24'' LCD - blickwinkelstabil und farbtreu

  • Hallo und danke Tiefflieger für den Bericht !


    Gerne bringe ich ein paar interessante Infos zum 2690WUXi2 mit und gebe mal etwas zurück ;)
    Eine Hardwarekalibration wird mit dem sRGB Modus umso interessanter.
    Der Monitor bringt immerhin 3 kalibrierbare LUT's mit !


    Assuming you are going to purchase the LCD2690WUXi2, it can be both calibrated and profiled in sRGB Emulation mode with the latest version of SpectraView II. The only restriction is that the gamma correction is fixed to the factory calibrated gamma 2.2 curve. The white point will be correctly adjusted to D65. There is even a shortcut on the On Screen Display to allow you to quickly switch between sRGB Emulation mode and the full color gamut calibrated mode. ( Will Hollingworth - Sr. Product Development Manager - NEC Display Solutions of America, Inc. )


    D.h. man kann sowohl die sRGB emulation wieauch den wide gamut bereich kalibrieren und easy im OSD switchen.
    Auf alle Fälle wurde beim WUXi2 die sRGB Emulation erheblich verbessert.
    Beim WUXi1 konnte der white Point nicht und die Intensität nur begrenzt kalibriert werden.


    Auszug aus dem Handbuch Spectraview II (sRGB Emulation)


    - The Factory Preset white point is used on the following models: LCD2690WUXi, LCD3090WQXi and P221W. It is not possible to adjust the white point of the sRGB Emulation mode on these models. The calibration will only adjust the Intensity and generate an ICC/ColorSync profile of the display on these models. The resulting Delta-E values may be higher than normal because the white point is not adjusted using the calibration sensor.
    - The range of Intensity values that the display can be calibrated to using the sRGB Emulation target is limited on the LCD2690WUXi. It may not be possible to achieve low Intensity values (below roughly 120-150 cd/m²).
    - The LCD2690WUXi2 will adjust the white point as well as the Intensity.


    Was denkt Ihr - eine semiprofessionelle Nutzung von sRGB und aRGB mit dem 2690WUXi2 möglich? Eine Hardwarekalibration ist alternativ mit Basiccolor umsetzbar. Einfach im sRGB Modus switchen und schon kann der sRGB LUT kalibriert werden. Wäre sehr interessant wenn PRAD beim 2690WUXi2 im hardwarekalibrierten sRGB Modus den DeltaE ermitteln könnte...

    10 Mal editiert, zuletzt von BigBang ()

  • Will Hollingworth - Sr. Product Development Manager - NEC Display Solutions of America, Inc.

    Huhu BigBang,


    war da nicht das Problem, dass dies zwar für US GEräte gilt, aber leider nicht für die EU Importe?


    Lieben Gruß
    Mona

  • dass dies zwar für US GEräte gilt...

    Hi !


    Was genau meinst du mit dies ? Sowohl EU wieauch US Modelle haben 3 LUT's und sind Hardwarekalibrierbar,
    im sRGB Modus und im wide Gamut Bereich.


    Hier spielt nur die Software eine Rolle (Spectraview II / Spectraview Profiler ) aber mindestens mit Basiccolor
    sollte eine Hardwarekalibration möglich sein, soweit ich das verstanden habe.

    Einmal editiert, zuletzt von BigBang ()

  • Hi !


    Was genau meinst du mit dies ? Sowohl EU wieauch US Modelle haben 3 LUT's und sind Hardwarekalibrierbar,
    im sRGB Modus und im wide Gamut Bereich.


    Hier spielt nur die Software eine Rolle (Spectraview II / Spectraview Profiler ) aber mindestens mit Basiccolor
    sollte eine Hardwarekalibration möglich sein, soweit ich das verstanden habe.

    Huhu,


    ja genau, ich hatte es so verstanden, dass die Hardwarekalibrierung nur bei den US GEräten möglich ist, bzw. in der EU des Spectraview-Modellen vorbehalten ist!?
    Wenn das bei den EU Modellen doch möglich ist, wird der Monitor wirklich sehr interessant ...


    Lieben Gruß
    Mona

  • ich häng mich hier mal rein und verfolge den Thread. Bin schon seit mehreren Jahren (!!) auf der Suche nach einem passenden TFT für mich. Die CG Reihe von NEC ist mir ehrlich gesagt zu teuer, aber der NEC 2690WUXi2 hört sich für mich bisher am interessantesten an (bisher arbeite ich noch mit einem kalibrierten 17" Iiyama CRT für damals 1800DM). Die einzige Frage die für mich noch zu klären bleibt ist, ob die Version, die man in D erhält nun hardware-kalibrierbar ist oder nicht - momentan habe ich noch jemanden in den USA der mir die Software dort kaufen und mitbringen könnte, daher hoffe ich das die Frage bis Mitte des Jahres geklärt ist ;)

  • Hi Ihr beiden !


    Wenn ihr in einer Farbmanagementfähigen-Umgebung arbeitet, könnt ihr zugreifen ! ( Siehe Post von Tiefflieger )
    Auch ohne Hardwarekalibration arbeitet der Monitor im aRGB Modus wunderbar!


    Was mich betrifft und wahrscheinlich auch Mona, arbeite ich zurzeit noch im sRGB ohne FM aber werde in Zukunft
    den aRGB nutzen, spätestens wenn ein farbmanagementfähiges Betriebsystem und Programme verfügbar sind.


    Denke die sensiblen Themen können besser per eMail ausgetauscht werden.

    4 Mal editiert, zuletzt von BigBang ()

  • das es mittels Soft/Hardwarekalibration geht ist klar, mir wäre aber die reine Hardwarekalibration lieber - sofern man die 3 Lut's nutzen kann in den in D erhältlichen Monitoren...


    achja, bekommt man irgendwo noch relativ günstig ein DTP94? Sofern das noch das Maß der Dinge ist...
    Momentan leihe ich mir gelegentlich ein eye one display 2 aus, aber was eigenes wäre da doch mal nett...

  • Hi


    Das iDisplay LT ist nur halb so teuer und das selbe Gerät wie das iDisplay 2
    nur die Software ist begrenzt. Bitte kurz abklären, bin relativ neu auf dem Gebiet und nicht 100% sicher ;)
    Beide Geräte sind kompatibel mit Spectraview und Basiccolor.

  • Hier mal ein UGRA Report zum normalen NEC 2690WUXi2.
    Das Gerät wurde von einem meiner Kunden ganz normal mit dem Quato iColor Display (Software + DTP94) kalibriert.
    Also noch keine Hardwarekalibration.


    Ein Spectraview wird mit seiner Hardwarekalibration mit Sicherheit sogar noch etwas besser abschneiden.


    Ihr solltet euch freuen, dass NEC einen solch erstklassigen Monitor schon für unter 1000 Euro Kaufpreis auf die Beine stellt.
    Von einem solch leistungsfähigen Gerät hätte man vor 3-4 Jahren noch nicht einmal zu träumen gewagt.

    Hallo Tiefflieger,
    wie hast du es denn hinbekommen, dass der Monitor den UGRA Test besteht? Wenn ich ihn kalibriere und dann den Test machen, wird der Test nicht bestanden, weil die Graustufenbalance in den roten Bereich läuft. Bei "Range" in "Gray balance" bekomme ich einen roten Wert von 2,49 oder auch mal 2,85. Das Maximum sind wohl 2,0.
    Hast du oder jemand eine Idee, woran ich drehen muss damit sich der Wert für die "Gray balance" verbessert?
    Grüß, der Gähn.

  • Zitat

    Wenn ich ihn kalibriere und dann den Test machen, wird der Test nicht bestanden, weil die Graustufenbalance in den roten Bereich läuft. Bei "Range" in "Gray balance" bekomme ich einen roten Wert von 2,49 oder auch mal 2,85. Das Maximum sind wohl 2,0.

    Ich würde das an der Stelle nicht überbewerten. Die Range gibt hier einen Vergleich der Grauwerte untereinander, bezogen auf ihre Chrominanz, wieder. Das DeltaE von 2,5 ist da noch keine Katastrophe. Bezogen auf den Weißpunkt, ist die Graubalance bei dir ja eh in Ordnung. Per Hardwarekalibrierung würdest du sicher noch ein wenig mehr herausquetschen können (müßtest dann aber wohl den relativ teueren, externen UGRA Test nutzen, der nicht an iColor gekoppelt ist).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank, Sailor Moon.
    Seltsamerweise ging es dann doch irgendwann. Ernüchternd fand ich dann allerdings, dass z.B. der Grauverlauf

    auf einem Eizo L568 besser aussah als auf dem NEC 2690WUXi2. Auf dem NEC 2690WUXi2 konnte man im Grauverlauf eher Farben in Richtung Gelb erkennen. Das Grau des Eizo L568 sieht, wie ich finde, homogener und grauer aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Gähn ()

  • Hier mal ein kurzes Feedback !


    Habe die amerikanischen Treiber installiert und SV II :)
    Warte noch auf den iOne um die sRGB emulation zu testen.


    Allerdings hat "Gähn" zum Teil recht. Das Panel wackelt einwenig am oberen Rand.
    Der Monitor summt wenn man die Helligkeit runterstuft.
    Tiefer als 95% kann man nicht gehen. Ist aber tagsüber auch nicht zu grell ...


    Unter dem Strich denke ich nicht allzuschlimm. Melde mich nächste Woche mit mehr Infos.

    Einmal editiert, zuletzt von BigBang ()

  • super!
    Vielen Dank auch für die Mail :)
    Heißt das nun, das sich der Monitor mit der SV II hardwareseitig kalibrieren lässt? Weil das ist ja die Frage die ich mir nach wie vor stelle...


    Gruß,
    Monscreen

  • Zitat

    Heißt das nun, das sich der Monitor mit der SV II hardwareseitig kalibrieren lässt?


    Ja.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis