Eizo s1931 oder HP LP2065 ?

  • Hallo zusammen


    bin neu hier und bräuchte etwas Entscheidungshilfe.
    Ich besitze einen in die Jahre gekommenen HP L1820 (18") LCD, den nun meine Tochter bekommen soll. Als Ersatz kämen für mich eigentlich nur 2-3 Modelle, die da wären:


    - Eizo s1931 (19")
    - HP LP2065 (20") (beide in etwa gleich teuer)
    - Benq FP91GP (19") (billiger)


    Ich benötige den Monnitor hauptsächlich zum Surfen und zur Entwicklung von Webseiten, also semiprofessionelle-professionelle Grafikbearbeitung, also nicht tausendprozentige Farbverbindlichkeit, jedoch 99% :-)). Ab und an ein kleines Spielchen macht auch Freude, also ALLROUNDER.
    Ich habe hier im Moment vorübergehend einen 226BW, dessen Farben gerade so noch ok sind, aber viel zu Blickwinkelabhängig und ungleichmäßig (hoffe ich trete niemandem auf die Füße, für ein TN-Panel allerdings sehr gut).


    Ich tendiere momentan zum HP - der ja einen sehr guten Test hier bekommen hat - da er am größten ist und mein alter HP nicht schlecht war. Ist der Eizo viel besser, gleich oder gar schlechter oder genügt ebenso der Benq? Immer diese schweren Entscheidungen :-)).
    Also bitte feuer frei.


    Danke schonmal!

  • Hallo,


    Platz gegen Qualität also.


    Wenn das Gerät jeden Tag viele Stunden läuft, dann ist zum einen wichtig, dass es per DVI angeschlossen wird, und in jedem Fall mit der nativen Auflösung betrieben wird (physikalische maximale Auflösung vom Schirm).


    Bei Eizo bekommen Sie 5 Jahre komplette Garantie, und gerade beim Backlight kommen dann schon ein paar Stunden zusammen.


    Und dann stellt sich eben die Frage für wieviel Jahre werden Sie vor diesem Schirm sitzen? Die Erfahrung mit unseren Kunden hat immer wieder gezeigt, dass viel öfter ein neuer PC gekauft wird, als ein neuer Bildschirm.


    Im Zeitalter des LCD Schirmes ist dieser Zeitraum noch länger geworden, als es bei Röhrengeräten noch der Fall war.


    Auch ist es immer mal wieder interessant wie groß die Absolute Darstellung ist. Wir hatten schon den einen oder anderen Kunden, der dann nicht mit seiner Lesebrille klargekommen ist. Also immer ein wenig auf die Pixeldichte achten!


    MfG
    Markus Fleischer

  • Der EIZO kommt bei mir auch in Frage ... Ich habe heute einen Thread dazu gestartet, er fängt anfangs mit dem 1911 - es kommt später aber noch der 1932 ins Gespräch. Es sieht so aus als steht der Eizo bald auch auf meinem Tisch ;)
    Frage zum EIZO S1911