16:9 oder 16:10?

  • Hallo,


    Könnte mir jemand den genauen Unterschied zwischen 16:9 und 16:10 erklären?


    Bevor ich mich hier nach einem neuen TFT umsehe, würde ich gerne genau wissen welches dieser Seitenverhältnisse für Spiele und Filme am besten geeignet ist.
    Ich habe einen relativ neuen PC mit einer 8800 GTX Grafikkarte und möchte damit sowohl spielen, als auch fernsehen (interne DVB-s Karte) und DVDs ansehen.


    Ich habe gelesen, dass bei 16:9 angeblich bei allen Bildschirmen das Bild verzerrt wird, würde das nicht den ganzen Sinn des Monitors ruinieren? Ich möchte auf jeden Fall, dass am Bildschirm alles so ankommt, wie es von der Grafikkarte gesendet wird und nicht, dass meine Spiele oder Filme in die Breite gezogen werden.

  • Alle Widescreen-Monitore sind 16:10.
    Aktuelle Spiele unterstützen entsprechnde Widescreen-Auflösungen
    in 16:10.
    Bie Filmen-DvDs liegt das Material oft im Breutwandformat vor (16:9).
    Hier wird zumeist über die Playersoftware (Vlc-Player, WinDVD, PowerDVD
    usw.) die unverzerrte Darstellung geschaffen (schwarzer Balken oben und unten).


    Bei kleineren Auflösungen als der nativen des Monitors und bei
    Non-Widescreen Auflöungen kannst Du bei eineigen Monitoren
    die Skalierung einstellen oder Du musst das über den GraKa-Treiber
    (Nvidia) regeln: Vollbildeinstellung (verzerrt), Seitengerecht (schwarzer Blaken oben/untenbzw.links/rechts(letzteres bei 4:3))
    oder 1:1 Darstellung (Signal wird so wiedergegeben wie von der Graka).

  • Ok, also ist das kein so gefährliches Thema, auf das man bei jedem Monitor achten muss? Ich habe ja eigentlich nicht vor eine andere als die native Auflösung zu benutzen.

  • Kommt drauf an was du genau machen willst. Ich versuch mal zusammen zu fassen (bezieht sich auf aktuelle 22" Monitore):


    PC spiele, die 16:10 unzerstützen: kein Problem
    PC spiele, die nur 4:3 oder 5:4 unzerstützen: braucht entweder w2207 oder Nvida Karte (ATI geht nicht)
    Video Player Software am PC: kein Problem
    TV Software am PC: kein Problem
    Externe Geräte (HDTV decoder, PS3 Xbox etc): wird in die Höhe gestreckt


    Alles was man bräuchte ist eigentlich einen Monitor, der in der Lage ist das Eingangssignal immer korrekt darzustellen ohne auf ein anderes Seitenverhältnis umzurechnen. Ist mir absolut schleierhaft warum da niemand Wert drauf legt. Überall wird mit HDCP geworben und dabei können doch die meisten Geräte, die HDCP Signale erzeugen nur 16:9 also warum die Monitore nicht?


    So, das war's jetzt von mir zu dem Thema, komme mir schon vor wie eine kaputte Schallplatte.


    Übrigens, es wurde gefragt was der Unterschied zwischen 16:9 und 16:10 ist. 16:10 ist nicht so Breit wie 16:9 und wird (warum auch immer) bei so gut wie allen Widescreen Computermonitoren verwendet (1280 x 800, 1680 x 1050, 1920 x 1200 etc.). 16:9 ist das Format, das sonst überall verwendet wird (Fernsehen, Spielkonsolen) und ist entweder 1920 x 1080 oder 1280 x 720.

    Einmal editiert, zuletzt von JayBee ()

  • Wow, das hört sich ja mal lustig an, dass ein Monitor solche Probleme machen kann.
    Ich nehme mal an mit w2207 ist dieser Monitor von HP gemeint, den momentan alle so loben? Den habe ich mir schon angesehen, finde aber irgendwie störend, dass er ein glänzendes Display hat. Die spiegeln ja ziemlich stark oder?
    Naja, nVidia Karte habe ich ja auch.

  • Der HP w2207 ist im Bereich der 22"Monitore fast der einzige, an dem man die Skalierung direkt einstellen kann, ich glaub der Lenovo 221D kann
    zumindest auch noch 1:1 darstellen.
    Ab 24" findest Du dann mehr Modelle, die das können.

  • Evtl. sollte man aber auch mal darauf hinweisen das beim HP 16:9 z.b. auch auf 16:10 gestreckt wird.


    Zitat

    PC spiele, die nur 4:3 oder 5:4 unzerstützen: braucht entweder w2207 oder Nvida Karte (ATI geht nicht)


    Die Skalierung über Nvidia Treiber funktioniert aber auch nicht bei jedem Monitor, ich spreche da aus Erfahrung. Bei WS Monitoren die z.b. eine 1600x1200er Auflösung in ihren EDID Informationen haben, funktioniert die Skalierung über den Nvidia Treiber nämlich nicht.

  • Zitat

    Original von Kami-H
    Evtl. sollte man aber auch mal darauf hinweisen das beim HP 16:9 z.b. auch auf 16:10 gestreckt wird.



    Die Skalierung über Nvidia Treiber funktioniert aber auch nicht bei jedem Monitor, ich spreche da aus Erfahrung. Bei WS Monitoren die z.b. eine 1600x1200er Auflösung in ihren EDID Informationen haben, funktioniert die Skalierung über den Nvidia Treiber nämlich nicht.


    Jo, Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. ;)