Hallo und ein gutes Neues!
will mir Ende Februar Ersatz für mein treuen L767 holen und bin schwer am grübeln ob ich mit zwei Monitoren besser fahre als mit einem großen Display. Preislich schenkt sich das nicht viel soweit ich gesehen habe.
Hat jemand Erfahrungen mit beidem? Ich zocke ab und an gerne mal. Fullscreen auf nem riesen Monitor funktioniert mit den wenigsten Spielen (und ist auch meine Graphikkarte zu schwach für.) Im Fenster spielen hab ich hier schonmal ausprobiert und fands nicht so toll. Hatte noch die Wahl mit schwarzen Balken über Graphikkartentreiber (mein Display interpoliert alles) und war auch nicht soooo der Hit aber erträglich.
Die meiste Zeit verbringe ich allerdings in Windows bzw. normalen Anwendungen Eclipse, Visual Studio, Acrobat Reader, Browser etc. Kann mir aber auch hier kaum vorstellen, dass es Sinn macht zum Beispiel den Browser Fullscreen laufen zu lassen. Für eine Entwicklungsumgebung ist es sicher super wenn man eine riesige Fläche hat. Gibt es Software um einen riesigen Monitor in Zonen aufzuteilen? Sodaß bei Click auf das Maximieren Icon zum Beispiel exakt eine Hälfte genutzt wird? Oder zurrt man ständig an Fenstern rumm um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen? Gibt ja immerhin Hilfen von Windows (Nebeneinander/Untereinander)
Würde mich über euere Erfahrungen freuen.
Grüße vom Bodensee
Phil