Moin Moin,
nach wochenlangem Lesen von Testberichten und Userfeedbacks über dutzende
von TFT´s habe ich mich nicht zuletzt wegen des Tests von Prad für den 226BW
entschieden.
Das Teil sieht wirklich gut aus, ist stabil, standfest und lässt sich gut neigen.
Leider sind das das die einzigen positiven Seiten, die ich an diesem Gerät
feststellen konnte.
Beim ersten Einschalten habe ich mir gleich die Augen verblitzt. Himmel.
Textverarbeitung und Internet mit diesem Gerät sind mit diesem Monitor nur
unter Augenschmerzen möglich.
In der Standartauflösung sind die Schriften derartig klein und scharf, das es
kaum lesbar ist. Wenn ich die Schriften etwas vergrößere, erscheinen die
Buchstaben und Zeilen wechselweise dunkelgrün und schwarz. Egal an welcher
Position den Monitors. Vergrößere ich die Schrift weiter, werde ich mit zusätzlich
blau und rotstichigen Buchstaben belohnt. Die eingestelle Schriftfarbe spielt
keine Rolle. Immer schon bunt. Im Netz, beim Mailschreiben, im Officeprogramm
auf dem Desktop.
In niedrigeren Auflösungen ist das Gesamtbild unscharf und leicht verwaschen.
Aber auch hier gibt es die schönen farbstichigen Buchstaben.
Die Farben beim Spielen ( z.Bsp. Gothic3 ) bleiben relativ blass. Von Brillianz
keine Spur. Auch hier bin ich sämtliche Auflösungen durch.
Die dunklen Lichthöfe rechts und links gibt es sicher bei vielen TFT´s. Fällt bei
dunklen Hintergründen kaum ins Gewicht.
Die Konstrasteinstellung ist wenig bis nicht existent.
In jeder anderen als der Standartauflösung habe ich das Gefühl Augenkrebs zu
bekommen. Jeder kennt das: Auflösung 800 * 600 mit 59 Hz.
Die Farbverteilung ist ebenfalls katastrophal. Der obere Rahmen eines Fensters
ist dunkel, der unter hell. Gleichfarbig erscheint es nur, wenn Unterkante Kinn
mit Oberkante Monitor konform sind. Nur kann ich dann im unteren Bereich
nichts mehr lesen. Jede Kopfbewegung um mehr als 10 cm lässt die Farben tanzen.
Ich habe den Monitor mit ne 1950pro und einer 7600GS, also Ati und Nvidia,
jeweils mit verschiedenen Treiberversionen über DVI ausprobiert. Auch mit
dem Austauchmonitor bestanden die Probleme weiter.
Ob mit Samsung-Software, Ati, Nvidia oder den Monitorknöpfen ( unmöglich
angebracht ). Hunderte von Einstellungen probiert.
Ich habe einiges über die verbauten Panele gelesen. Auf beiden Monitoren steht kein Buchstabe ( A S C oder R ). Allerdings beide made in Tchecheslowakia.
Entweder es werden nur noch Ramschpanele verbaut oder aber ich habe
2 Montagsgeräte erwischt. Jedenfalls werden die Teile inzwischen reichlich
unter 300,00 Euro verschleudert. Kann ich verstehen.
Einen 3 Versuch tue ich mir mit diesem Teil nicht mehr an. Da bleibe ich doch besser bei meiner alten Röhre und kaufe ein TFT demnächst im Fachhandel. Nein, nicht im
ibdnbMarkt.
50 Euro für 2 Pixelfehlertests und Versandkosten investiert. Von der verschwendeten
Zeit und den Fahrten zur Post ganz zu schweigen.
Gruß CM