Dell U2410 (Prad.de User)

  • Hallo,


    her ein kurzer unprofessioneller Erfahrungsbericht zum DELL U2410.


    Geschwankt hatte ich lange zwischen HP 2475w, DELL 2409WFP und DELL U2410. Da ich wochenlang auf den Prad-Test zum U2410 wartete, bis seine Veröffentlichung letztlich abgesagt wurde, habe ich dann diverse Reviews in anderen Sprachen im Netz studiert und alle kamen im großen und ganzen zu demselben Ergebnis: Super-Farben, Beste Bildqualität, nur zu die hohe Grundhelligkeit und der Schwarzwert wurden als nicht ganz optimal eingeschätzt.


    Gekauft habe ich ihn bei einem Original-Dell-Partner (lite-com), der ihn zu einem sehr günstigen Preis samt kostenlosem Pixelfehlertest anbot.


    Ich habe ihn nun seit ein paar Tagen vor mir und bin begeistert. Wie ein c't-Redakteur im Wide-Gamut-Monitor-Test der aktuellen c't schrieb (snngemäß): Wer einmal vor einem solchen Monitor gesessen hat, kann nicht mehr verstehen, wie er diese bräunliche Pampe seines alten Monitors jemals für Rot hat halten können.


    Bei der Anlieferung war ich zunächst enttäuscht: Der Monitor schien mir noch absolut originalverpackt, dabei hätte er vom Händler ja für den Pixelfehlertest geöffnet sein müssen. Aber beim Auspacken wurde ich beruhigt: Mitten auf dem Display zwischen jede Menge Folei und von außen absolut unerreichbar lag der Prüfbericht mit Stempel des Händlers. Ist mir ein Rätsel, wie sie die Verpackung so gut wieder verschließen konnten.


    Der Aufbau ging ratzfatz. Sehr gut gefiel mir auch, dass viele Kabel beilagen: Neben dem Netzkabel 1x VGA, 1x DVI und 1x DisplayPort. Nur das HDMI-Kabel, das ich eigentlich am besten hätte gebrauchen können, fehlte.


    Das Netzkabel ist übrigens ein reines Kabel ohne Steckernetzteil oder ähnlichen Mist, es führt die 230 V direkt in den Monitor. Sehr positiv.


    Dann angeschlossen - PC angemacht - und ich konnte mir ein "Wow" wirklich nicht verkneifen. Die Bildqualität ist wirklich hervorragend - ich muss allerdings dazu sagen, dass dies mein erstes Wide-Gamut-Gerät ist. Auch der oft bemängelte Schwarzwert ist m. E. sehr gut, besser als bei allen anderen Monitoren, die ich bislang vor mir hatte.


    Die Helligkeit ist in der Tat sehr hoch, bei einer Einstellung von 0 noch heller als mein alter DELL 2001FP bei 100, aber mir gefällt's, ich habe sie auf 40 stehen (Skala von 0 bis 100). In einem Testbericht stand, dass 0 beim U2410 130 cd/? entspräche, und 110 bis 120 empfohlen würden. Aber mir ist eine Einstellung von 0 zu dunkel.


    Das Menü mit den Softkeys mittels beleuchteter Sensortasten ist supereinfach zu verstehen und zu bedienen, das beste Monitormenü, das ich kenne, und noch dazu sehr schick.


    Etwas Schwierigkeiten bereitet mir noch das Farbmanagement mit den verschiedenen Modi. Zuerst habe ich das auf CD mitgelieferte Farbprofil auf meinem Windows 7 installiert, aber das Ergebnis war unbrauchbar. Mit Firefox, der ja Farbmanagement beherrscht, sah alles gut aus, auch IrfanView ieferte gute Ergebnisse. Mit Lightrrom aber hatten die Bilder im "Entwickeln"-Modus einen unerträglichen Gelbstich, während sie in der Bibliotheksansicht gut aussahen.


    Nach langem Suchen nach einer Lösung in Lightroom-Foren aber habe ich letztlich die Lösung gefunden: Das Profil wieder deinstalliert, und nun sieht alles gut aus. Zufrieden bin ich damit aber dennoch nicht, denn es bleiben viel Fragen offen:
    Die voreingestellten Modi sehen ja jeder für sich anders aus, und zwar nicht nur eine Veränderung des Farbraums, sondern auch der Farbtemeratur etc. Wie kann ich nun Farbverbindlichkeit erreichen? DELL verspricht ja dank Werkskalibrierung halbwegs farbechtes Arbeiten ohne Colorimeter, aber das kann ja nicht sein, wenn die Modi so anders aussehen. Das Handbuch (nur auf CD) schweigt sich hierzu aus (und ist auch bei anderen Fragen extrem knapp und unverständlich) - wirklich schwach! Bin für Tipps hierzu wirklich dankbar.


    Aber ich bin sicher, dass ich dieses Geheimnis noch lüften werde. Ich habe jetzt solche Dinge wie Input-Lag und Video nicht getestet, da ich es kaum brauche, aber dazu gibt es ja genügend Infos im Netz. Der DELL ist hier keine absolute Referenz, aber wohl außer für Hardcore-Egoshooter-Spieler absolut akzeptabel, vor allem dank "Game-Modus", der den Input-Lag bei geringen Abstrichen in der Farbqualität deutlich verbessert.


    Insofern kann ich ein fast rundum positives Ergebnis vermelden, das einzig und allein durch das mangelhafte Handbuch getrübt wird, das einem zu vielen Punkten überhaupt keine brauchbare Erklärung liefert.

  • Hallo,


    vielen Dank für deinen informativen Testbericht. Ich habe den Dell U2410 seit gestern hier zum Testen.
    Das 1. was mir nach dem Einschalten auffiel, war ein störendes Brummen der Helligkeitsregelung, besonders auffällig bei Werten zwischen 30 und 70, ab 70 bis 100 nicht mehr hörbar.
    Kannst du diese Geräusche auch bei deinem Monitor feststellen?
    Die Aussagen im allgemeinen Dell U2410-Thread sind leider etwas widersprüchlich, ein User schreibt das sein Monitor geräuschlos arbeitet, ein anderer bestätigt in seinem Beitrag meine Wahrnehmung.
    Ich überlege ihn eventuell wieder zurück zu geben, falls es bei dieser Eigenschaft auch eine Serienstreuung gibt, denn ansonsten bin ich ganz angetan von dem WCG-Display.

  • Mein Gerät ist völlig geräuschlos. Jedenfalls gibt er nichts von sich, was ich bei laufendem PC wahrnehmen könnte (und ich habe einen sehr leisen PC), selbst wenn ich das Ohr direkt an den Monitor halte.

  • ... Das 1. was mir nach dem Einschalten auffiel, war ein störendes Brummen der Helligkeitsregelung, besonders auffällig bei Werten zwischen 30 und 70, ab 70 bis 100 nicht mehr hörbar. ...

    Ich habe mein U2410 jetzt über eine Woche und kann bestätigen, dass mir das Brummen auch sofort aufgefallen ist. Auch die angegebenen Werte, bei denen es deutlich zu vernehmen ist, decken sich mit den meinen. Wobei ich noch ergänzen möchte, wenn die Helligkeit gegen NULL gestellt wird, ist das Brummen wieder da. Ich habe für mich "das Problem" so gelöst, dass ich einen Wert von 25 eingestellt habe - dass ist immer noch hell genug ;)
    Da ich mit dem Gerät ansonsten super zufrieden bin, werde ich das Brummen erst einmal auf sich beruhen lassen. Schließlich habe ich 3 Jahre vor Ort Service und kann ggf. das Gerät immer noch tauschen lassen, sollte die Leuchtkraft nachlassen und mich zwingen die Helligkeit in den Brumm-Bereich einstellen zu müssen.


    Mich würde aber schon Interessieren, wie es sich bei anderen U2410 Nutzer anhört, sowie wo und wann die entsprechenden Geräte gebaut wurden. Mein U2410: Czech Oktober 2009


    In der Firma habe ich übrigens den Vorgänger 2408, welcher keine Geräusche von sich gibt. Habe mich privat aber für den U2410 entschieden, da dieser eindeutig das bessere Bild und die bessere Bedienung vorweisen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Touri ()

  • Mich würde aber schon Interessieren, wie es sich bei anderen U2410 Nutzer anhört, sowie wo und wann die entsprechenden Geräte gebaut wurden. Mein U2410: Czech Oktober 2009.


    Bei mir ebenfalls. Daran kann es also nicht liegen.

  • Bei mir ebenfalls. Daran kann es also nicht liegen.


    Stell doch bitte mal die Helligkeit auf 50 und lausche hinten rechts - von der Rückseite des Monitors aus gesehen. Wenn Du dann die Helligkeit auf 20 oder 80 stellst, kannst Du da wirklich keinen Unterschied hören :?:

  • Hi !


    Also ich bin seit gestern auch Besitzer dieses Geräts.
    Ich hab die Helligkeit momentan auf 35 runter, weil 50 is definitiv zu viel :)


    Welchen Modi habt ihr denn eingestellt? bzw welche Helligkeit/kontrast settings?


    Bilde ich mir das ein oder ist der Moinitor im sRGB Modus langsamer als im Spiel Modus?


    Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Monitor ! Er ist rießig :D Hatte vorher einen Q17 der hat schon 6 Jahre am Buckel :)


    die Farben hier sind ein Traum :)


    Hab mir da so ein Farbprofil runtergeladen, aber irgendwie hab ich da net viel Unterschied zum von Dell gelieferten gefunden :D


    Die Anzahl der Eingänge is auch super. Da kann man fast alles anschließen!



    Das mit dem brummen probier ich mal, aber mir ist bis jeztt nichts aufgefallen.


    mfg
    Psy

  • naja ich war mir net sicher ob ich richtig sehe *g*


    riesig meine ich ;)
    Wenn er risse hätte wär er schon wieder weg ;)


    Aber im vergleich zu meinem 17" is das ein großer Schritt.

  • Hallo



    der U2410 hat ja einen Bild in Bild Modus.


    Ist es bei dem Monitor Möglich 2 Rechner an DVI / DVI oder DVI / HDMI zu betreiben oder läst er nur DVI / Video (Component/Composide) zu?


    Würde mich sehr interesieren da ich zum Datenabgleich mit dem Laptop alles so sehr übersichtlich nebeneinander anzeigen lassen könnte.



    Gruß

  • Er lässt AFAIK alle Kombinationen zu außer eben 2xDVI oder HDMI & DVI, da HDMI und DVI das gleiche Signal übermitteln und er das wohl nur 1x gleichzeitg verabreiten kann.

  • Hallo H005,


    könntest du, wenn es keine größeren Umstände macht, den kleinstmöglichen Abstand der Unterkante des Displays zur Tischplatte ausmessen? Im Handbuch steht ja nur, dass der Monitor in der Höhe verstellbar ist, aber leider wird dort nicht erwähnt wie hoch bzw. tief die höchsten und tiefsten Einstellungen sind. In den wenigen Reviews, die es bis jetzt gibt, wird diesbezüglich auch nichts genaueres gesagt.


    Ich liebäugle mit dem Monitor und habe mich eigentlich schon zum Kauf entschlossen, ausschlaggebend ist nur, dass der Abstand zur Tischplatte nicht zu groß sein darf, weil der Monitor bei mir auf einer Art Podest stehen würde. Wenns dann insgesamt so hoch wird, dass ich zum Monitor aufsehen müsste, ginge das leider nicht.


    Vielen Dank schonmal! :)



    edit: Bin gerade doch noch über den Dell Chat an einen Mitarbeiter gekommen. Der meinte es wäre 15 cm, was mir sehr hoch vorkommt. Könntest du das bestätigen?

  • Hallo,


    vielen Dank für deinen informativen Testbericht. Ich habe den Dell U2410 seit gestern hier zum Testen.
    Das 1. was mir nach dem Einschalten auffiel, war ein störendes Brummen der Helligkeitsregelung, besonders auffällig bei Werten zwischen 30 und 70, ab 70 bis 100 nicht mehr hörbar.
    Kannst du diese Geräusche auch bei deinem Monitor feststellen?
    Die Aussagen im allgemeinen Dell U2410-Thread sind leider etwas widersprüchlich, ein User schreibt das sein Monitor geräuschlos arbeitet, ein anderer bestätigt in seinem Beitrag meine Wahrnehmung.
    Ich überlege ihn eventuell wieder zurück zu geben, falls es bei dieser Eigenschaft auch eine Serienstreuung gibt, denn ansonsten bin ich ganz angetan von dem WCG-Display.


    Ich hatte den U2410 auch mal auf meinem Schreibtisch stehen.
    Auch dieser Monitor hatte die beschriebenen Geräusche, allerdings fand ich diese nicht störend, da sie im Prinzip nur hörbar waren, wenn man sehr nahe an den Monitor ranhörte. Bei normalem Sitzabstand wäre das für mich kein Problem gewesen.
    Auch fand ich die Verarbeitung des Gehäuses sehr hochwertig. Der Monitor machte in der Realität deutlich mehr her, als auf den Produktbildern.
    Sehr schlecht fand ich die Bedienungsanleitung (sofern man überhaupt davon sprechen kann), inder nahezu jedes Wort falsch geschrieben war. Vom Satzbau ganz zu schweigen. Für einen Monitor in der Preisklasse einfach lächerlich.
    Zurückgeschickt habe ich den Monitor letztendlich, weil der den berühmten Farbstich (rot/grün) hatte. Dieser Farbstich war so enorm, daß ich mich gefragt habe, wie man so etwas überhaupt an Kunden ausliefern kann.
    Auf eine DELL-Austauschaktion hatte ich keine Lust, da die Gefahr sehr groß ist, daß der Tauschmonitor den selben Fehler aufweist und nach 30 Tagen dann keine Neugeräte mehr geliefert werden.


    Gruß

  • Hallo H005,


    könntest du, wenn es keine größeren Umstände macht, den kleinstmöglichen Abstand der Unterkante des Displays zur Tischplatte ausmessen?


    edit: Bin gerade doch noch über den Dell Chat an einen Mitarbeiter gekommen. Der meinte es wäre 15 cm, was mir sehr hoch vorkommt. Könntest du das bestätigen?


    Hallo Fischgedicht, sorry für die späte Antwort, ich hatte das ganz vergessen.


    Man kann den Monitor sehr tief stellen, es sind nur ca. 5 cm. Der Dell-MA hatte offensichtlich keinen Schimmer.