LG 34UB67-B oder LG 34UM67-P

  • Hallo,


    erst einmal muss ich mich für die hervorragende Arbeit und die super Testberichte auf prad.de bedanken. Ich möchte mir aktuell einen neuen Monitor kaufen. Ich habe aktuell einen Acer AL2216W von daher sind beide Monitore in meiner Auswahl besonderer Luxus für mich. ;) Früher habe ich den PC vor allem für ein bisschen Arbeiten in Photoshop oder auch Programmierung benutzt, oder auch für das ein oder andere Game. Mittlerweile hat sich meine Arbeitssituation aber geändert, kurz also etwas dazu: Ich arbeite aktuell ausschließlich im Home Office und brauche auf dauer ein besseres Gerät.


    Ich habe einen Standrechner (der aktuell mehr oder weniger Privatrechner mit Fotos, Videos und auch mal Games ist) zudem habe ich einen Thinkpad vom Arbeitgeber das ich ebenfalls an den Monitor anschließen möchte.


    Daher auch die Wahl zwischen LG 34UB67-B oder LG 34UM67-P. Beide Monitore unterstützen Dual Controller und können damit bequem Tastatur und Monitor switching betreiben ohne zusätzlichen KVM Switch.


    So wie ich das in meinem laienhaften Wissen feststelle, hat der LG 34UM67-P zudem noch FreeSync, was ihn für Gamer attraktiver macht und vermutlich auch den erhöhten Preis rechtfertigt. Die beiden Monitore (stand. August 2015) unterscheidet gut 100 Euro. Der Preis ist für mich allerdings keinerlei Problem. Beim LG 34UB67-B sind mir der integrierte USB HUB aufgefallen. Ansonsten sind die Daten der beiden Geräte ziemlich ähnlich.


    So nun meine Fragen in der Hoffnung das mir die jemand beantworten kann:

    • LG 34UB67-B hat einen USB Hub. Ist es möglich z.B. ein USB/Blutooth Headset (Logitech H800) am Monitor anzuschließen und dieses Headset an beiden PCs zu nutzen oder ist der USB Hub immer nur für das Main Gerät verfügbar?
    • LG 34UB67-B folge Frage zum Dual Controller. Wenn ich Maus/Tastatur am Monitor anschließe muss dann eventuell der Main PC dauerhaft an sein oder können beide PC/Laptops darauf zugreifen?
    • LG 34UM67-P hat Dual Controller jedoch keinerlei USB Steckplätze, wie läuft das hier, muss der Main PC immer an sein?


    Ich hoffe ihr könnt mir die Antworten geben. Bis dahin bedanke ich mich schon einmal.


    Gruß
    Marv

  • Den einen haben wir ja schon getestet:
    Der andere kommt auch bald, da kannst du also bald beide Tests miteinander vergleichen.


    Zwei offensichtliche Punkte unterscheiden die Produkte zusätzlich noch, der 34UB67-B besitzt einen flexiblen Standfuß und eine Hardwarekalibrierung, das hat der andere nicht, dafür hat der wie beschrieben Vorteile im Gamingbereich.


    Jetzt zu deinen Fragen, ich glaube du hast das mit dem Dual Controller nicht richtig verstanden. Das ist eine reine Softwarelösung. Das USB-Hub kann nur mit einem Kabel an einem PC verbunden werden, es kann entsprechend auch immer nur ein PC auf die dort angeschlossenen Geräte zugreifen.


    Die Tastaur und Maus werden über die Softare über das Netzwerk geteilt. Die müssen also nichtmal am Monitor angeschlossen werden, sondern zum Beispiel am PC1 (daher funktioniert das auch beim 34UM67-P). Beide installieren die Software und du kannst dann die Maus und Tastatur des PC1 auf dem zugeteilten Bildschirmplatz von PC2 nutzen. Sobald der PC1 ausgeschaltet ist, kannst du Maus und Tastatur entsprechend auch nicht mehr nutzen.


    Es ist also keine Art KVM Switch, sondern eine reine Softwarelösung.