Hallo!
kurze Frage: reichen aktuelle 100Hz-Panels, um schnelle Bewegungen ruckelfrei darzustellen?
Welche Vorteile haben 200Hz?
Speziell bei LG habe ich gehört, daß die ihre 200Hz nur durch blinken des Backlight erreichen, also auch nur 100Hz sind.
Gibts durch die vielen neu berechneten Zwischenbilder vielleicht sogar eher Nachteile bei 200Hz?
Hintergrund:
Ich will einfach das bestmögliche Bild haben, damit ich mit dem demnächst neu zu kaufenden Fernseher auch viele Jahre meine Freude habe. Ich bin durchaus bereit, entsprechend mehr zu bezahlen. Aber wenn die 200Hz-Geräte mir letztendlich kaum wirklichen Mehrwert (außer vielleicht einigen Spielereien) bringen, dann würde ich natürlich lieber das Geld sparen.
Diverse 200Hz-Geräte von LG sind ja z.B. deutlich billiger als 100Hz-Geräte von Philips (welche mir bisher vom Design am besten zusagen)
Bisher habe ich keinen Fernseher, schaue also seit Jahren nur aufm Monitor bzw. Beamer Filme direkt vom Rechner. In beiden Fällen nervt mich aber inzwischen der miese Schwarzwert und der schlechte Kontrast bei dunklen Szenen - da hoffe ich doch, daß aktuelle Fernseher deutlich besser sind.
Gruß, MagicEye