Hallo zusammen,
Google lässt mich gerade im Stich und ich bräuchte einen Rat für mein (zukünftiges) Monitor-Setup:
Bisher:
Aktuell steht bei mir ein 28" 1920x1200 (16:10) neben einem hochkant gestellten 19" 1024x1280 (4:5) Monitor.
Betriebssystem ist aktuell Win7.
Ich habe mir damals die Pixeldichte und Abmessungen jeder möglichen Monitorkombination ausgerechnet (jaa waren viele!).
Die physische Dimension der Panels passt deshalb sehr gut zu dem was Windows7 anhand der Pixeldichte umsetzt:
Mein 28" Monitor zeigt inzwischen öfters mal Ausfälle und wird sich demnächst wohl verabschieden.
Der neue Plan: 4K-Display im Bereich 28-32"
Problem: Zumindest unter Win7 würde sich die Darstellung oben wohl massiv verändern. Windows würde den Zweitmonitor nur als halb so groß darstellen wie er wirklich ist:
Ich müsste wohl jedes Fenster erst über die oben ersichtliche "imaginäre" Kante wuchten, damit es auf der anderen Seite dann auch noch viel zu groß dargestellt würde.
Über Google habe ich wenig detaillierte Hinweise gefunden, das unter Win10 die Skalierung pro Display eingestellt werden kann.
Die Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit der Skalierung? Funktioniert das wirklich für mein Szenario? (Alle gefundenen Forenbeiträge behandeln nur das Skalierungsproblem zwischen Notebook und angehängten Monitor.)
- Gibt es eine Möglichkeit Windows10 die "imaginäre Kante" abzugewöhnen? Die Skalierung zu ändern wird das ja wahrscheinlich nicht beheben.
Zwei große Monitore sind etwas overkill.... und 2x 4k wird mir dann auch finanzell zu heftig.
Vielen Dank für jeden guten Rat
Gruss
Mike