Hallo Pradler,
heute ist pünktlich zu meinem Geburtstag mein neuer Hansol eingetroffen. Leider gibt es Probleme, und obwohl ich schon einen vor Ort Umtausch "angeleiert" habe bleiben ein paar Fragen.
Der Monitor kam also an, ich hab ihn angeschlossen und sehe schon beim Hochfahren 1 bis 2 bis 3 defekte Pixel! Zunächst dazu etwas, da ich mich frage, ob das überhaupt innerhalb der Toleranz liegt:
Ein Pixel ist offensichtlich komplett tot und zeigt sich gräulich, außer bei blauem Hintergrund. Zudem zieht sich davon ausgehend aber noch eine kleine Spur, von der ich mit bloßem Auge sagen würde, daß es sich um zwei weitere (halb)defekte Pixel handelt. Das ganze sieht aus wie ein zerstampfte Fliege, mit einem Hauptfleck, der dann nach rechts unten verwischt wurde. Wie bekomme ich eigentlich nun genau heraus, wieviele Pixel dort auf welchem Raum dauerhaft Urlaub machen???
Nach diesem ersten Schock ergaben sich weitere Probleme. Ich habe den Monitor digital angeschlossen an einer AOpen GF5200 (extra für den Digitalbetrieb gekauft). Im Autostart habe ich Outlook, damit ich immer über die aktuellen Termine informiert bin. Wenn ich nun hier mit der Maus über die Ereignisse fahre, zittert das Bild, teilweise wird es kurz schwarz und baut sich danach wieder auf. Ähnliches passiert beim Web-Surfen.
Nachdem ich dann die Kabelverbindungen nochmals gecheckt habe war der Monitor plötzlich aus. Kurzes Rätselraten brachte die Lösung: Der Netzanschluß sitzt sehr locker, wenn ich den Stecker etwas nach hinten bewege ist die Stromzufuhr unterbrochen und der Monitor geht aus.
Wäre der Monitor nun ohne Pixelfehler, hätte ich sicher erstmal versucht die Fehler zu beseitigen. Aber so habe ich erstmal FortKnox angeklingelt, die mir auch sehr freundlich die Rückgabe über FAG anboten. Da mir der Monitor aber eigentlich gut gefällt, wollte ich Austausch. Da haben die mich an Hansol verwiesen. Also mit denen telefoniert, wobei dann vor allem der wackelige Netzanschluß als Killerkriterium angesehen wurde, so daß sich jede weitere Diskussion erübrigte. Ich habe denen eben ein Service-Formular und die Rechnung gemailt und warte jetzt auf einen Austausch.
Es bleiben allerdings Fragen:
1. Wie ist bei anderen Hansol-Besitzern der Netzanschluß? Ich kann mir kaum vorstellen, daß dieses Problem nur bei meinem Monitor auftaucht.
2. Hat jemand den Hansol digital angeschlossen? Die meißten betreiben den anscheinend analog. Eine kurze Zeit lang hatte ich eben keine Probleme im Digitalbetrieb. Nun sind sie wieder da. Keine Ahnung warum!? Kabel, Treiber, irgendwelche Tips für den nächsten Hansol? Im Analog-Betrieb ist das Bild übrigens blitzsauber!
3. Nochmal zu den Pixelfehlern: Wie finde ich genau raus, wie viele es sind und auf welchem Raum? Mit einer Lupe?
4. Warum gönnt sich mein OS VIER Monitore? 2 mal Standard-Bildschirm und 2 mal Plug&Play Bildschirm (inzwischen mit dem Hansol-Treiber versorgt)? Ich habe schon alle deinstalliert, abr nach einem Neustart sind sie alle wieder da! Zur Systemumgebung: Windows XP Pro SP1, neueste Forceware-Treiber.
Ansonsten sitze ich gerade vor dem guten Stück, und solange ich ihn anlog betreibe und nicht am Netzstecker wackele macht er schon einen guten Eindruck. Morgen wird er wohl eingepackt und die alte Röhre reaktiviert
Ein Test folgt, wenn ich alle Probleme gelöst habe (was hoffentlich mit dem Austausch-Modell der Fall sein wird).
Schonmal Danke für alle Tips und Meinungen!
Nalle.