Asus VK246H (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Seit wenigen Minuten ist der Testbericht zum 24 Zoller Asus VK246H online. Alle Fragen zum Test stellt bitte in diesem Beitrag. Der entsprechende Testredakteur wird alle Fragen so schnell wie möglich beantworten.

  • Hallo,
    ich interessiere mich für den VK246H / VW246H, weil ich einen 24" TFT nur fürs verzögerungsfreie Spielen suche.
    Jetzt würde ich gerne wissen, ob dieser TFT damals auch schon mit dem Programm SMTT geprüft wurde und ob die Inputlag Werte noch aussagekräftig sind?


    Es wäre wirklich nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.


    Gruß
    n!_Jens

  • Nein, die Werte wurden mit der alten Foto-Methode entwickelt. Doch auch, wenn die Werte weniger aussagekräftiger sind, war das Spielen von Ego-Shootern sehr gut möglich. Die Steuerung war sehr direkt und Schlieren fielen extrem gering aus.

  • Danke für deine Antwort.


    Schade, weil ich in der ESL spiele, ist mir das leider etwas zu unsicher.
    In der nächsten Zeit werden bestimmt mal wieder passende TFT's getestet und bis dahin bleibe ich wohl noch bei meiner alten Röhre.



    Freundliche Grüße
    Jens

  • Hi,


    Wenn ich in einer Liga spielen würde (und evtl. auch professionell?), dann würde ich schön bei meinem CRT bleiben. Leider haben TFT's immer noch eine leichte Unschärfe - dadurch bedingt, dass sie Hold-Type-Displays sind. Ich habe früher selbst viel gespielt (auch in Ligen) und muss sagen, dass der Asus wirklich der beste TFT zum Zocken ist, den ich bis heute "bespielen" durfte.


    Ich will jetzt hier natürlich keine CRT vs. TFT Diskussion entfachen. Manche Leute - gerade Vielspieler und Ego-Shooter-Zocker - reagieren allergisch auf die Unschärfe von TFTs, erstrecht wenn sie bis dato mit einem CRT "verwöhnt" wurden.


    Natürlich lohnt es sich dennoch über einen TFT Gedanken zu machen. Ich empfehle dir daher, einfach mal die Möhren im Mediamarkt (oder woanders) anzuschaun. Wenn du denkst, dass du damit klarkommst, kannst du ja im Netz einen bestellen und falls du dann doch unzufrieden bist per Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.


    Gruß


    Martin

  • Hallo liebe Community,


    ich besitze seit einigen Tagen den VW246H. Vor dem Kauf habe ich versucht mich sehr ausführlich zu informieren und sämtliche Foren und Fachzeitschriften durchforstet. Auch wenn der Monitor hier bei Prad lediglich ein befriedigend erhalten konnte, schien er für mich dennoch ein guter Kompromiss zu sein. Zudem gehörte er zu einer der wenigen, die ich mir in einem Geschäft direkt ansehen konnte.


    Nun gut. Wichtig war mir vor allem die Spieletauglichkeit und ein möglichst geringes Betriebsgeräusch (das bekannte Piepen bei niedriger Helligkeit). Beides scheint das Gerät auf den ersten Blick zu bieten.


    Allerdings muss ich leider feststellen, dass das Bild ständig "zerreist". Laut der Prad-FAQ könnte es sich dabei um "Tearing" handeln. Das Thema scheint sich während meiner Suche nach einem passenden Monitor vor mir versteckt zu haben und wird auch in keinen der Testberichte/Forenbeiträge erwähnt.


    Zu meinem Problem: Wie gesagt, "zerreist" sich das Bild ständig. Dies passiert nicht nur in 3D-Spielen trotz eingeschalteten vSync, sondern auch im 2D-Betrieb, z.B. auf dem Desktop. Während ich ein Fenster verschiebe oder im Browser scrolle, kann man sehr deutlich horizontale Linien erkennen, die das Bild teilen.


    Nun bin ich ratlos. Momentan habe ich noch die Möglichkeit, den Monitor zurückzugeben. Allerdings weiß ich leider nicht, woher das Problem stammt? Können falsche Grafikeinstellungen oder eine zu schwache Grafikkarte (GF 9600GT) daran schuld sein? Allerdings denke ich, dass die 9600GT zumindest für den 2D-Desktop-Betrieb auf jeden Fall genügend Power hat.


    Das Infofenster des Monitors zeigt 60Hz an, in den Grafikkarteneinstellungen lässt sich auch nichts anderes einstellen.


    Andi, ist Dir nichts derartiges während Deiner Tests aufgefallen?


    Gruß
    Truman

  • Hallo Truman,


    anscheinend gehörst nun auch du zu den Leidtragenden des Tearings - zu denen ich mich auch zuzählen würde.


    Grundsätzlich kann man sagen, dass das Tearing nichts mit dem Monitor zu tun hat. Wahrscheinlich hattest du vorher schon Tearing, dir ist es bloß nicht aufgefallen - ein neuer Monitor deckt da so manche Schwäche auf. Im Windows-Betrieb tritt Tearing immer auf und ist - soweit ich weiß - nicht zu vermeiden. In Spielen jedoch sollte die Funktion VSync Abhilfe schaffen. Um zu überprüfen, ob VSync greift, solltest du dir deine FPS mal in einer Ecke anzeigen lassen (Das Programm FRAPS unterstützt so eine Funktion). Sollte da nicht "60" oder "30" stehen, kannst du dir sicher sein, dass VSync nicht greift. Dein Monitor oder deine Grafikkarte haben mit diesem Phänomen aber absolut nichts zu tun! Tearing tritt einfach auf und ist immer da. Nur in 3D-Spielen kann man es über VSync durch Verlust von FPS und einer etwas indirekteren Steuerung vermeiden.


    Ich selbst habe mich mit dem Thema Tearing und VSync schon intensiv beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Tearing ein sehr großes und unterschätztes Problem in der 3D-Darstellung handelt. Wieviele Leute wollen unbedingt ein 16-faches Antialiasing, maximale Sichtweite in Spielen etc. und legen Wert auf eine tolle Grafik? Die meisten dieser Leute stört es aber anscheinend nicht, wenn das Bild andauernd zerreist. Wenn du dieses Problem irgendwo ansprichst, wirst du meist auf taube Ohren treffen. Ich habe diese Erfahrung selbst machen müssen. Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, dass es Tearing gibt.


    Viele Grüße


    Martin

  • Hallo Maddin,


    vielen Dank für Deine Antwort.


    Mh, abfinden möchte ich mich damit ungern, der Effekt ist einfach zu krass. Gut, mag sein dass tearing schon immer da war und mit meiner 17" Röhre nicht aufgefallen ist, allerdings betreibe ich an meinem Arbeitsplatz auch einen TFT mit identischer Auflösung und da ist nichts von tearing zu sehen. Vor allem auf dem Desktop ist es besonders ausgeprägt, meist sind es mehrere horizontale Linien, die sich scheinbar nach oben bewegen.


    Ich kann nicht verstehen, warum in sämtlichen Tests zwar auch wichtige Punkte wie Schlieren, Imput Lag, etc. beachtet werden, aber niemand von Tearing spricht? Ich finde den Effekt sehr störend.


    Du schreibst zwar, dass Tearing nichts mit dem Monitor zu tun haben kann, allerdings ist mir dennoch nicht klar, warum z.B. auf meinem Arbeitssystem dieses Problem nicht besteht?


    Gruß
    Truman


    Edit: Fraps scheint sich nur in Anwendungen zu aktivieren, auf dem "normalen" Windowsdesktop ist leider nicht zu sehen. Starte ich gleichzeitig den Juddertest, zeigt Fraps kontinuierlich 60 Hz. Also sollte ja eigentlich alles OK sein. Ich bin ralos... :(

    Einmal editiert, zuletzt von Truman ()

  • Noch eine neue Erkenntniss:


    Ich habe auf einem System Windows XP und Vista installiert, d.h. die Hardware ist identisch. Unter XP tritt tearing extrem und gut sichtbar auf, unter Vista ist es kaum zu sehen.

  • Ok, daran siehst du schon, dass das Tearing nichts mit deinem Monitor zu tun hat. Wie das bei Vista aussieht, weiß ich selbst nicht. Bin schon seit 2001 XP-Poweruser :D.


    Im OS (XP) ist es so, dass der Bildschirm ohne VSync mit 60 Hz angesteuert wird. Normalerweise sollte es dann immer zu Tearing oder einem Riss an der selben Stelle des Bildes kommen. Weil die Framebuffer aber eben auch nicht voll synchron laufen, "wandert" dieser Riss von oben nach unten oder umgekehrt. Wenn du mal Zeit hast, kannst du mal etwas mit Counter-Strike rumexperimentieren. Du kannst ja mal ohne Vsync die maximalen Frames auf 60 oder 59 begrenzen. Dann wirst du genau das beschriebene in äußerst krasser Form erleben ;).


    Gruß


    Martin


  • Im OS (XP) ist es so, dass der Bildschirm ohne VSync mit 60 Hz angesteuert wird. Normalerweise sollte es dann immer zu Tearing oder einem Riss an der selben Stelle des Bildes kommen.


    Mh, versteh ich nicht. Ich dachte gerade dann, wenn der Monitor mit 60 Hz angesteuert wird, wäre das gut, da der Monitor intern mit 60 Hz "rechnet"?


    Das Thema wird für mich immer unverständlicher. Niemand scheint genau sagen zu können, was an dem Probloem Schuld hat bzw. warum es auf manchen Systemen sehr stark und auf manchen Systemen kaum auftritt.


    Beispielsweise haben meine Tests ja wie oben beschrieben gezeigt, dass unter Windows Vista kaum etwas zu sehen war. Allerdings wird das doch nicht am Betriebssystem selbst sondern eher an einem Treiber liegen?


    Wo wir bei dem Thema sind; Existieren für Monitore eigentlich eigene Treiber? Bei meinem war nichts dabei und auf der Seite von Asus ist auch nichts zu finden. Windows erkennt ihn allerdings lediglich als Plug&Play Monitor.


    Gruß


    Truman

  • Hallo Truman,


    sofern wir vom selben Reden (was ich mal hoffe) ist das Thema einfach etwas in Vergessenheit geraten. Das Problem ist die Synchronisation zwischen dem "Malen" eines neuen Bildschriminhalts und der Aktualisierung der Anzeige durch den Bildschirm selber.


    Vor über 20 Jahren wurde der anzuzeigende Bildschirminhalt direkt in den Grafikspeicher gemalt, Synchronisation: nicht möglich. Entsprechend spaßig war das Geflacker.


    Irgendwann war dann Speicher so billig, dass man es sich erlauben konnte, zunächst in einen Puffer zu malen und dann erst das fertige Bild auf "anzeigen" umzuschalten (Double Buffering). Böld nur, wenn man das macht, während sich der Monitor gerade mitten in der Anzeige eines neuen Bildes befindet: dann ist die obere dargestellte Hälte vom alten Frame, die untere aus dem neuen. Imerhin sind beide Hälften dann in sich ruhig.


    Der Effekt wird mit zunehmender Bildwiederholfrequenz weniger augenfällig, und diese ist mit den Jahren bei den Röhrenmintoren deutlich gestiegen. LCDs sind in dieser Hinsicht wieder ein Rückschritt.


    Mit VSnyc wird die Anzeigeumschaltung so synchronisiert, dass sie immer erst dann erfolgt, wenn der Montior wieder oben anfängt. Allerdings kostet das etwas Performace, wenn der Bildaufbau schneller als die Anzeige ist: das "Malen" des neuen Bilds darf erst beginnen, nachdem der bereits fertige Puffer zur Anzeige umgeschaltet wurde.
    Darum gibt es die Deluxe-Version "Triple Buffering": einen Puffer zum Reinmalen, den zweiten zum Warten auf das VSync-Signal und den dritten, den das Display zum Auslesen der Anzeigedaten benutzt.


    Beim nVidia Treiber gibt es unter "Manage 3D Settings" Einstellungen für "Triple Buffering" und "Vertical Sync", ATI hat sowas sicher auch.


    Ob die von Dir genannten Unterschiede auf dem Deskptop daher kommen, dass Vista das VSync-Signal im 2D-Betrieb berücksichtigt und XP nicht, kann ich nicht sagen. Evtl. gibt es dafür auch Tools oder eine Registry-Einstellung.
    Außerdem könntest Du mal prüfen, ob ein 120Hz LCD eine Lösung für Dich wäre.

  • sofern wir vom selben Reden (was ich mal hoffe) ist das Thema einfach etwas in Vergessenheit geraten.

    Hallo Mirador,


    das befürchte ich auch und kann es gar nicht verstehen. Ich wünschte, die Community würde "aufschreien", so dass es auch die Hersteller hören. Sämtliche "Bildverbesserer" wie Anti Alaising etc. helfen nichts, wenn das Bild zerreist!


    Von Tripple Buffering höre ich nun zum ersten Mal; Ich werde es testen und berichte wieder. Allerdings wird es mir (vermutlich) auch nicht im 2D-Desktop-Betrieb helfen :(


    Zum Thema Performance: Ich kann den Effekt in verschiedenen 3D Anwendungen unterschiedlich stark bis gar nicht feststellen. Konkret: Das Spiel Runes Of Magic scheint vSync komplett zu ignorieren. Fraps meldet dort durchschnittlich 80 fps. Folge: Extremes Tearing. In Lego Indiana Jones wiederrum 60fps, super Bild, kein Tearing, alles gut. Wollte damit nur sagen, dass die Hardware ansich genügend Leistung bringen sollte.
    Und wie gesagt, auf dem Desktop ist es sehr schlimm.


    Schade, dass so viele das Problem einfach akzeptieren. Ich habe vor gar nicht all so langer Zeit meinen alten Röhren-TV gegen einen LCD getauscht und auch dort musste ich Abstriche machen. Ich finde es sehr ärgerlich und fühle mich von der Industrie auf den Arm genommen, wenn "Neuheiten" ständig schlechter sind, als das Altgeliebte :(


    In der Hoffung auf Besserung
    Gruß
    Truman

  • Von Tripple Buffering höre ich nun zum ersten Mal; Ich werde es testen und berichte wieder. Allerdings wird es mir (vermutlich) auch nicht im 2D-Desktop-Betrieb helfen :(


    Stimmt, ist ein reines 3D-Setting. Außerdem kann man sich wohl nicht darauf verlassen, dass das Forcieren per Treiber immer funktioniert. VSync ist aber für Deine Bedürfnisse erst mal das wichtigere Feature.



    Zum Thema Performance: Ich kann den Effekt in verschiedenen 3D Anwendungen unterschiedlich stark bis gar nicht feststellen. Konkret: Das Spiel Runes Of Magic scheint vSync komplett zu ignorieren. Fraps meldet dort durchschnittlich 80 fps. Folge: Extremes Tearing. In Lego Indiana Jones wiederrum 60fps, super Bild, kein Tearing, alles gut. Wollte damit nur sagen, dass die Hardware ansich genügend Leistung bringen sollte.


    Da hast Du mich falsch verstanden: wichtig sind nicht viele fps, sondern eine hohe Bildwiederholrate des Monitors. Bei den 85Hz meines CRT, das ich aktuell (noch) habe, liegt der Effekt meist jenseits meiner Wahrnehmung oder ist zumindest erträglich. Ist VSync eingeschaltet ist er ganz verschwunden. Mit einem LCD mag das aufgrund des Hold-Type-Charakters nicht so wirken, das liegt dann aber nicht mehr an der Synchronisation sondern halt an der LCD-Technologie (Plasma wäre auch nicht besser).


    Für 2D wäre dann wohl der Umstieg auf Vista oder Win7 das Beste.

  • hat der spiele modus den gleichen input lag wie die anderen modis? oder ist da speziell die overdrive funktion angehoben?


    edit: asus schreibt: "Sehr geehrter Asus Kunde,


    die Overdrive wird in diesen Modus nicht erhöht. Der Monitor ist jedoch von Haus aus aufs Spielen ausgelegt und hat eine sehr schnelle Reaktionszeit."

    Einmal editiert, zuletzt von helo ()

  • Hallo zusammen,


    ich möchte nochmal abschließend etwas zum Thema Tearing schreiben.


    Ich habe mittlerweile Windows 7 installiert und im 2D-Betrieb ist von Tearing nichts mehr zu sehen. Vermutlich kümmert sich das Betriebssystem (zumindest für den 2D-Betrieb) selbst um vertikale Synchronisation.


    Im 3D-Betrieb (z.B. in Spielen) bleibt es wie gehabt:


    - Bietet das Spiel die vSync-Option an, ist das Bild super, kein Tearing.
    - Bietet das Spiel selbs keine vSync-Option an, übernimmt jedoch die Einstellung aus den Grafikkarteneinstellungen, ebenfalls super Bild, kein Tearing.
    - Bietet das Spiel keine Option und ignoriert die Einstellungen in den Grafikkarteneinstellungen, ist es meiner Meinnung nach nicht spielbar.


    Ich kann zwar so damit leben, bin von der Industrie dennoch enttäuscht.


    Gruß
    Truman