23"/24" Allrounder gesucht!

  • Nachdem mir mein Eizo S1931 lange Jahre hervorragend gedient hat, muss ich mich nun nach einem geeigneten Nachfolger umsehen. Der neue Monitor sollte ein guter „Allrounder“ sein, da ich ihn sowohl für Games,Office, DVDs/Filme, Foto- und Videobearbeitung einzusetzen gedenke.
    Eine Prioritätenliste kann ich leider nicht bereitstellen. An manchen Tagen dominiert die Office Anwendung (baldige Diplomarbeit), während an anderen Tagen (nicht professionelle) Fotobearbeitung oder Games/Filme im Vordergrund stehen. Da ich nun mehrere Jahre ein PVA-Panel genutzt habe möchte ich keinesfalls auf ein TN-Panel zurückgreifen, da ich zumindest gewisse Ansprüche an die Farbwiedergabe und ein homogenes Gesamtbild stelle. Zudem stört mich die fehlende Blickwinkelstabilität. Leider war es mir bisher nicht vergönnt ein IPS-Panel zum Vergleich heranzuziehen, denn die hier ansässigen Läden haben lediglich TN-Panels (häufig mit meiner Auffassung nach missglückter Glanzoptik und Klavierlack- Ummantelung). Um für künftige HD-Medien, seien es Blu-rays oder HD-Fotos/-Videos gerüstet zu sein sollte der neue Monitor Full-HD unterstützen. Daher liegt mein Augenmerk auf 23 oder 24-Zoll Monitoren. Als (armer) Student liegt mein Budget bei maximal 500€, das Preis-Leistungsverhältnis spielt hier also eine maßgebliche Rolle.




    Nun zu den eigentlichen Fragen, die ich an Euch richte:


    1. Ist ein 24-Zoll-Monitor einem 23-Zoll-Monitor vorzuziehen, da er ja über eine Auflösung von 1900x1200 verfügt, während der 23-Zoll-Monitor lediglich auf eine Auflösung von 1900x1080 zurückgreift? Mir ist zu Ohren gekommen, dass manche User sich im Office-Bereich durch das „schmalere“ 16:9 Format beim 23-Zoll-TFT gestört fühlen. Vorteil der 23-Zoll-TFTs ist natürlich der oft um 100€ günstigere Preis (pauschalisiert ausgedrückt) und der schmalere schwarze Balken bei der DVD Wiedergabe.




    2. Ich habe bereits einige Nachforschungen bezüglich möglicher Nachfolger-Kandidaten angestellt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Zumeist handelt es sich um TFT-Monitore mit IPS-Panel (offenbar verwendet nur der EIZO noch das PVA-Panel). Die beistehenden Preise habe ich einer Preissuchmaschine entnommen und es ist nicht auszuschließen, dass diese bereits überholt sind. Welches der Folgenden Modelle würdet Ihr mir als guten „Allrounder“ empfehlen können, meine Budgetbeschränkungen einbeziehend? Für ergänzende Vorschläge wäre ich ebenso dankbar.


    23‘:


    • Dell U2311H (ab 280€)
    • ViewSonic VP2365wb (ab 265€)
    • NEC EA231WMi (ab 325€)
    • Eizo
      EV2333WH-BK (ab 420€)


    24‘:


    • HP ZR24w (ab 350€)
    • Dell U2410 (ab 460€)


    Vielen Dank im Voraus!

  • Kann mir wirklich niemand bei der Beantwortung meiner beiden Fragen helfen? Bin trotz des Lesens vieler Testberichte immer noch im Unklaren : (. Vielleicht kann jemand, der eines der genannten Modelle besitzt, einen Erfahrungsbericht oder eine Empfehlung abgeben?
    Danke

  • Hallo ChronoTrigger,


    nun, es ist nicht so ganz einfach Deine Fragen zu beantworten, da sie meiner Meinung nach sehr von persönlichen Vorlieben abhängen und wohl nur die Wenigsten alle genannten Monitore kennen.
    Ich persönlich schaue mich auch zur Zeit um und tendiere zum U2410. Warum?
    Nun, weil
    - ich die 1200 Zeilen in der Höhe schätze und den Platz bei reinen 16:9 Schirmen vermissen würde (Stichwort Arbeitsleisten),
    - ich ausschließlich sRGB und aRGB Farbräume nutze, da kommen mir die umschaltbaren Presets, die offenbar einigermaßen tauglich sind, sehr entgegen,
    - mir die Anschlussvielfalt imponiert,
    - die Verarbeitungsqualität überzeugend ist.


    Als Nachteil empfinde ich aktuell eigentlich "nur" (für mich persönlich!) den Preis. Daher suche ich nach einer Möglichkeit mir den HP einmal anschauen zu können, von den Daten her klingt er auch sehr vielversprechend.
    Ich würde mich freuen, wenn Du mich bzgl. Deiner Erkenntnisse & Gedanken auf dem Laufenden halten würdest.


    Lieber Gruß
    Mona

  • Erst einmal vielen Dank für Deinen Input Mona!
    Gestern habe ich mich in Köln auf die Suche nach einigen von den genannten Monitoren gemacht, fand aber leider nur den EV2333WH-BK vor, der zwar überzeugte, aber für einen 23"-Monitor recht kostspielig ist. Dort konnte ich wenigstens das erste mal einen 23"- Monitor neben einem 24"-Monitor stehen sehen und glaube nun auch die 24"-Variante zu präferieren, da mir das 16:9 Format eines 23"-TFTs doch arg "schmal/breit" im Vergleich zur Höhe vorkam. Möglicherweise ist das aber auch reine Gewöhnungssache.
    In Sachen 24" läuft es wohl bei unserem Budget in der Tat entweder auf den HP ZR24w oder den Dell U2410 hinaus. Ich kann Dir nur beipflichten, dass der Dell wohl das bessere Modell ist, der Aufpreis ist aber leider doch erheblich. Ich suche gerade nach irgendeinem Shop in Umgebung, bei dem ich den HP einmal in Action sehen kann. Sollte mir das gelingen oder sollten sich anderweitig neue Infos erschließen, werde ich Dich natürlich auf dem Laufenden halten.


    Hiermit möchte ich noch einmal alle einladen sich an der Diskussion zu beteiligen, insbesondere die stolzen Besitzer eines HP ZR24w oder Dell U2410. Vielleicht könnt Ihr mir die Wahl etwas erleichtern, indem Ihr meine beiden Ausgangsfragen beantwortet oder einen Erfahrungsbericht abgebt!
    LG Andreas

  • Ich werde euch Beiden jetzt mal schnell auf die Sprünge helfen. ;)


    Zitat

    Ich kann Dir nur beipflichten, dass der Dell wohl das bessere Modell ist, der Aufpreis ist aber leider doch erheblich.


    Erheblich... Der Preisunterschied zwischen dem ZR24 und dem Dell U2410 ist mit ca. 100 Euro zu beziffern.
    Dafür hat der Dell auch einiges mehr zu bieten:
    BEIDE Farbräume, eine deutlich umfangreichere Ausstattung, Kartenleser und vor allem eine Herstellergestützte Pixelfehlergarantie über die gesamte Garantiezeit. Ein heller Pixelfehler und du kannst ihn austauschen lassen. -Also alles Dinge, die nicht nur zum frisieren des Datenblatts taugen, sondern im Realbetrieb tatsächlich vorteilhaft sind. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Also alles Dinge, die nicht nur zum frisieren des Datenblatts taugen, sondern im Realbetrieb tatsächlich vorteilhaft sind. ;)

    Huhu,


    nun, ich bin geneigt Dir hier durchaus zuzustimmen.
    Kannst Du ggf. mir noch Auskunft zu folgenden Fragen geben:
    - gilt die Dell-Garantie weltweit? Für mich interessant, da ggf. ein längerer Auslandsaufenthalt ansteht.
    - was hat sich in der Rev. A02 geändert?
    - Du weisst nicht "zufällig" :whistling: ob hier in näherer Zukunft ein Nachfolger ansteht?


    In jedem Fall schon einmal meinen Dank für Deine Hilfe.


    Lieber Gruß,
    Mona

  • Zitat

    - gilt die Dell-Garantie weltweit?


    Soweit mir bekannt nein, da sich die Garantieleistungen (innerhalb der Länder) teilweise unterscheiden.
    Bedeutet: Der Service wird in der Regel nur in dem Land erbracht, wo er bezahlt wurde. Denn vom Kaufpreis finanziert sich u.A. auch der Service...
    Man kann den Service bei Dell aber auch auf ein anderes Land umschreiben lassen. Das Prozedere ist aber ein wenig aufwändig, und du musst dich dann eventuell mit anderen Garantiebedingungen zufrieden geben, als die du ursprünglich erworben hast.


    Zitat

    was hat sich in der Rev. A02 geändert?


    Eine gern gestellte Frage.
    Die Antwort lautet: Dell gibt keine Changelogs raus.


    Zitat

    Du weisst nicht "zufällig" :whistling: ob hier in näherer Zukunft ein Nachfolger ansteht?


    In näherer Zukunft sicher nicht. Mit meiner Glaskugel kann ich momentan bis April sehen. Da ist nix in der Pipeline. ;)


    Dell zählt nicht zu den Herstellern die unstet fast wöchentlich mit einem "neuen" Gerät den Markt verunsichern.
    In der Regel werden Dell Geräte durchaus 2 Jahre, teils auch länger durchgebaut. Die Modellpflege fließt in Form neuer Revisionen ein. -Eine eben solche ist soeben erfolgt. A02... -Seine Vorgänger wurden bis A04 gebaut.
    Es ist also noch viel Zeit bis zum "Nachfolger". ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • was hat sich in der Rev. A02 geändert?


    Eine gern gestellte Frage.
    Die Antwort lautet: Dell gibt keine Changelogs raus.

    Huhu und vielen Dank!


    Darf ich daraus aber auch schließen, dass sich nichts "Offensichtliches" geändert, wie bspw. eine Reduktion der bemängelten Farbstiche oder dergleichen?


    Lieber Gruß
    M

  • Vielen Dank für Eure Beiträge, TFTshop und Moonlight. Gerade diese Spezialfragen bezüglich der Rev. A02 und zur Garantie sind sehr hilfreich.
    Trotz meiner Bemühungen ist es mir bisher nicht gelungen, den HP einmal im Einsatz zu sehen. Da aber sowieso davon auszugehen ist, dass der Dell in einigen Belangen überlegen ist wird wohl letztendlich der Preis entscheiden. Diese Entscheidung werde ich noch für mich Treffen müssen. Sollte man wirklich unzufrieden mit dem Modell sein, welches man bestellt hat, kann als Verbraucher ja immer noch Gebrauch von seinem Widerrufsrecht binnen 2 Wochen machen (wobei dem Händler möglichst keine Wertminderung entstehen sollte).
    LG Andreas

  • So, die entgültige Kaufentscheidung steht wohl in Kürze an bei mir. Um mich zuvor jedoch noch ein wenig zu verwirren, ist mir der HP LP2475w noch als Alternative zum Dell u2410 aufgefallen, den ich wohl vorher nicht beachtet hatte (den HP), da er knapp über 500€ liegt und somit etwa 50€ über dem Dell rangiert, was für mich ebenfalls noch zu verschmerzen wäre.
    Mona oder TFTshop, könnt Ihr mir vielleicht sagen, welches der beiden Modelle ihr vorziehen würdet? Der HP scheint ja auch schon etwas älter zu sein, da er im Jahre 2008 getestet wurde. Dennoch konnte er mit einem "Sehr Gut" überzeugen. Ich ware eigentlich schon kurz davor, den Dell zu bestellen, nun brauche ich aber erneut Eure Hilfe : /. Alle anderen sind natürlich auch herzlich eingeladen, eine Empfehlung abzugeben!


    LG Andreas

  • Hi, ich misch mich hier vom Franken-Thread aus mal kurz ein, da wir anscheinend um ähnliche Monitore kreisen.


    Um dir deine Entscheidung noch ein wenig zu erschweren, ist hier noch ein von prad gelobter preisgünstiger Allrounder (380€).


    Zum Dell U2410 und dem 75er HP, ich meine hier auf prad gelesen zu haben, dass die Modell irgendwie baugleich sind, da beide aber schon längere Zeit und in verschiedenen Revisionen vertrieben werden bin ich mir aber nicht sicher ob das noch so ist. Was ich weiß ist, dass der Dell einen analogen Audio-out und der HP eine SPDIF hat. Tftshop.net bewirbt den Dell, übrigens damit, dass er werksseitig in sRGB und aRGB vorkalibriert ist, wenn das beim HP nicht der Fall ist, könnte das für Hobbygrafiker die (noch)kein Kalibriergerät haben, ein durchaus interessanter Punkt sein, zumindest für die erste Nutzungsdauer. Ich glaube, dass beide Monitore einen erweiterten Farbraum besitzen, auch hier könnte die Vorkalibrierung des Dells vor überdrehten Farben bei Office, Spielen und Filmen schützen. Mit Kalibrierung und Farbräumen kenne ich mich aber nicht ganz so aus…

  • Hi,


    also ich mach hier auch einfach nochmal mit!


    Bis 500€ gibt es ja nur folgende Alternativen, die 16:10 haben und die Auflösung von 1920x1200.


    Dell UltraSharp U2410, 24", 1920x1200, VGA, DVI-D, HDMI, DisplayPort
    Fujitsu P Line P24W-5 Eco IPS, 24", 1920x1200, VGA, DVI, HDMI, Audio
    HP LP2475w, 24", 1920x1200, 2x DVI-I, HDMI, DisplayPort
    HP ZR24w, 24", 1920x1200, VGA, DVI, DisplayPort
    Philips 240PW9ES, 24", 1920x1200, VGA, DVI


    Ich habe heute mal einen vergleich ziehen können zwischen dem Eizo EV2333 und einem 24" Eizo mit der von mir bevorzugten 16:10 Auflösung (leider aber mit TN-Panel).


    Ganz klar ist der Eizo EV2333 ein gute Gerät aber ich komm echt auch nicht mit dem 16:9 beim arbeiten zurecht. Wenn man sich das vielleicht auch vorher einbildet, aber auf lange sicht denke ich nicht, dass ich mich daran gewöhnen könnte.


    Der Philipps ist für mich aus optischen und auch aus dem Grund "Philipps Monitore????" rausgefallen :) Ist aber eh subjektiv.


    Vielleicht könnte man uns nochmal zu den anderen 4 einen Tipp geben. Welche bietet die beste PL für den Eisnteiger, der mit sRGB gut klar kommen sollte.


    Was wären da so die Knackpunkte der einzelnen Modelle? Kann das auch aus den Tests für mich nicht klar ersehen :(


    Zuviel Input für einen Anfänger ;(


    Aber dafür gibts ja dieses kompetente Forum!


    Bis 600€ kommt dann erstmal gar nix bei geizhals im Filter ;)


    Also muss es einer davon werden :)


    Grüße und vielen Dank für die Hilfe schonmal vorweg!


    Franke

    Einmal editiert, zuletzt von Franke ()

  • Zitat

    Mona oder TFTshop, könnt Ihr mir vielleicht sagen, welches der beiden Modelle ihr vorziehen würdet?


    Ganz klar den Dell. Er ist besser ausgestattet, hat eine etwas präzisere Elektronik (intern 12-bit), beherrscht beide Farbräume (der HP nicht!), ist werkseitig sorgfältig und gut vorkalibriert und hat eine Pixelfehlergarantie.
    Ich denke dies sollten genügend Argumente sein, um diese zwei Geräte richtig einordnen zu können. ;)


    Zitat

    ich meine hier auf prad gelesen zu haben, dass die Modell irgendwie baugleich sind


    Das dürfte sich nun erledigt haben. Die sind natürlich nicht baugleich. Noch nicht einmal ansatzweise. ;)


    Zitat

    Welche bietet die beste PL für den Eisnteiger, der mit sRGB gut klar kommen sollte.


    Dell 2209WA und Dell U2311H.
    Beides reine sRGB Geräte zu deutlich unter 300 Euro mit sehr ordentlicher Bildqualität.
    Der 2209WA hat sich in den letzten Monaten gerade bei DSLR Hobby Nutzern als kleiner Geheimtipp für das ganz schmale Budget etabliert. Der U2311H holt aber stark auf. -Ist ja auch viel später ins Rennen gegangen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Schaust du Beitrag 7 in der Mitte. ;)


    Abgesehen davon, ist es eh relativ uninteressant weil's ein Work-Around über die hin- und her schaltbaren Presets gibt.
    Bedeutet: Machst deinen "Custom Modus" halt über die Presets, und das auch noch zwischen den Farbräumen schaltbar. ;)
    Wer sich das selbst nicht zutraut kann mich gerne darauf ansprechen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hi,
    hatte ja glatt vergessen die kleien Liste noch anzuhängen, deswegen auch etwas verwirren die Aussage von TFTshop!


    @TFTShop


    Die Liste ist oben im Beitrag zu finden! Für mich soll es definitiv ein 24" mit 1920x1200 sein, die 23" sind mir einfach nicht ausreichend angenehm für die Augen. Platzverteilung und die geringe höhe.


    Klar sind die billiger, aber ich würde das mehrgeld denke gerne investieren! Wäre also super, wenn Du die PL Einschätzung nochmals zu oben gennanten Artikeln machen könntest!


    Grüße


    Franke

  • Danke für Euer Feedback. TFTshop hat mich glaube ich (mit Hilfe von zig gelesenen Reviews ^^) zum Kauf des Dell u2410 überzeugen können. Einen besonderen Dank erstmal! Ich werde ihn höchstwahrscheinlich heute oder morgen ordern und später auch einen subjektiven Erfahrungsbericht abgeben, um den anderen hier weiterzuhelfen, die mit ähnlichen Entscheidungsproblemen hadern.


    @ Franke:


    Ich teile Deine Meinung, was das Format 16:9 angeht. Ich ziehe diesem arg "gestreckten" Bildformat auch das 16:9-Bildformat subjektiv vor. Und bei den 16:10 24"-TFT kommen nur die von Dir genannten Modelle in Frage (Dell UltraSharp U2410, Fujitsu P Line P24W-5, HP LP2475w, HP ZR24w, Philips 240PW9ES).
    Gründe, die tendenziell für den Dell u2410 und gegen den HP LP2475w sprechen hat TFTshop weiter oben ja bereits gegeben. Über den Fujitsu konnte ich die wenigsten Informationen finden; kann also kein Urteil abgeben. Der HP ZR24w ist natürlich durch seinen günstigen Preis interessant. Abgeschreckt haben mich hier aber vereinzelte Userurteile über ein vernehmbares Brummen im Betrieb und eine zu hohe Grundhelligkeit. Außerdem verfügt er wohl nicht über Wide Gamut. Ansonsten sicher ein super Monitor, gerade wenn man die Preis-Leistung sieht. Über den Phillips kann ich leider auch kein Urteil abgeben, da fehlen irgendwie die Reviews.Du hattest ihn aber ja auch optischen Gründen sowieso ausgeklammert. Hast Du schon die Reviews auf prad, tftcentral und flatpanelshd durchgelesen? Vielleicht könnte das die Entscheidung erleichtern.


    LG Andreas

  • Da sind wir uns ja scho mal was die Vorzüge 16:10 Formats angeht und welche 24zöller in Frage kommen einig ;)


    Wäre also zu klären,


    ob sich für Laien (ich sprech mal für mich) der Aufpreis vom HP zr24w zum Dell U2410 lohnt


    und/ oder


    ob vom evtl. Preisleistungsverhältnis nicht ein 22er ala Dell 2209/ 2311 nicht sinnvoller wäre...



    Darüber muss ich erstmal schlafen...



    @TFTShop: ist der hp lp2475w dann einfach veraltet? Im Test hat er damals ja ganz ordentlich abgeschnitten, soweit ich beurteilen kann. Ich bin, da ich nicht das knowhow hab alles aus den Tests zu verstehen, nätürlich ziemlich beinflusst von den vielen doppel Plus (++) die er bekommen hat (im vergleich zum U2410),

  • Als "veraltet" kann man den LP2475 sicher nicht bezeichnen. Er ist genauso wenig veraltet wie alle anderen Monitore die sich auf lediglich einen Farbraum konzentrieren. Aber das Bessere ist nunmal der Feind des Guten. Die Uhr tickert immer weiter, und auch die Anforderungen im Testprozedere bei Prad werden immer höher...


    Kurzfristig betrachtet ist es natürlich einfacher die Entscheidung zwischen entweder / oder zu treffen.
    Bei UND wird die ganze Geschichte für manche scheinbar etwas komplizierter. Allein weil sie den Monitorkauf etwas zu kurzsichtig betrachten und nicht bedenken, dass sie sich in den nächsten Jahren i.d.R. weiterentwickeln und das Einsatzgebiet des Monitors dadurch erweitern werden.
    Insofern lohnt es sich IMMER über das UND nachzudenken, zumal der Preisunterschied im Beispiel ZR24 und U2410 auf die Standzeit eines Monitors kaum ins Gewicht fällt.


    Zitat

    ob vom evtl. Preisleistungsverhältnis nicht ein 22er ala Dell 2209/ 2311 nicht sinnvoller wäre...


    Sicher eine Überlegung wert. Denn diese Geräte kosten im Grunde "gar nix".
    Als schnelle Lösung für extrem dünne Brieftaschen, aber auch für eine kurz-/ mittelfristige Zwischenlösung für 1-2 Jahre eine exzellente Wahl.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: