Hallo,
her ein kurzer unprofessioneller Erfahrungsbericht zum DELL U2410.
Geschwankt hatte ich lange zwischen HP 2475w, DELL 2409WFP und DELL U2410. Da ich wochenlang auf den Prad-Test zum U2410 wartete, bis seine Veröffentlichung letztlich abgesagt wurde, habe ich dann diverse Reviews in anderen Sprachen im Netz studiert und alle kamen im großen und ganzen zu demselben Ergebnis: Super-Farben, Beste Bildqualität, nur zu die hohe Grundhelligkeit und der Schwarzwert wurden als nicht ganz optimal eingeschätzt.
Gekauft habe ich ihn bei einem Original-Dell-Partner (lite-com), der ihn zu einem sehr günstigen Preis samt kostenlosem Pixelfehlertest anbot.
Ich habe ihn nun seit ein paar Tagen vor mir und bin begeistert. Wie ein c't-Redakteur im Wide-Gamut-Monitor-Test der aktuellen c't schrieb (snngemäß): Wer einmal vor einem solchen Monitor gesessen hat, kann nicht mehr verstehen, wie er diese bräunliche Pampe seines alten Monitors jemals für Rot hat halten können.
Bei der Anlieferung war ich zunächst enttäuscht: Der Monitor schien mir noch absolut originalverpackt, dabei hätte er vom Händler ja für den Pixelfehlertest geöffnet sein müssen. Aber beim Auspacken wurde ich beruhigt: Mitten auf dem Display zwischen jede Menge Folei und von außen absolut unerreichbar lag der Prüfbericht mit Stempel des Händlers. Ist mir ein Rätsel, wie sie die Verpackung so gut wieder verschließen konnten.
Der Aufbau ging ratzfatz. Sehr gut gefiel mir auch, dass viele Kabel beilagen: Neben dem Netzkabel 1x VGA, 1x DVI und 1x DisplayPort. Nur das HDMI-Kabel, das ich eigentlich am besten hätte gebrauchen können, fehlte.
Das Netzkabel ist übrigens ein reines Kabel ohne Steckernetzteil oder ähnlichen Mist, es führt die 230 V direkt in den Monitor. Sehr positiv.
Dann angeschlossen - PC angemacht - und ich konnte mir ein "Wow" wirklich nicht verkneifen. Die Bildqualität ist wirklich hervorragend - ich muss allerdings dazu sagen, dass dies mein erstes Wide-Gamut-Gerät ist. Auch der oft bemängelte Schwarzwert ist m. E. sehr gut, besser als bei allen anderen Monitoren, die ich bislang vor mir hatte.
Die Helligkeit ist in der Tat sehr hoch, bei einer Einstellung von 0 noch heller als mein alter DELL 2001FP bei 100, aber mir gefällt's, ich habe sie auf 40 stehen (Skala von 0 bis 100). In einem Testbericht stand, dass 0 beim U2410 130 cd/? entspräche, und 110 bis 120 empfohlen würden. Aber mir ist eine Einstellung von 0 zu dunkel.
Das Menü mit den Softkeys mittels beleuchteter Sensortasten ist supereinfach zu verstehen und zu bedienen, das beste Monitormenü, das ich kenne, und noch dazu sehr schick.
Etwas Schwierigkeiten bereitet mir noch das Farbmanagement mit den verschiedenen Modi. Zuerst habe ich das auf CD mitgelieferte Farbprofil auf meinem Windows 7 installiert, aber das Ergebnis war unbrauchbar. Mit Firefox, der ja Farbmanagement beherrscht, sah alles gut aus, auch IrfanView ieferte gute Ergebnisse. Mit Lightrrom aber hatten die Bilder im "Entwickeln"-Modus einen unerträglichen Gelbstich, während sie in der Bibliotheksansicht gut aussahen.
Nach langem Suchen nach einer Lösung in Lightroom-Foren aber habe ich letztlich die Lösung gefunden: Das Profil wieder deinstalliert, und nun sieht alles gut aus. Zufrieden bin ich damit aber dennoch nicht, denn es bleiben viel Fragen offen:
Die voreingestellten Modi sehen ja jeder für sich anders aus, und zwar nicht nur eine Veränderung des Farbraums, sondern auch der Farbtemeratur etc. Wie kann ich nun Farbverbindlichkeit erreichen? DELL verspricht ja dank Werkskalibrierung halbwegs farbechtes Arbeiten ohne Colorimeter, aber das kann ja nicht sein, wenn die Modi so anders aussehen. Das Handbuch (nur auf CD) schweigt sich hierzu aus (und ist auch bei anderen Fragen extrem knapp und unverständlich) - wirklich schwach! Bin für Tipps hierzu wirklich dankbar.
Aber ich bin sicher, dass ich dieses Geheimnis noch lüften werde. Ich habe jetzt solche Dinge wie Input-Lag und Video nicht getestet, da ich es kaum brauche, aber dazu gibt es ja genügend Infos im Netz. Der DELL ist hier keine absolute Referenz, aber wohl außer für Hardcore-Egoshooter-Spieler absolut akzeptabel, vor allem dank "Game-Modus", der den Input-Lag bei geringen Abstrichen in der Farbqualität deutlich verbessert.
Insofern kann ich ein fast rundum positives Ergebnis vermelden, das einzig und allein durch das mangelhafte Handbuch getrübt wird, das einem zu vielen Punkten überhaupt keine brauchbare Erklärung liefert.