe eine weile q3 gezockt (quake 4 ist langsamer als q3), und wenn es irgendwelche verzoegerungen gibt, so fallen diese mir nicht auf.
    (ich habe inzwischen mal einen BENQ (weiss nicht mehr die typenbezeichnung, muss ein Modell der pixelfehlerklasse 1 gewesen sein, dass vor 2 jahren 600€ gekostet hat) mit 12 ms getestet gehabt, um referenzwerte zu bekommen (vieleichts war es auch ein schwanzvegleich ^^), und da fielen mir gewisse qualitative Unterschiede durchaus auf.
    (zieht einen tick nach ....)