Samsung Syncmaster 213 t oder fp 991 von Benq

  • Ich stehe kurz vor dem Kauf eine tft. Da ich in meiner kleinen Heimatstadt nicht die Möglichkeit habe, meine Wunschmonitore vor Ort anzuschauen, muss ich mich auf Geschriebenes und Infos aus dem Internet verlassen.


    Daher die Frage an alle: Welchen dieser beiden Monitore könnt Ihr mir empfehlen? Der neue Benq besticht, zumindest auf dem Papier, durch seine Daten. Außerdem durch seinen Preis und die Garantie, dass Benq eigentlich bis jetzt immer ganz gute Monitore abgeliefert hat, laut Presse.


    Der Samsung ist schön groß und sieht schick aus, aber auch teuer.


    Ich brauche den Monitor vornehmlich für Textverarbeitung und Spiele.


    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


    Danke und liebe Grüße/thowa

    • Offizieller Beitrag

    Die beiden Modelle die Du Dir ausgesucht hast, sind ja von der Panelgröße doch weit auseinander. 19" und 21" sind preislich doch ziemlich auseinader liegend.


    Für Office kannst Du natürlich beide Monitore verwenden. Denn beide setzten als Panel ein MVA/PVA ein. Für Spiele sind diese Panel aber nur bedingt tauglich. Da sind IPS Panel doch deutlich besser. Hängt natürlich auch von den Spielen ab. Für Siedler IV reicht es natürlich schon!


    In diesem Fall kann ich den Sony X82, NEC 1860, oder das Referentgerät NEC 1880SX empfehlen. Alternativ auch den 2080UX der momentan für 1.399,00 EUR zu bekommen ist. Einen Test zu diesem Gerät findest Du auf Prad.de. Bei den 19" TFTs wird erst zum Ende des Jahres ein Gerät von NEC mit IPS erwartet. Sonst ist kein 19" TFT wirklich zu 100 % spieletauglich.


    Vielleicht erklärst Du mal, warum Du auf so unterschiedliche Panelgrößen und Preise setzt.

  • Hallo thowa,


    willkommen hier im Board.
    Du vergleichst zwei Modelle aus zwei verschiedneen Klassen. Der BenQ FP991 ist ein 19" mit SXGA Ausflösung, der Samsung 213T ein 21" mit UXGA-Auflösung. Das sind zwei ganz unterschiedliche Kaliber.


    Um konkretere Informationen geben zu können, wären noch Infos zu der Häufigkeit/Wichtigkeit von Sppielen und deiner Preisgrenze wichtig.
    Alle 19" wie auch dieser 21" haben MVA- bzw. PVA-Panels integriert, die nur eingeschränkt für Spiele tauglich sind. Bei 3D-Shootern würde ich von Geräten mit dieser Paneltechnologie einen goßen Bogen machen.


    Der BenQ FP991 ist auf jeden Fall ein neuer 19", zu dem hier noch keine Erfahungswerte vorliegen. Seine technischen Daten sind ok. Die beiden wohl derzeit besten und am unfangsreichen ausgestattesten 19" sind der Eizo L767 und der NEC 1980SX.


    Auch der Samsung 213T ist noch ganz taufrisch auf dem Markt, daher kann ich auch nur sagen, daß seine Werte auf dem Papier ebenso gut ausehen.


    @Prad, war zu langsam, ergänzt sich trotzdem gut. :D

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Weideblitz
    @Prad, war zu langsam, ergänzt sich trotzdem gut. :D


    Unsere Meinungen liegen ja auch praktisch auf der gleichen Linie :)

  • Erstmal vielen Dank für die Antwort! Super hier, muss ich schon sagen!


    1. Warum habe ich diese Monitore ausgewählt


    Ich war eigentlich schon dabei, mir einen liyama-Monitor zu kaufen, nämlich den AS 4637 UT bzw. den AS 4821 DT. Kurz vor dem Kauf las ich von dem neuen Benq und sah dessen, theoretisch betrachtet, hervorragende Kontrast- und Helligkeitswerte. Beim Surfen und Suche nach Infos über TFT stieß ich dann auf Eure Seite und war zunächst mal happy, endlich eine gute Informationsquelle gefunden zu haben. Auf der Seite war unter den News vom 14.06. ein kurzer Bericht über den syncmaster 213 t, der sich verdammt gut anhörte. Als ich das Bild sah, war ich baff: Unter ästhetischen Gesichtspunkten ist dieser Monitor für mich das non plus ultra, er gefällt mir abartig gut. Der Preis ist aber auch ganz „gut“ und deshalb war ich zunächst am Zweifeln und bin es noch. Ich wäre bereit, mich zu verschulden für das gute Teil.


    Beide Monitore haben etwas, das der Monitor unbedingt haben muss, nämlich die Pivot-Funktion. Ich habe nämlich bereits einen tft und bin mit diesem sehr zufrieden, aber diese Funktion hat der eben nicht.


    2. Spiele


    Ich spiele ausschließlich unreal tournament. Bezüglich der Spieletauglichkeit und Reaktionszeit von tfts liest man ja immer wieder, dass manche der Monitore nur bedingt spieletauglich seien. Ich habe einen 17 Zoll TFT von Philips, den 170 B. Das Teil ist gut drei Jahre alt und hat laut technischen Daten eine Reaktionszeit von 50 ms, also theoretisch absolut untauglich. Aus der Praxis kann ich Euch aber nur sagen, dass ich absolut keine negativen Effekte feststellen kann. Das Ding läuft super sauber, das Spielen macht einen heiden Spaß, die Grafik ist einfach nur noch geil. Daher glaube ich (aber ich weiß eben nicht, ob das ein Irrglaube ist), dass die moderneren Monitore eigentlich kein Problem mit dem Spiel haben dürften, also weder der Benq noch der Samsung.


    Oder irre ich mich?


    Liebe Grüße


    thowa



    P.S.: Meine Grafikkarte ist eine ATI Radeon 7500.

  • Also wenn Du kein 21'' und kein Benq 19'' kaufen musst, auf die Optik Wert legst... kann ich dir nur meine Entscheidung wärmstens empfehlen!!!


    Neovo S19... Daten wie ich finde gut <25 Milli und bei 170/170 und 500-1 sieht mein DoD perfekt aus (PS bin kein Brillenträger)


    Gruß KTHolzi

    • Offizieller Beitrag

    Um ehrlich zu sein alle MVA/PVA-Panel sind nur bedingt spieletauglich. Erste Wahl sind derzeit S-IPS Panel zum Spielen. Und beide Modelle Die Du Dir ausgesucht hast, sind leider MVA/PVA Panel.


    Der S-19 hat auch ein MVA Panel und scheidet deshalb ebenso aus!

  • Hallo Prad, habe wieder viele Fragen:


    1. Was zeichnet denn einen wirklich guten Monitor aus?


    2. Welche Rolle spielt der Pixelabstand beim tft?


    3. Wieso ist z.B. der samsung nur bedingt spieletauglich, obwohl er 25 ms Reaktionszeit hat?


    4. Wie kann es sein, dass mein alter Philips problemlos für alle 3-D-Shooter verwendet werden kann und sich hier keine Schwächen erlaubt?


    Gruß


    thowa

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von thowa
    Hallo Prad, habe wieder viele Fragen:


    1. Was zeichnet denn einen wirklich guten Monitor aus?


    Das hängt vom Anwendungsgebiet und der gewünschten Ausstattung ab. Eine so pauschale Frage kann ich nicht beantworten.


    Zitat

    2. Welche Rolle spielt der Pixelabstand beim tft?


    Es unterscheidet sich die Darstellungsgröße. 17" TFTs haben die identische Auflösung wie ein 19" TFT. Es wird auf dem kleinen 17" identisch viel dargestellt wie auf dem großen 19" TFT. Eben alles wesentlich kleiner.


    Zitat

    3. Wieso ist z.B. der samsung nur bedingt spieletauglich, obwohl er 25 ms Reaktionszeit hat?


    Du solltest in den FAQs mal etwas lesen, da werden einige Deiner Fragen beantwortet. Informiere Dich da auch zum Responseverlauf.


    Zitat

    4. Wie kann es sein, dass mein alter Philips problemlos für alle 3-D-Shooter verwendet werden kann und sich hier keine Schwächen erlaubt?


    Ich kann Dir die Frage nicht benatworten, kann es mir aber nicht vorstellen. Siehe dazu aber auch in den FAQs den Responseverlauf. Oder Du bist einfach nicht so kritisch wie andere. Keine Ahnung.

  • Hey, diese Seite ist einfach unglaublich super!


    Habe jetzt den Testbericht gelesen über den 2080 UX von NEC und meine Entscheidung steht eigentlich so gut wie fest. Danke für den Tipp! Der Monitor hat alles, was ich brauche.


    Jetzt nur die Frage: Ich habe eine ATI Radion 7500. Ist die Karte zu dem Monitor kompatibel oder muss ich die Grafikkarte wechseln?


    Ach, und noch eine Frage: Ist der Monitor wirklich 100%-ig spieletauglich? Im Forum hat ein Käufer davon berichtet, dass er den Monitor wieder verkaufen wolle, weil zuviele Schlieren sichtbar seien.
    Liegt das an seinem Gesamtsystem oder an dem bestimmten Spiel (Quake3) oder wie ist dieser Bericht einzuschätzen?


    Gute Nacht


    thowa

  • Zitat

    Original von thowa
    2. Welche Rolle spielt der Pixelabstand beim tft?


    Dazu hilft dir vielleicht folgender Thread weiter ...

  • Zitat

    Original von thowa


    Ach, und noch eine Frage: Ist der 2080ux wirklich 100%-ig spieletauglich? Im Forum hat ein Käufer davon berichtet, dass er den Monitor wieder verkaufen wolle, weil zuviele Schlieren sichtbar seien.
    Liegt das an seinem Gesamtsystem oder an dem bestimmten Spiel (Quake3) oder wie ist dieser Bericht einzuschätzen?
    thowa


    Hi. Du wirst zur Zeit keinen tft finden, der besser geeignet ist. Er hat das zur Zeit schnellste S-IPS Panel.
    Ich habe ihn hier vor mir und bin absolut begeistert. Ich spiele allerdings nicht. Allerdings habe ich mit diversen Testprogrammen ein bisschen rumprobiert, und da sind deutlich weniger Schlieren als bei anderen.


    bye

  • Hallo - ich glaube nicht das alleine die Schnelligkeit darüber entscheidet wie Spieletauglich ein TFT ist!


    In einschlägigen Tests war die Spieletauglichkeit wesentlich langsamerer Tft´s ( sie lag bei 40 MS) deutlich besser als Panels mit 20 MS!


    So einfach soltte man es sich also nicht machen- ich bin der Meinung das ganze Konzept und die Technik muss stimmen : angefangen vom Kontrast über die Helligkeit , die Anschlüsse...und natürlich auch die Reaktionszeit.


    Viele Grüße.

  • Spielen am TFT: CHIP-Redakteur Andy Ilmberger stößt beim Praxistest mit Unreal II auf Ungereimtheiten.


    Wir haben deshalb das langsamste Display aus diesem Vergleich gegen ein schnelles MVA-Panel von Iiyama zum Praxistest mit Unreal II antreten lassen. Das Ergebnis war verblüffend:


    Obwohl wir beim langsamen CTX S530 eine Reaktionszeit von 42 Millisekunden gemessen haben, ist das Bild auch bei raschen Bewegungen einwandfrei. Beim schnellen MVA-Display dagegen (gemessene Reaktionszeit: 20 ms), genügt in den düsteren Kellern von Unreal schon das zügige Drehen des virtuellen Kopfes, um bei senk- oder waagrechten Kanten einen deutlichen Schliereneffekt zu erzeugen.


    Eine mögliche Erklärung für diesen Widerspruch lieferte uns der Monitorspezialist eines großen Panelherstellers (selbst ein enthusiastischer Gamer): Die ISO 13406-2, nach der sich die Hersteller richten, stoppt die Reaktionszeit beim Anstieg von 10% bis 9% Weiß und beim Abfall von 90% Weiß auf 10%. CHIP Online misst die Reaktionszeit von 0% bis 80% und 100% bis 20%. Beide Verfahren berücksichtigen nur den steilen Flankenanstieg und lassen die relativ lange Ausschwingzeit der Panels außen vor, in der sich die Helligkeit aber noch um 25 cd/m2 ändert. Unser Experte vermutet, dass TN+Film-Panels zwar die flachere Flanke, aber eine kürzere Ausschwingzeit aufweisen und so in der Summe schneller sind. Vollständig kann uns das den beobachteten Effekt aber nicht erklären, denn das CTX ist im Endspurt nur 8% schneller.


    Auch wenn uns dieses Phänomen noch viele Rätsel aufgibt, steht fest, dass die nackte Reaktionszeit nicht viel über die Spieletauglichkeit aussagt. Allerdings scheinen TN-Film-Panels tatsächlich besser für schnelle Action-Games geeignet zu sein. Bis zur endgültigen Klärung können wir allen Zockern nur den Rat geben, das Display ihrer Wahl vor dem Kauf ausgiebig zu testen.

  • hey, jetzt weiß ich auch langsam, warum mein "alter" philips - monitor so spieletauglich ist. na hoffentlich erlebe ich keine böse überraschung, wenn ich den neuen monitor auf seine spieletauglichkeit überprüfe!


    thowa

  • Zitat

    Original von Silversurfer
    Hallo - ich glaube nicht das alleine die Schnelligkeit darüber entscheidet wie Spieletauglich ein TFT ist!


    In einschlägigen Tests war die Spieletauglichkeit wesentlich langsamerer Tft´s ( sie lag bei 40 MS) deutlich besser als Panels mit 20 MS!


    Viele Grüße.


    Hi.


    Das habe ich ja auch nicht gemacht. Ich habe einige Faktoren berücksichtigt. Gut, fangen wir an. Die Reaktionszeit an sich ist nur beim Vergleich eines Paneltypen sinnvoll. Also immer MVA/PVA mit MVA/PVA etc. vergleichen. Ein Vergleich zwischen MVA/PVA und IPS ist ziemlich sinnlos.
    Dass die IPS-Panels zum Spielen am besten geeignet sind wurde ja schon mehrfach geschrieben. Der NEC 1880SX wurde auch schon mehrfach als voll-spieletauglich ausgewiesen (er hat ein S-IPS-Panel mit 33ms). Der 2080ux hat ein neueres S-IPS-Panel, das auch in Bezug auf die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert wurde (25ms).
    Wie gesagt, ich vergleiche hier zwei S-IPS Panels.


    Ohne jetzt die Zeitschrift "Chip" schlechtmachen zu wollen - ich halte nicht viel von ihr. Die Tatsache, dass Chip die Tests anders (20%-100%) durchführt, als in fast allen Bereichen der Elektronik, bei denen immer 10%-90% gemessen werden, festigt meine Meinung.


    bye

  • Zitat

    Original von Silversurfer
    Auch wenn uns dieses Phänomen noch viele Rätsel aufgibt, steht fest, dass die nackte Reaktionszeit nicht viel über die Spieletauglichkeit aussagt.


    Schön, dass die das auch mal bemerkt haben.
    Hier im Board erzählen wir das schon seit einem Jahr. :))

  • Zitat

    Original von Silversurfer
    Eine mögliche Erklärung für diesen Widerspruch lieferte uns der Monitorspezialist eines großen Panelherstellers (selbst ein enthusiastischer Gamer): Die ISO 13406-2, nach der sich die Hersteller richten, stoppt die Reaktionszeit beim Anstieg von 10% bis 9% Weiß und beim Abfall von 90% Weiß auf 10%. CHIP Online misst die Reaktionszeit von 0% bis 80% und 100% bis 20%. Beide Verfahren berücksichtigen nur den steilen Flankenanstieg und lassen die relativ lange Ausschwingzeit der Panels außen vor, in der sich die Helligkeit aber noch um 25 cd/m2 ändert. Unser Experte vermutet, dass TN+Film-Panels zwar die flachere Flanke, aber eine kürzere Ausschwingzeit aufweisen und so in der Summe schneller sind. Vollständig kann uns das den beobachteten Effekt aber nicht erklären, denn das CTX ist im Endspurt nur 8% schneller.


    Das kann schon sein. Aber noch viel wichtiger ist folgender, schon häufig angesprochender Effekt: die Messugn der Geschwindigkeit eines Schwarz/Weiß-Wechsels ist für die Spielpraxis ziemlich unerheblich. Die effektzive Spieletauglichkeit ergibt sich aus der Gesamtverlauf der Geschwindigkeit bei jeglichem Farbwechsel. MVA-Panels brechen hier sehr stark ein, IPS-Panel aber keineswegs. Daher sind die schnellen Reaktionszeitangaben bei MVA/PVA-Panels wertlos.

  • Hi


    Mich wuerde folgendes interessieren:


    Der Schirm ist schwarz, jetzt wird er auf weiss gesteuert, und mittels Messgeraet die Helligkeit aufgezeichnet. Die entstehende Flanke wäre sehr interesssant. Gleichfalls wäre selbige Flanke beim wechsel von z.B. 50% auf 60% Helligkeit sehr interessant.
    Ich denke, damit koennten einige Dinge erklaert werden.


    bye