TFT 19" und Grafikkarte Matrox Graphics MGA-G100 AGP

  • Nach einigen Tagen Internetrecherche bin ich nun noch nicht weiter als am Anfang.


    Wir suchen einen 19 "-TFT-Monitor, der unter 200 Euro kosten sollte.


    Nutzen werden wir den BS hauptsächlich für Internet, kleine Bildbearbeitungssachen und einfache Spiele (Anno u.s.w.).


    Unsere Grafikkarte (Matrox Graphics MGA-G100 AGP) scheint noch eine analoge (VGA) zu sein - ich habe gelesen, das man evtl. trotzdem schon einen Bildschirm mit DVI-I kaufen sollte, weil er Beides unterstützt - habe ich das richtig verstanden ???


    Wie ist das mit der Auflösung ? Mir wurde gesagt, daß man beim Kauf eines TFT die Auflösungswerte der Grafikkarte beachten muss.


    - bei der Beschreibung meiner Grafikkarte steht so etwas:


    *************************************
    Videoausgang
    Max. Auflösung (extern) 1920 x 1200


    Maximale Farbauflösung (extern) 6-Bit-Grau (64 Graustufen)


    Unterstützte Auflösungen VGA (640x480), XGA (1024x768), SVGA (800x600), SXGA (1280x1024)


    Anzahl der max. unterstützten Bildschirme 1
    **************************************


    Was heisst das nun genau - gilt der Wert der maximalen Auflösung oder der unter VGA ??


    Wenn der VGA-Wert der relevante ist - bringt mir da ein TFT überhaupt was bzw. was muss ich dann beachten ???


    Welches Panel sollte man nehmen, um meinen Ansprüchen zu genügen. Ich vermute mal VA ?
    Wie sollte die Auflösung, Helligkeit, Kontrast u.s.w. mind sein ?


    Also - habt Ihr evtl. einen Tip für mich ???


    Ines

  • Huuust!! Die G100 kam vor über 10 Jahren auf den Markt! Da gabs DVI wohl noch gar nicht...
    Es ist auf jeden Fall ratsam einen Monitor zu kaufen der auch DVI kann. Vor allem da die Grafikkarte evtl ein Kandidat für baldigen Austausch ist. (Schon alleine wegen der 6bit Farbauflösung)


    Der Begriff "VGA" wird zweideutig benutzt, einmal beschreibt er den analogen Anschluss, zum anderen steht er für die 640x480.
    Die Max. Auflösung von 1920x1200 ist der entscheidende Wert, also sollte das klappen.


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Okay, ein DVI-Anschluss funktioniert also auch mit einer ollen, analogen Grafikkarte - das das Ergebnis dann antürlich einem analogen entspricht, wäre dann logisch. Hab ich das so richtig verstanden ???


    Das macht das Ganze mal wieder ein bischen durchsichtiger.


    Danke


    Ines



    P.S.: Du hats nicht zufällig eine Empfehlung für mich parat ?? ;)

  • Nein, DVI und VGA sind schon 2 paar Stiefel. Aber die Monitore haben fast immer zusätzlich zum DVI-Eingang auch noch einen VGA-Eingang, da würde die alte Matrox-Kamelle dran kommen.


    Empfehlung? Für eine Grafikkarte? Dafür müsste ich näheres über den Computer wissen. Wenn der genauso alt wie die Matrox ist, dann wirds echt schwierig, da kann man nicht jede AGP-Karte reinstecken.


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Nee, ich meinte eine Empfehlung für einen TFT.


    Ich bin momentan bei dem LG Flatron W2242T-PF, der eigentlich ein ganz gutes Preis-Leistungsverhältnis haben soll. Ich würde ihn bei Cyberport für etwa 145 Euro kriegen (mit Gutschein).


    Wäre der okay ???


    Bis auf das er etwas wackelig stehen soll, habe ich bisher nicht viel Schlechtes über ihn gelesen.



    Ines