Hauptsächlich arbeite ich mit einer Dell mobile Workstation M6500 mit 1920x1200 WLED Screen, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich plane über den Display Port einen zweiten Bildschirm anzuschließen. Auflösung soll mindestens 1920x1200 bei 24 Zoll haben oder 2560x1440 bei 27 Zoll haben. 30 Zoll scheidet aus, da zu groß und zu teuer. In der Regel sitze ich den ganzen Tag vor dem Screen, hauptsächlich prof. Programmier- und Visualisierungsaufgaben sowie Officeanwendungen. Also überwiegend helle Hintergründe.
Der Farbraum des U2711 würde mich auch ansprechen, da ich auch Bildbearbeitung mit Photoshop betreibe (Hobby). Hier möchte ich jedoch keine High End Ansprüche anmelden (man kann ja vermutlich nicht alles haben), aber zumindest sRGB muss vernünftig dargestellt werden können.
Mein momentaner Favorit ist der Dell U2711.
Nach tagelangem durchlesen vieler Bewertungen und Diskussionen bin ich völlig verunsichert hinsichtlich des U2711.
IPS glitzern:
Würde mir das bei dem U2711 mal gerne in Natura ansehen, aber wo? Hört sich in den Foren sehr dramatisch an, insbesondere auf hellen Flächen. Auch wird behauptet, dass bedingt durch die hohe Pixeldichte (etwas höher als bei 30 Zoll Modellen), das glitzern stärker hervortritt.
Farbkalibrierung:
Anscheinend ist der U2711 ja bereits von Werk aus kalibriert (vernünftige Darstellung von sRGB). Jetzt lese ich des öfteren, dass weiß ziemlich schmutzig dargestellt wird, oder dass weiß von links nach rechts mit deutlichem Gelbstich dargestellt wird. Sind diese Effekte real oder haben sich Leute nur angestrengt etwas zu messen das in der Praxis eine zu vernachlässignede Rolle spielt, was ich aufgrund der vielen Foremeinträge aber fast nicht glauben kann.
Eigentlich möchte ich keine Farbkalibrierung vornehmen, da ich zum einen keine Ausrüstung hierfür habe und zum anderen ja sRBG bereits von Werk aus kalibriert sein soll.
IPS Panel:
Ich bin jetzt kein Experte, aber geht nicht die Entwicklung mehr und mehr unter anderem zu IPS Panels? Kann es da sein dass durch anti glare Beschichtung Schriften unscharf werden. Falls ja, weshalb soll ich dann eine so hohe Auflösung kaufen, wenn ich diese nicht effektiv nutzen kann? Das wäre ja ein Rückschritt, oder sehe ich das falsch.
Ist das IPS Panel für überwiegende Officeanwendungen dann eher ungeeignet, falls man selbstredend auf scharfe Schriften und ermüdungsfreies Arbeiten Wert legt? Falls ja, welchen Panel Typ wähle ich dann am Besten? Liegt es vielleicht nur am Modell U2711?
Vielleicht kann mir ja jemand einige gute Ratschläge geben.
Danke.
Gruß
Logistix