17 Zoll Monitor zum Gamen gesucht

  • Erstmal vorab: Ich bin sehr froh diese wirklich tolle Seite gefunden zu haben weil sie imo eine der informativsten und besten Plattformen zum Thema TFT Displays angeht, soweit ich urteilen kann.


    Des weiteren möchte ich nicht dass sich die Admins über ein dritten 17" - Thread aufregen, aber der Monitor kauf ist doch recht individuell und ich habe bestimmte Anforderungen die erfüllt sein sollten.


    Eigentlich plane ich mir schon seit recht langer Zeit ein 17 Zoll TFT anzuschaffen, da ich jedoch u.a. auch am PC Zocke (v.a. Jk3) kann es aber eben nicht irgendein TFT sein. Darüberhinaus muss das TFT Display folgende Anforderungen erfüllen:


    - höhenverstellbar (mein Schreibtisch hat einen dafür vorgesehenen Monitorsockel, und theoretisch sollte ein Monitor ja so stehen dass die Monitoroberkante mit dem Kopf auf einer Linie abschließt....soweit ich weis)
    - DVI-I
    - Preis möglichst <450€


    Eigentlich habe ich in die engere Wahl den Hyundai Image Quest Q17 genommen. Da dieser jetzt jedoch in der Gamestar nur mit 2,7 bewertet wurde und als bedingt spieletauglich eingestuft wurde bin ich mir nicht mehr so sicher. Der LG1710B ist soweit ich weiß nicht höhenverstellbar ( bzw. zu hoch eingestellt) und beim NEC1760NX würden mich die (wie hier im Test beschrieben) angeblich sichtbaren Pixelreihen schon stören. Meine Frage ist nun ob es noch alternativen gibt die mein Anforderungsprofil erfüllen? 16ms Sekunden Monitore sind ja wenn man Toms Hardware Guide glauben schenken darf teilweis nur "lug und trug" () , da man die 16ms nur dann bekommt wenn das Spiel die 256000 Farben enthält die für 16ms supported werden, bei den anderen aehm *rechne* 15744000 Farben bräuchte der Monitor 32ms....
    Alles in allem bin ich halt ziemlich unschlüssig....je mehr Informationen man ließt desto unterschiedlicher die Meinungen.


    Mit freundlichem Gruß,
    Der Maulminister

    2 Mal editiert, zuletzt von Maulminister ()

  • was die 16 ms angeht:
    gemeint sind die TN-panel.
    die ereichen zwar die 16 ms aber nur weil sie an farben "sparen".
    halte dich an den S-IPS panel sind die besten ;)

    Einmal editiert, zuletzt von the temper ()

  • das haut aber wohl mit seiner preisvorstellung nicht hin ;)


    also ich habe den ViewSonic VP171b und muss sagen er ist zum spielen geeignet, keinerleich Schlieren erkennbar. Wunderbar leichtgängige Höhenverstellung. Ist echt ein schickes Teil :D

  • Hmpf mag sein. Also wenn man die Höhenverstellbarkeit (als Kauf-Bedingung) mal wegläßt (--> man kann den Sockel auf meinem Schreibtisch rollen bzw. verschieben) welches TFT würdet ihr dann am ehsten nehmen?


    -LG1710B
    -Hyundai Q17
    -NEC 1760NX
    -Acer AL1731M
    -Belina 101751


    Diese Monitore kosten alle um die 450€. Ich würde unter diesen Umständen am ehesten zum LG1710B tendieren, würde aber gerne noch weitere Meinungen hören. Einen Alternativen Vorschlag zu den von mir aufgezählten Monitoren höre ich mir auch gerne an, sofern er in der Preisklasse liegt ;)


    Soweit,
    Der Maulminister

    • Offizieller Beitrag

    Du hast bei Deinen Überlegungen eigentlich alles drin, bis auf den Blickwinkel. Wie hoch ist denn dieser Schreibtischsockel? Ich fand den LG beispielsweise schon fast zu hoch zum Arbeiten und wenn der dann noch auf einem Sockel steht? Naja das würde ich nicht unbedingt machen. Hat aber sicherlich das interessanteste Panel (S-IPS).


    Den Belinea kannst Du mit dem verbauten MVA Panel vergessen.


    Der Hyundai gefällt mir eigentlich sehr gut und Du könntest das Gerät sogar mit Fuß an die Wand montieren. Natürlich nur, wenn Dein Schreibtisch gegenüber einer Wand steht :))


    Als Alternative, weil besserer Blickwinkel, den NEC. Andere Modelle kenne ich nicht, die auf Deine Anforderungen passen.


    Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich Dir den neuen iiyama ProLite H430 empfehlen. Aber der liegt deutlich über Deiner Preisvorstellung und dürfte zudem auch erst ab Ende November lieferbar sein. Wenn überhaupt.

  • Der Schreibtischsockel ist fast 20cm hoch. Ich habe auch grade mal nachgemessen wo das Bild meines jetzigen CRT's anfängt. Die Bildunterkante beginnt bei meinem derzeitigen 17'' Bildschrim bei 14,3cm. Sogesehen fängt mein Bild dann etwa 34 cm über dem Schreibtisch an ;) Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und eigentlich empfinde ich es jetzt auch als recht angenehm weil meine Augen so auf Höhe der Unterkante vom oberen Drittel des Bildschrims fixiert sind. Allerdings muss ich meinen Schreibtischstuhl schon relativ hoch einstellen. Wenn das LG mit einem solchen Blickwinkel keine Probleme hat ist es vielleicht wirklich am besten. Ich kann nicht ganz nachvollziehen wieso Gamestar den Hyundai Q17 als bedingt spieletauglich einstuft wenn andere in den Comments bei Amazon schreiben sie würden Q3 und Utk3 flüssig spielen ohne Schlieren. Es ist einfach ein Wiederspruch und man weis leider nicht wem man glauben darf ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Maulminister ()

    • Offizieller Beitrag

    Das hängt auch von den eingestellten Kontrast/Helligkeits/Gammawerten ab, Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass der Q17 nun wesentlich schlechter sein soll als die anderen Modelle mit 16 ms.


    Mein Bild fängt in einer Höhe von 7,5 cm an. Bei mehr als 30 cm würde ich ja eine Genickstarre bekommen. Ob das ergonomisch noch sinnvoll ist?

  • Tja wie gesagt eine Frage der Gewöhnung denke ich und ich muss ja nun nicht nach oben gucken *rofl* sondern eben genau grade aus um mein Bild voll zu sehen.
    Aber noch mal eine wichtige andere Frage zu dem 14-tägigen Rückgaberecht bei "nicht gefallen":
    Wenn mein Monitor nun ein Pixelfehler hat und ich möchte den Monitor zurückschicken u.a. ^^ wegen "nicht gefallen" nimmt der Verkäufer ihn dann noch? Ich meine der gerissene Verkäufer wird dann sagen dass der Pixelfehler durch mich verursacht wurde (wie auch immer) und ich den Bildschrim nicht zurückschicken kann. Vermutlich plane ich mir dann doch den Q17 bei Amazon zu kaufen.