Eizo L565 oder LG L1810B?

  • Ich beschäftige mich jetzt schon eine Weile mit dem Thema Tft. In der Zeit hatte ich mehrere Tfts im Auge. Zur Zeit schwanke ich zwischen dem Eizo L565 und dem LG L1810B. Ich will ihn fürs Surfen, bisschen Bildbearbeitung, Office und auch fürs Zocken, u.a. Ego-Shooter. Also eher ein Allround-Gerät.


    Erst war ich beim Eizo, doch ich weiß nicht ob mir die Schrift da zu klein ist. Ist das eine Zoll Unterschied so entscheidend? Ist ein guter 17" oder ein günstiger 18" besser?


    Welcher von beiden eignet sich besser fürs Zocken (Unreal 2, Ut2003, Q3...)? Oder unterscheiden die beiden sich da gar nicht so?


    Von dem LG hab ich leider nicht so viele Tests gefunden. Der Chip-Test ist ja noch mit dem alten Panel mit 40 ms, das neue hat 30 ms. Ist der Unterschied zwischen dem LG L1810B und LG L1811B nur die Farbe?


    Wie ist eigentlich die Response-Zeit von dem Eizo? Ich habe gelesen, dass er raise 20 und fall 20 ms hat, als 40 insgesamt?


    Also mich interessieren die Unterschiede in Bildqualität, Schlierenbildung, Kontrast usw.


    Von den Preisen nehmen die beiden sich ja nicht viel. Falls ihr noch andere Vorschläge habt, könnt ihr sie ja sagen.

  • Den ich den LG nur kurz gesehen habe, kann ich dir kaum ein echtes pro oder Contra geben. Der Eizo hatte mich in der Summe seiner Eigenschaften überzeugt, einen Vergleich zum LG kann ich aber kaum machen.


    Der Eizo hat in der Tat eine Reaktionszeitangabe vom 40ms; in der Praxis ist das aber erfahrungsgemäß wenig aussagekräfitg. Erd dürfte mit dem LG in etwa der gleichen Liga spielen.


    Bezüglich der lesbarkeit ist m.E. ein Zoll mehr an Diagonale schon ein Fortschritt. Bei 17" wäre mir die Schrift doch relativ klein, ab 18" finde ich sie allgemein gut lesbar, ohne da man sie über das Betriebssystem vergößern muß, was nicht immer zu befriedigenen Ergebnissen führt.

  • Zitat

    Original von Flash
    Ich beschäftige mich jetzt schon eine Weile mit dem Thema Tft. In der Zeit hatte ich mehrere Tfts im Auge. Zur Zeit schwanke ich zwischen dem Eizo L565 und dem LG L1810B. Ich will ihn fürs Surfen, bisschen Bildbearbeitung, Office und auch fürs Zocken, u.a. Ego-Shooter. Also eher ein Allround-Gerät.


    Erst war ich beim Eizo, doch ich weiß nicht ob mir die Schrift da zu klein ist. Ist das eine Zoll Unterschied so entscheidend? Ist ein guter 17" oder ein günstiger 18" besser?


    Von den Preisen nehmen die beiden sich ja nicht viel. Falls ihr noch andere Vorschläge habt, könnt ihr sie ja sagen.


    Als Alternative gibt es da noch einen NEC 1860 NX. Von der Qualität mit dem Eizo zu vergleichen aber eben ein 18 Zöller. IPS-Panel; Res.-Time:30ms. Dies ist ein guter "günstiger 18" um es mal mit Deinen
    Worten zu sagen. 8) 710.- HIER
    Ein ganz neues Modell von NEC. Ich glaub selbst hier gibt es noch kein Test vo dem Teil.
    Als Anhatspunkt könnte ein Test des NEC 1880 NX dienen. Den findest Du hier im BOARD. Die Daten der beiden sind bis auf die Resp.-Time gleich. 1860 etwas schneller. :D

  • Inwieweit sich der 1860NX sich tatäschlich mit den 1880SX vergleichen läßt, ist fraglich. Die geringeren Werte in Helligkeit (200 cd/m² anstatt 240 cd/m²) und Kontrast (300:1 statt 350:1) deuten daraufhin, daß neben der Ausstattung wohl auch am Panel gespart worden ist.
    Wenn dem nicht so wäre, bekäme man für einen Schnäppchenpreis einen ausgezeichneten 18"-IPS-TFT-Monitor.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Inwieseeit sich der 1860NX sich tatäschlich mit den 1880SX vergleichen läßt, ist fraglich. Die geringeren Werte in Helligkeit (200 cd/m² anstatt 240 cd/m²) und Kontrast (300:1 statt 350:1) deuten daraufhin, daß neben der Ausstattung wohl auch am Panel gespart worden ist.
    Wenn dem nicht so wäre, bekäme man für einen Schnäppchenpries einen ausgezeichneten 18"-IPS-TFT-Monitor.


    Der Kontrast beträgt auch bei dem 1860 350:1. Unterschiedlich ist der Betrachtungswinkel.
    Nun laß uns mal fachsimpeln und spekulieren.
    Wieso sind die Betr.-Winkel unterschiedlich? Beides sind IPS-Panel und ich glaub nicht das NEC ZWEI versch. 18" Panel herstellt. Das ist viel zu aufwändig, nur um mit zwei Modellen am Markt zu sein. Meine Spekulation; Die Panel sind produktionstechnisch gleich, nur Qualität ist beim 1880 besser als beim 1860. (Ich mein das so, wie das die CPU-Herseller machen, die besseren für die schnelleren Taktraten) Dadurch ergeben sich die teilweise besseren DATEN beim 1860 NX. Oder bauen sie eine andere Elektonik um's Panel? Dies würde auch nur geringe Unterschiede ausmachen. Interessant finde ich den 1860 gerade was den Preis betrifft.

    Einmal editiert, zuletzt von torti ()

  • Zitat

    Original von torti
    Der Kontrast beträgt auch bei dem 1860 350:1. Unterschiedlich ist der Betrachtungswinkel.
    Nun laß uns mal fachsimpeln und spekulieren.
    Wieso sind die Betr.-Winkel unterschiedlich? Beides sind IPS-Panel und ich glaub nicht das NEC ZWEI versch. 18" Panel herstellt. Das ist viel zu aufwändig, nur um mit zwei Modellen am Markt zu sein. Meine Spekulation; Die Panel sind produktionstechnisch gleich, nur Qualität ist beim 1880 besser als beim 1860. (Ich mein das so, wie das die CPU-Herseller machen, die besseren für die schnelleren Taktraten) Dadurch ergeben sich die teilweise besseren DATEN beim 1860 NX. Oder bauen sie eine andere Elektonik um's Panel? Dies würde auch nur geringe Unterschiede ausmachen. Interessant finde ich den 1860 gerade was den Preis betrifft.


    OK, der Kontrast war doch gleich. Aber die Unterschiede in der Helligkeit (beim 1880SX 20% mehr) und im Betrachtungswinkel lassen sich m.E. nicht allein auf Qualitätsunterschiede zurückführen. Dazu ist der Unterschied beim Kontrast einfach groß und der Preis zu klein. Ferner glaube ich nicht, daß da genau taugliche Panels in der Produktion über eine ganze und neue Modellpalette übrigbleiben.

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    OK, der Kontrast war doch gleich. Aber die Unterschiede in der Helligkeit (beim 1880SX 20% mehr) und im Betrachtungswinkel lassen sich m.E. nicht allein auf Qualitätsunterschiede zurückführen. Dazu ist der Unterschied beim Kontrast einfach groß und der Preis zu klein. ferner glauvbe ich nicht, daß da genaug taugliche Panels in der Produktion über eine ganze und neue Modellpalette übrigbleiben.


    Das würde ja heißen die bauen zwei 18" IPS-Panels und das obwohl der Ausschuss bei zunehmender Bilddiagonale immer größer wird. Will damit sagen wenn es zwei 15" Panles wären ok aber 18"?
    Oder sie kaufen noch ein's dazu. ?(
    Nun ja alles Spekulation aber es ist mal ganz gut, seine Gedanken "laufen zu lassen". :D
    In diesem Sinne....

  • Zitat

    Original von torti
    Nun ja alles Spekulation aber es ist mal ganz gut, seine Gedanken "laufen zu lassen". :D
    In diesem Sinne....


    Genau. :D Man kann ja weiter munter spekulieren, denn auf gewissen russischen Seiten stand geschrieben, daß der 1880SX 2 eine LG-Panel bekommen soll... Who knows..

  • Du sprichst russich? 8o


    Angeblich soll der 1860NX mit Getränkehalter und einer Zusatzfarbe gratis ("Aprikot") ausgeliefert werden.
    Naja, vielleicht sollte wenigstens ich meine Gedanken etwas zügeln...


    Nastrovje :tongue:

  • Zitat

    Original von torti
    Das würde ja heißen die bauen zwei 18" IPS-Panels und das obwohl der Ausschuss bei zunehmender Bilddiagonale immer größer wird.


    Sofern die Informationen auf dieser Seite noch aktuell sind, baut NEC derzeit nur ein 18.1" Panel. Das NL128102AC28-07 ist definitiv im 1880SX verbaut, da ich mich mit eigenen Augen davon überzeugen konnte.

  • Schade, dass es noch keine Testberichte über den Nec 1860 NX gibt. Kann ich viel falsch machen, wenn ich den einfach so bestelle, oder wird der in der nächsten Zeit noch spürbar günstiger? Glaubt ihr, dass da drin ein Panel von Lg ist? Oder ist es vielleicht das gleiche Panel, das bereits im 1850 zum Einsatz kam? Das hat ähnliche Daten und u.a. auch eine Leuchtstärke von 200 cd/m². Der 1850 hat aber nicht soo gut abgeschnitten.


    Wie sind die Samsung 17" Monitore zum Zocken geeignet? z.B. der SyncMaster 171P (interessiert mich am meisten wegen dvi) , 171N oder 172B?
    Und welche von ihnen summen?

    Einmal editiert, zuletzt von Flash ()

  • Glauben, spekulierten, annehmen - ich galube, daß bringt in diesem Fall keinen Fortschritt. Bei LG-IPS-Panels sind meines Wissens die SDubpixel in BGR-Anordung anstatt in RGB vorhanden. Mit einer Lupe weiß man es also ganz schnell.


    Smasung: es fehlt noch der 172T in deiner Liste. Der 171P hat den variableren Fuß, hat aber fest montierte Signalkabel (VGA + DVI). Summen können eigenrlich alle Tspen gleichermaßen, da außer dem 171N m.E. überall das gleiche (gute) PVA-Panel verbaut worden ist.