Arbeiten am CRT - Abends auf TFT

  • Hallo,


    ich möchte Euch mal fragen, ich glaub dieses Thema passt ganz gut hier rein, und zwar:


    Nun gehöre ich auch schon fast drei Wochen zu den stolzen Besitzern eines TFT-Bildschirms. Eines fällt mir aber immer wieder auf. In der Arbeit verbringe ich sehr viel Zeit vor einem 19" Zoll CRT-Gerät und ich habe große Probleme damit mich am Abend wieder auf mein 18" Zoll TFT Gerät einzustellen. Am nächsten Arbeitstag ist es dann wieder umgekehrt, wenn ich wieder auf das CRT sehen muß. Einerseits muß ich immer wieder an die Unschärfe des CRT gewöhnen und zuhause (bei meinen heißgeliebten TFT) geht das umgekehrte Spiel los.


    Mich würde interessieren, ob jemand schon diese ungewöhnliche Erfahrung gemacht hat bzw., ob es jemanden hier im Forum gibt, dem es genauso geht? Meine Präferenz liegt aber ganz klar beim TFT.


    LG GranPoelli

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe viel Zeit an meinem 19" TFT verbracht, morgens ging es dann an einen 15" CRT. Mir wurde jeden Tag aufs neue ganz schlecht. Ich muss allerdings sagen, dass ich den PC am Arbeitsplatz nur als Informationsquelle nutze. Aus diesem Grund habe ich nicht wirklich 8 bis 10 Stunden daran gearbeitet.


    Es hat mich genervt, aber wirkliche Umstellungsprobleme hatte ich nie. Zum Glück sitze ich jetzt an einem 15" TFT!

  • Ich glaube das ist ein generelles Problem mit den unterschiedlichen "Arbeitsgeräten" ...


    Bei meinem alten Arbeitgeber hatten wir immer CRTs von Eizo, da war das kein Problem, wenn ich von da nach Hause gekommen bin und mich vor meinen CRT gesetzt habe.


    Bei meinem neuen Arbeitgeber ist das Motto ... der Chef braucht das neuste und die Angestellten bekommen die ältesten Krücken. X( Ich sitze da zum Teil an einem sch*** alten 17" CRT ... voll die Gurke. Da bekomme ich auch Augenschmerzen nach kurzer Zeit ... das wird abends natürlich nicht besser wenn die Augen sich wieder "einfahren" auf einen guten Monitor.


    Ich bin mal gespannt, wie der Unterschied jetzt zu meinem 18" TFT wird ... aber als ich mal versuchte was zu bewirken kam nur das übliche ... wird schon irgendwann.

  • Hi,


    also von TFT-Bildschirmen in der Firma werden wir alle auch noch länger träumen. Obwohl es bei uns schon so ist, daß wir alle ziemlich auf neuen Computern arbeiten. Aber solange ein gutes TFT-Display sich sagen wir mal fast auf den Preis eines neuen PC (Office) bewegt, wird da nicht viel gehen. Zudem lahmt unser Netzwerk und es muß erneuert werden, das hat jetzt erstmal Priorität.


    @frankeiser


    bekommst Du den 18" Zöller privat oder? Oder doch beruflich? Auf jeden Fall wird es ein Nec sowie bei Deinem Namen zu lesen ist, da wirst mal sehen was wirklich gut aussieht! Bei unserem Chef ist es so, das er auf dem ältesten PC in der Firma arbeitet, aber nimmt den auch nur für Informationen und delegiert lieber :D (ist aber ein guter Chef).


    LG GranPoelli

  • Hi GranPoelli,


    Den NEC hab ich mir privat gekauft ... da ich in der Woche ca. 25-30 Stunden zuhause vor dem Bildschirm verbringe ... der ist übrigens seit Dienstag hier ... einen (noch nicht ganz kompletten) Bericht habe ich hier im Board gepostet. Bin auch Student, verbringe von daher auch nur max. 10 Stunden die Woche in der Firma ... außer in den Semesterferien, da sind es dann auch mal bis zu 50-60 Stunden die Woche.


    In meiner jetzigen Firma (junge Werbeagentur) ist halt das Problem, dass die den beiden Chefs ist. Da ist jede Mark, die an den Mitarbeitern gespart wird, eine die in den eigenen Geldbeutel wandert.


    In meiner alten Firma, einem grossen Konzern (ABB), war das alles anders ... da gab es nur Geschäftsführer und Vorstand ... war ja schliesslich eine AG. Obwohl, ich hatte eigentlich Glück durch meinen Job ... da hatte ich ein neues Notebook mit einem schönen Eizo Monitor ... da konnte man sich nicht beschweren. Andere Personen hatten da schon eher gelitten, die mußten noch an Computern der vorletzten Generation arbeiten.

  • Hi GranPoelli,


    mir geht es da genau so wie Dir. Ich arbeite am Tag zwischen 8 und 10 Stunden an einem 19" CRT und obwohl es ein guter CRT ist, habe ich morgens in den ersten 30 Minuten immer meine Schwierigkeiten damit. Wenn ich dann abends nach Hause komme und mich vor meinen TFT setze, muss ich mich auch erstmal wieder umgewöhnen. Dass der TFT ganz klar besser ist, muss ich ja wohl nicht erst erwähnen. ;) Seit ich privat den TFT habe bin ich auch noch empfindlicher geworden, was Wiederholfrequenzen bei CRTs angeht. Selbst 75 Hz bei 1024x768 nehme ich auf einigen Geräten noch als starkes Flimmern wahr. Neulich habe ich die Welt nicht verstanden als ich einen Freund besuchte, der gerade auf einem 17" CRT Neverwinter Nights bei 1024x768 und 60 Hz spielte. Ich habe das Bild schon auf 3m Entfernung flackern sehen und er sagte mir, er könne nichts dergleichen erkennen. Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Menschen sehen. :)


    Viele Grüße
    Nightwish

    2 Mal editiert, zuletzt von Nightwish ()

  • Hallo, GranPoelli


    mir geht es genauso, auch wenn's mir vielleicht nicht gerade schlecht wird. Aber die Umstellung ist sehr unangenehm. Im Geschäft habe ich einen 15 " TFT und daheim die Auswahl zwischen einem Eizo 9500 (20 " CRT), der inzwischen unscharf und zu dunkel geworden ist, und einer Dauerleihgabe meines Arbeitgebers, einem Samsung 950 P, der einen Schwarzwert besitzt, daß man jeden Tag dreimal die Bildröhre feucht wischen möchte. Bei maximalem Kontrast und minimaler Helligkeit erinnert das Ganze an Milchsuppe ...


    Gegen die 15 "-Kiste im Geschäft kann ich nichts machen, außer den CRT wieder mit rein zu nehmen, aber daheim wird es bald einen 19 "-TFT geben. Ich hoffe, daß ich dann mit dem 15-er, der mir mit Bildschirmbrille sowieso zu kleine Buchstaben zeigt, nicht noch schlechter zurecht komme.


    Das Gerät, ein NEC Multisync 1530 V, hat auch eine gar nicht so seltene Macke: In der Mitte, ca. 8 cm breit und von oben bis unten, war die Schrift unscharf. Nach Hotline-Anruf und einigem Probieren kam ich soweit hin, daß alles scharf war, aber: jetzt scheinen die Buchstaben in dem Streifen näher zusammen zu sein, als am Rand, ein ekelhaftes Arbeiten mit Word ! Aber das Ding ist erst rund zwei Jahre alt, das wird mir noch eine Weile erhalten bleiben ...


    Gruß HaPeS ;)

    Einmal editiert, zuletzt von HaPeS ()

  • Auf der Arbeit haben wir, wie sollte es anders sein, billige 17" CRTs. Zuhause steht bei mir der Sony X72.
    Umstellungsprobleme habe ich keine, aber ich freue mich abends einfach über das schöne Bild.
    Tagsüber ärgere ich mich schon des öfteren über den miesen CRT, zumal er manchmal richtig im Bild zittert. Wenns wenigstens ein vernünftiger Röhrenschirm wäre...


    Lösungsvorschlag: Home-Office :D

  • Zitat

    Original von Big Daddy
    Lösungsvorschlag: Home-Office :D


    Das ist nicht verkehrt ... in den Genuß kam ich leider nur ein Jahr lang. ;(


    Einmal die Woche Meeting in der Firma ... ansonsten ist alles von zuhause gelaufen.


    War das doch eine schöne Zeit ...

  • Zitat

    Original von HaPeS
    ... einem Samsung 950 P, der einen Schwarzwert besitzt, daß man jeden Tag dreimal die Bildröhre feucht wischen möchte. Bei maximalem Kontrast und minimaler Helligkeit erinnert das Ganze an Milchsuppe ...


    *schauder* , aber hört sich lustig an ...


    Zitat

    Gegen die 15 "-Kiste im Geschäft kann ich nichts machen, außer den CRT wieder mit rein zu nehmen, aber daheim wird es bald einen 19 "-TFT geben. Ich hoffe, daß ich dann mit dem 15-er, der mir mit Bildschirmbrille sowieso zu kleine Buchstaben zeigt, nicht noch schlechter zurecht komme.


    19" und 15" haben so circa die gleichen Pixelgrößen, nur daß die 19er halt mehr Pixel haben... Da es Dir generell zu klein zu sein scheint, helfen Dir vielleich Programm wie ClearType (WinXp) oder Liquid View.


    Gruß
    Michael