Der Testbericht zum 22 Zoll Samsung P2250 ist online. Alle Fragen zum Test stellt bitte innerhalb dieses Beitrags. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen zeitnah zu beantworten.

Samsung P2250 (Prad.de)
-
-
-
Ich möchte mich für den super Test hier bedanken.
Aber ich frage mich ob er sinnvoll ist, denn es wurde bereits der Samsung P2450H auf Prad
getestet und der P2250 ist doch nur die kleinere Version des P2450H.
Durch den sehr ähnlichen ausfall der Tests wird diese Meinung von mir nur bestätigt.
Also wieso wurde er getestet.
Viel interessanter wäre doch der LG W2443T. Dieser Monitor kostet nur unwesentlich mehr als der
P2250 und hat sogar 24 Zoll!
Ein super billiger Monitor und ich finde er sieht auch schick aus, ist es da nicht interessant für die Leser
zu wissen wie solch ein billiger Monitor im vergleich zu Anderen im Test abschneidet? -
Der LG befindet sich bereits im Test
Siehe hier: Welche TFT Monitore sollen getestet werden? -
Das ist gut ich bin schon sehr gespannt darauf wie der abschneiden wird.
-
oh mann, zu früh gefreut...hab den Monitor jetzt seit drei Wochen und seit gestern piepst/brummt das Netzteil. Außer wenn ich die Helligkeit auf 98-100 stelle, dann ist das Piepsen weg.
Solche Probleme sind ja bei Samsung keine Seltenheit. Weiß jemand wie das mit der Garantie abläuft, muss ich mich an den Händler oder direkt an Samsung wenden?
-
Vielen Dank für den wie immer informativen und ausführlichen Testbericht!
Da ich nicht über Geräte zur genauen Kalibrierung eines Monitors verfüge, freue ich mich immer darüber, wenn ein Testredakteur die von ihm ermittelten, optimalen Einstellungswerte veröffentlicht. In der Regel sind diese in den Tests von PRAD auch immer zu finden.
Für den Samsung P2250 habe ich nur die Einstellung für die Helligkeit (41%), nicht aber die für den Kontrast und Schärfe finden können. Würde mich freuen, wenn diese hier nachgeliefert werden könnte.
Sollte ich diese Angaben überlesen haben, bitte ich um Entschuldigung.
-
Kontrast und Schärfe wurden gegenüber den Standardwerten nicht verändert.
-
Hallo Prad-Community,
Vorgeschichte:
Ich muss mich leider von meinem HP 2207h trennen, da ich den Stress mit diesen verdammten kleinen Biestern (Gewitterfliegen) nicht mehr mitmache. Morgens vor dem Gang in's Büro den Monitor in ein Laken einwickeln und abend's erst mal "3D-Staubsaugen" (Decke, Wände, Boden inkl. Schreibtisch - die sind überall bei mir).
Ohne diese Maßnahmen habe ich oftmals 2-3 im Monitor, die aber dann meist wieder irgendwie verschwinden (Stress pur).
2 der Biester habe ich allerdings seit Jahren im Monitor (etwas seitlich und leicht blässlich - geht also so gerade noch). Eine Dritte ist vor Kurzem schön mittig im Monitor verendet und war zu gut sichtbar und störte extrem.
Das war dann echt zuviel und habe den Monitor kurzerhand zerlegt. Zum Glück lag das Viech gleich unter der ersten Schutzschicht nach dem getönten Glas. Die beiden "Älteren" befinden sich leider in unteren Schichten (da wollte ich nicht einfach so ran).
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem HP als Spiele-Monitor (der Tipp damals war auch von Prad).
Frage:
Ist denn der P2250 gegenüber dem LG W2261VP (als reiner Spiele-Monitor) wirklich schlechter?
Bin halt etwas verwirrt, da auf Prad der P2250 nicht in der Kaufempfehlung steht, aber eigentlich keine schlechteren Werte als der LG zeigt.
Was mich auch verwirrt: der Monitor wird laut Amazon bereits seit Anfang 2007 angeboten!? Kann das sein? Ich kann keine Einträge im Netz finden, die älter als 2009 sind.Der P2250 hätte für mich den Vorteil, dass ich mittels Adapter (VESA 100>75) den Monitor-Ständer des HP verwenden könnte (der HP kommt in einem "Fliegenfreien" Raum an die Wand ^^).
Über ein paar kurze Empfehlungen oder Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Und sorry für die etwas lange Einleitung (aber ich musste das Leid mit diesen Biestern mal niederschreiben - Familie zeigt nur Unverständnis und Freunde und Kollegen lachen nur über meine Anekdoten zu diesem Thema ^^).
-
Die Kaufberatung ist schon etwas älter, deswegen fehlen die neuen Modelle dort. Der Samsung ist als Spielemonitor nicht schlechter als der LG, du kannst also zugreifen, wenn er dir besser gefällt.
Den Monitor von Samsung dürfte es erst seit Mitte 2009 geben, die Angaben von Amazon sind also falsch. Die erste Bewertung ist dort auch vom August 2009. -
Super KoreaEnte - vielen Dank für die schnelle und aufschlussreiche Antwort
Dann werde ich gleich mal auf den Bestellknopf drücken ^^.
Gruß
Thallus -
-
Habe mir den Monitor aufgrund des Berichts gekauft und kann leider absolut nicht zustimmen.
Der Monitor schliert stark auf Einstellung "Normal" und auf Einstellung "Schnellstes" kommt es zu Farbfehlern. Des kan mann wunderschön in Bad Company 2 begutachten auf der Map Valparaiso. Einfach ind en Blauen Himmel schießen und dann den Feuerstoß der M60 begutachten
Ebenfalls verändern sich beim schießen dann die farben des Himmels. Das ganze sieht man nicht, wenn man richtung Boden schießt. Habe ebenfalls Tests mit Explosionen usw gemacht und selbes spiel wie mit in den Himmel schießen.
Das mitd en staren Lichthöfen kann ich nur bestätigen und für Bildbearbeitung braucht man ihn garnicht erst anshcließen
Also für Spiele, wie ich es auch schon 2x hier im Forum gelesen habe absolut ungeeignet. Der ASUS vw222u ist hier klar die Alternative.Noch etwas schlechte rausgeleuchtet als der P2250 was Helligkeit unten und dunkelheit oben angeht, dafür aber keinerlei Schlieren da ein wirklich sehr schnelles Display und ebenfalls keine Lichthöfe.
Benutze diesen zur Zeit. Muß mir nur jetzt eine gescheite alternative Suchen im höheren Preissegment denn ich brauche einen zu 100% schlierenfreien Monitor mit dem man auch gut Bilder bearbeiten kann. Nur leider überschwemmen die Hersteller den Markt unnötig