Kaufempfehlung 37"-42" LCD

  • Hallo zusammen,
    als Neuling hier im Forum erstmal Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Themen und Beiträgen.
    Ich habe mir schon sehr viel Zeit genommen erst mal zu lesen, habe aber leider bei den vielen Beiträgen den Überblick verloren und schreibe deshalb diesen Thread mit meinen Fragen bzw. Bedürfnissen.
    Ich suche einen LCD-Flachbild-Fernseher der folgende Eigenschaften haben sollte. Der Preis sollte nicht überteuert sein und nicht über 2500€ liegen.
    Wichtig ist in meinem Fall, dass der LCD nicht breiter ist als 1m Gesamtbreite, dabei aber möglichst eine große Diagonale hat.
    Ich wohne im äußeren Landkreis FFB und möchte über DVB-T empfangen.
    Mit Außenantenne und einem Hauppauge-Empfänger geht das einigermassen gut aber ich weiß nicht wie es bei den DVB-T - Tunern im LCD aussieht.
    ich verwende den LCD dann zu 90% auch zum fernsehen über DVB-T.
    Folgende Anforderungen wären also wichtig:
    DVB-T
    neueste Technik für die Zukunft (Full HD, 100Hz usw.)
    PC-Anschlußmöglichkeit (möglichst hohe Auflösung)
    USB wäre toll (evtl. sogar zum schauen von avi oder DIVX falls es das schon gibt)
    evtl. PIP
    Videotext
    und was eben sonst noch wichtig ist...


    Beim durchschauen auf den Herstellerseiten sind mir die neuen Sony-Modelle aufgefallen allerdings haben die Topmodelle (X3500) die Lautsprecher seitlich, was bei mir auf Kosten der Diagonale geht.
    Philips gefällt mir auch ganz gut allerdings habe ich das Ambilight schon gesehen und war nicht so begeistert davon.


    So nun aber genug geschrieben.
    Vielen Dank für Eure Mühe im voraus.


    Grüße, towoc

  • Schade,


    keiner wollte mir helfen.
    Nun habe ich mich für einen Sony KDL-40W3000 entschieden und auch gerade geholt.
    Würde mich freuen wenn mir jemand ein paar Tipps zu den Einstellungen geben könnte.


    Danke


    towoc

  • Wo und für wieviel hast du den 40W3000 denn gekauft?
    Ich finde das Gerät auch interessant, habe es bislang aber noch nicht in Aktion gesehen, weil es kaum erhältlich ist.

  • Hallo,


    habe den Sony über Internetsuche () gefunden und es gab tatsächlich nur noch zwei Anbieter die ihn auf Lager hatten und nachdem einer in München war habe ich gleich angerufen und für 1.900 € abgeholt. Ich denke das dürfte so ziemlich der beste Preis sein den man momentan bekommen kann.
    Die Firma heißt hifishop und die Internetseite
    Soviel ich mitbekommen habe hatte er gestern noch einen im Lager.


    Nun habe ich das Gerät natürlich gleich an die Wand montiert aber wie gesagt bräuchte ich noch Hilfe beim "Feintuning".


    towoc

  • Hm, beim Feintuning kann dir (bislang) wohl keiner so recht helfen, denn der TV ist ja noch kaum verfügbar. Die Chance, dass ihn hier noch jemand hat, ist daher sehr gering. Ich kenne bislang nur den 40D3000, der technisch abgesehen von der niedrigeren Auflösung (kein Full-HD), dem fehlenden HDTV-Decoder und dem zusätzlichen 100Hz Mechanismus identisch ist.


    Ich hatte den im Saturn Stuttgart stehen sehen und dort für analoges Kabel an den Einstellungen herumgespielt. Ob dir das jetzt was nützt, weiß ich nicht.
    Ich hab jedenfalls die Bildschärfe etwas reduziert (ungefähr 35%), das Farbschema auf Standard gestellt, den Kontrast auf etwa 80% gesetzt, Warmtemperatur auf Normal, NRs auf Niedrig und mehr fällt mir jetzt nicht ein. Bei der Voreinstellung waren noch ausgefranste Kanten zu sehen und die Farben deutlich überzeichnet. Mit meinen Einstellungen war das PAL Bild wunderbar fransenfrei, noch scharf genug und natürlich in der Farbgebung, also praktisch optimal. Ob die Einstellungen so auch auf den 40W3000 zu übertragen sind, keine Ahnung...

  • Erst mal Danke für die Tipps,


    werde es mal testen.
    Denkst Du das die fehlende 100 Hz -Technik eine große Rolle spielt?


    Was mir jetzt schon mal aufgefallen ist:
    Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden die Anzeigedauer und -Position des EPG zu verändern!
    Weißt Du darüber vielleicht etwas?


    Grüße,


    towoc

  • Nope. EPG ist für mich Neuland.


    100Hz mag manchen gefallen, ich find's total überflüssig. Dabei werden zwar Bewegungsabläufe etwas flüssiger, dafür nimmt aber die Bildqualität (je nach Güte des Video Processings) ab, was bei TV-Empfang vielleicht noch nicht so wirklich auffällt, je hochwertiger die Videoquelle jedoch ist, desto eher dürfte es stören.