Hansol H950 - Umtausch schon angeleiert, trotzdem Fragen

  • Hallo Pradler,


    heute ist pünktlich zu meinem Geburtstag mein neuer Hansol eingetroffen. Leider gibt es Probleme, und obwohl ich schon einen vor Ort Umtausch "angeleiert" habe bleiben ein paar Fragen.


    Der Monitor kam also an, ich hab ihn angeschlossen und sehe schon beim Hochfahren 1 bis 2 bis 3 defekte Pixel!:rolleyes: Zunächst dazu etwas, da ich mich frage, ob das überhaupt innerhalb der Toleranz liegt:


    Ein Pixel ist offensichtlich komplett tot und zeigt sich gräulich, außer bei blauem Hintergrund. Zudem zieht sich davon ausgehend aber noch eine kleine Spur, von der ich mit bloßem Auge sagen würde, daß es sich um zwei weitere (halb)defekte Pixel handelt. Das ganze sieht aus wie ein zerstampfte Fliege, mit einem Hauptfleck, der dann nach rechts unten verwischt wurde. Wie bekomme ich eigentlich nun genau heraus, wieviele Pixel dort auf welchem Raum dauerhaft Urlaub machen???


    Nach diesem ersten Schock ergaben sich weitere Probleme. Ich habe den Monitor digital angeschlossen an einer AOpen GF5200 (extra für den Digitalbetrieb gekauft). Im Autostart habe ich Outlook, damit ich immer über die aktuellen Termine informiert bin. Wenn ich nun hier mit der Maus über die Ereignisse fahre, zittert das Bild, teilweise wird es kurz schwarz und baut sich danach wieder auf. Ähnliches passiert beim Web-Surfen.


    Nachdem ich dann die Kabelverbindungen nochmals gecheckt habe war der Monitor plötzlich aus. Kurzes Rätselraten brachte die Lösung: Der Netzanschluß sitzt sehr locker, wenn ich den Stecker etwas nach hinten bewege ist die Stromzufuhr unterbrochen und der Monitor geht aus.


    Wäre der Monitor nun ohne Pixelfehler, hätte ich sicher erstmal versucht die Fehler zu beseitigen. Aber so habe ich erstmal FortKnox angeklingelt, die mir auch sehr freundlich die Rückgabe über FAG anboten. Da mir der Monitor aber eigentlich gut gefällt, wollte ich Austausch. Da haben die mich an Hansol verwiesen. Also mit denen telefoniert, wobei dann vor allem der wackelige Netzanschluß als Killerkriterium angesehen wurde, so daß sich jede weitere Diskussion erübrigte. Ich habe denen eben ein Service-Formular und die Rechnung gemailt und warte jetzt auf einen Austausch.



    Es bleiben allerdings Fragen:


    1. Wie ist bei anderen Hansol-Besitzern der Netzanschluß? Ich kann mir kaum vorstellen, daß dieses Problem nur bei meinem Monitor auftaucht.


    2. Hat jemand den Hansol digital angeschlossen? Die meißten betreiben den anscheinend analog. Eine kurze Zeit lang hatte ich eben keine Probleme im Digitalbetrieb. Nun sind sie wieder da. Keine Ahnung warum!? ?( Kabel, Treiber, irgendwelche Tips für den nächsten Hansol? Im Analog-Betrieb ist das Bild übrigens blitzsauber!


    3. Nochmal zu den Pixelfehlern: Wie finde ich genau raus, wie viele es sind und auf welchem Raum? Mit einer Lupe?


    4. Warum gönnt sich mein OS VIER Monitore? 2 mal Standard-Bildschirm und 2 mal Plug&Play Bildschirm (inzwischen mit dem Hansol-Treiber versorgt)? Ich habe schon alle deinstalliert, abr nach einem Neustart sind sie alle wieder da! ?( Zur Systemumgebung: Windows XP Pro SP1, neueste Forceware-Treiber.



    Ansonsten sitze ich gerade vor dem guten Stück, und solange ich ihn anlog betreibe und nicht am Netzstecker wackele macht er schon einen guten Eindruck. Morgen wird er wohl eingepackt und die alte Röhre reaktiviert ;(
    Ein Test folgt, wenn ich alle Probleme gelöst habe (was hoffentlich mit dem Austausch-Modell der Fall sein wird).


    Schonmal Danke für alle Tips und Meinungen!


    Nalle.

  • Punkt 1: Der Netzanschluß ist bei mir Bombensicher! Also habe gerade mal dran gegriffen und versucht zu wackeln, da wackelt nicht! Das Problem was du gerade geschildert hast hatte aber schon einmal jemand wenn ich nicht irre. Hört sich fast so an als hättest du einen Rückläufer erwischt. Wann ist er denn Hergestellt dein Hansol? Schau mal auf die Rückseite.


    Punkt 2: Seit einigen Tagen habe ich meinen Hansol digital an einer 9600XT angeschlossen. Zurvor lange Zeit analog an einer Geforce 4 MX440, auch da hatte ich keine Probleme. Große Unterschiede im jetzigen Digitalbetrieb sind mir nur beim Spielen aufgefallen. Da empfinde ich das Bild für besser. Ansonsten im Alltagsbetrieb fällt bei mir der Unterschied sehr klein aus. Also das Bild ist bei mir auch digital Blitzsauber! ;)


    Punkt 3: Mit einer Lupe ist wirklich eine gute Idee, ich benutze dazu gerne Paint mit einem Netzgitter im Hintergrund. Einfach ein neues, leeres Bild öffnen, Ansicht - Zoom - Stark vergrößert, dann nochmals Ansicht - Zoom - Stark vergrößert - Raster anzeigen.


    Punkt 4: Sehr seltsam das ganze. Wenn du schon alles deeinstalliert hast und sie sind immer wieder da, dann fällt mir dazu auch nichts mehr ein.

    fellie

  • Also ich habe ebenfalls vor ein paar Tagen den H950 geschenkt bekommen und habe das gleiche Problem. Manchmal zittert das Bild am anfang eines Threads und hört erst auf, wenn ich etwas runterscrolle.
    Außerdem treten ab und an meist rote Zeilen auf - nicht die ganze breite - wenn ich GTA ViceCity spiele. Oder das Bild ist ein Stück (fingerbreit) nach rechts verschoben. Alles bei DVI-Anschluss 8o Dabei gefällt mir der Hansol doch so gut. Habe ne 9600XT, Omega 2.5.36 und das original DVI-Kabel.


    Watt nu?

  • Ich benutze den wxp-w2k-catalyst-8-00-040322a-014266c.exe Treiber, wie schon gesagt sein ein paar Tagen und keine Probleme. Meine Graka ist von Sapphire, was hast du Ciophy für eine? Und welches Produktionsdatum hat dein Hansol?

    fellie

  • ich habe die 9600XT mit 128MB von Club3D. Die ist von Haus aus übertaktet (ähnlich der Fireblade) un läuft auf 500MHz Core und 675MHz Speicher. Der Hansol ist im Februar hergestellt worden und ist ein H950s. Er hat keine Pixelfehler und macht auch beim DVD gucken schöne schwarze Hintegründe die verglichen zu meinem CRT von Compaq nicht unangenehm anders wirken. Grade hat er schon wieder gezittert, ob ich wohl die Heizung anmachen soll, damit er icht so friert :)

  • fellie: Daß der Stromanschluß bei Dir bombenfest sitzt, beruhigt mich ja schonmal im Hinblick auf das Austauschgerät. Der Monitor ist Im Januar 2004 hergestellt in Thailand. Es sah alles originalverpackt aus, ich gehe also davon aus, daß es kein Rückläufer ist.


    Ciophy: Wenn Du die Möglichkeit hast, teste den Monitor mal an einem anderen PC und mit einem anderen DVI-Kabel. Vielleicht bringt das ja was. Ich habe diese Klimmzüge erst gar nicht gemacht, weil mir einerseits die Möglichkeit fehlt und andererseits der lockere Stromanschluß völlig indiskutabel ist. Gratis obendrauf gab's ja auch noch störenbde Pixelfehler! Jetzt warte ich erstmal auf das Austauschgerät und berichte dann weiter. Bis dahin ist hoffentlich auch mein DVI-Kabel von Reichelt eingetroffen. Auch von mir nochmal die Frage: Analog funktioniert bei Dir alles einwandfrei?



    Achja, nur zur Info: Bei mir werkelt zwar NVidia, trotzdem die Treiberversion: Forceware 56.64 (Win XP). Vielleicht ist der Treiber auch für die vier erkannten Monitore verantwortlich ?(

  • Hallo Ihr!


    Also,


    ich habe 2 Hansol H950, einen analog und den anderen digital angeschlossen!


    Bei beiden keine Probleme, Bild prima, kein zittern oder der gleichen, null Pixelfehler und bombenfeste Netzanschlüsse. :D


    Ihr habt wohl beide Pech gehabt.


    Ein Kumpel hat sich auch einen bestellt, auch ohne jegliche Beanstandung.


    Da hilft nur eins, austauschen lassen!


    @ Ciophy:


    Takte mal Deine GraKa etwas runter, kann sein das die übertaktet die höhere Auflösung eines TFTs nicht ganz verkraftet und dadurch Bildstörungen auftreten!


    Gruß


    Frank

  • Vielleicht hilft es auch, den Standarttreiber von ATI anstelle des Omega Treibers zu installieren.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • @Bean: Danke, Du machst mir Mut! Bei so vielen einwandfrei funktionierenden Hansols sollte ja auch für mich mal einer dabei sein. :D


    Momentan warte ich auf eine Antwort vom Service. Ich hatte um eine Eingangsbestätigung und einen Termin gebeten, aber nichtmal ersteres habe ich bisher bekommen. Nunja, die Jungs und Mädels bei Bitronic (Bitronic ist offensichtlich in Deutschland für den Austausch zuständig) scheinen das eh recht leger zu sehen. Das Service-Formular kam per mail, ohne Betreff und/oder Text als Word-Dokument. Gut, daß ich meinem Viren-Scanner vertraue! ;) Vielleicht klingelts ja morgen schon an der Tür und der perfekte Hansol trudelt ein! Momentan sehe ich das recht entspannt, irgendwer muß hier ja schließlich mal den Hansol-Service testen. ;)

  • Also ich hab einfach mal gar nix verändert und mein Hansi :D hat's mir gedankt. Der msste sich wohl erst noch eingewöhnen, denn er friert nicht mehr und macht auch keine bunten Halbzeilen mehr... Hoffentlich bleibt das noch länger so, sonst gibt's nen 481 von Iiyama.
    Einziger Störfaktor sind so seltsame weiße Farbverläufe bei komplett schwarzem Bild, die aber sonst nicht zu sehen sind. Klingt komisch - ist aber so. Außerdem gefällt er mir vom Design und der Ausstattung her immer noch am besten: silbern und mit schmalem symmetrischem Rahmen, Pivot sieht daher nicht komisch aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Ciophy ()

  • Weil im Testbereich die Diskussion zum Thema Hansol-Support ebenfalls aktuell ist, und ich dort weitere Fragen gestellt und auch beantwortet bekommen habe, möchte ich hier den Link dazu kundtun. Weitere Diskussionen zu diesem Thema erfolgen dann (hoffentlich) hier. Möge es ein Mod besser machen! ;)

  • Hi zusammen.


    @NalleBear
    Also...
    ich habe mit Display-Planet zuerst gesprochen, dann erst (weil es ein Garantie Fall ist) bei Hansol bzw. Bitronic. Daraufhin habe ich die Unterlagen (auch wegen Unterschrift ausgedruckt und gescannt) per Mail an Bitronic gesendet, 3 Tage später bei Bitronic nachgefragt, Antwort: "Momentan kein Neugerät auf Lager, wollen Sie dafür einen übergangsaustausch-Monitor und später dann das Neugerät?"
    Ich habe daraufhin Display-Planet angerufen, da ich die Wartezeit nicht über die 14 Tage Rückg.recht verstreichen lassen wollte.
    Die haben mich gebeten den Austausch seitens Bitronic abzuwarten und die Rückgabezeit verlängert. Ich habe dann Bitronic mitgeteilt auf ein Neugerät zu warten. Deshalb sehe ich die Wartezeit als wirklich berechtigt.
    Am Freitag kam dann die Telefonische Nachfrage von Bitronic, ob ich den Austausch noch wünsche und ob mir Montag der Austausch passen würde.
    Heute habe ich den Austauschmonitor bekommen und bin begeistert. Werde ihn jetzt 100%ig behalten!!!
    Keine Pixelfehler alles bestens!


    Sorry, dass ich gestern nur spartanisch mit der Genauigkeit umgegangen bin :P


    Jetzt warte ich nurnoch auf meine Ersatzlieferungs GraKa von Amazon.de, da die Sapphire All in Wonder 9800 SE für :D 149€ (!!!!) leider defekt war (tausende schöne kleine rote Punkte und Linien im Bild :rolleyes: )


    Aber dann gehts ab :D bin jetzt nämlich auf analog GeForce 2 MX400


    Gruß Wallace

  • Danke für Deinen Bericht, wallace. Vielleicht hätte ich allerdings einfach etwas geduldiger sein sollen. ;)


    Gerade eben klingelte nämlich ein netter Paketbote von GLS und brauchte einen neuen (auch netten) Hansol vorbei. Gut, daß ich gerade zu Hause war!


    Der neue Hansol funktioniert einwandfrei! Der Netzstecker läßt sich viel weiter reinschieben und wackelt nun nicht mehr. Im Digitalbetrieb ist das Bild jetzt auch blitzsauber und ganz nebenbei glänzen sämtliche Pixelfehler durch Abwesenheit. 8)


    Letztlich hat der Hansol-Service also schnell und gut gearbeitet (inkl. Wochenende hat der Austausch jetzt 5 Tage gedauert).


    Mein Tag ist jedenfalls gerettet und jetzt werde ich erstmal das neue Bilderlebnis geniesen.


    Bis dann,


    NalleBear.

  • Na toll. Als ich gestern ganz brav an meinem PC arbeitete wurde das Bild auf einmal schwarz und nach ner knappen Sekunde war's wieder da. Dann blieb er für 2 Sekunden dunkel und tat danach so als wäre nix gewesen.
    Nu is aber Schluss! Da ich noch innerhalb der 28 Tage Rückgabefrist von Atelco bin werde ich ihn die Tage zurückgeben. Mal schaun was dann kommt: entweder ein neuer H950 oder der 481s in schwarz, den es grade bei Atelco gibt (welch glücklicher Zufall :])

  • Das Problem habe ich auch mit meinem neuen Hansol. Das Zittern im DVI-Betrieb ist zwar nun weg, aber (sehr) selten wird wird das Bild plötzlich kurz schwarz. Besonders lustig fand ich dies beim NFS Porsche zocken - ca. 2 Sekunden Blindfahrt machen da gar keinen Spaß! An einen Defekt des Hansol glaube ich aber eher nicht. Wenn mein neues (und längeres) DVI-Kabel von Reichelt eingetroffen ist (24+1) werde ich sehen, ob's am Kabel liegt.


    Jedenfalls ist dies kein typisches Hansol-Problem wie dieser Thread zeigt. Mögliche Fehlerquellen sind neben dem Kabel die Treiber und der Ausgang der Grafikkarte.


    Ciophy: Wenn Du nicht wirklich lieber den 481s haben willst, dann würde ich erstmal abchecken, ob's wirklich am Hansol liegt. Ich glaub's eher nicht.

  • Kann ich mir auch nicht vorstellen das der gleiche Fehler wieder am Hansol liegen soll. DVI Kabel oder Graka sollte man da auch mal prüfen! ;)

    fellie

  • Ein kleines Update:


    Ich habe jetzt ein neues DVI-Kabel von Reichelt (24+1). Das Problem bleibt bestehen. Ich habe jetzt sogar eine Killer-Applikation ausgemacht, die die Bildausfälle nahezu 100% reproduzierbar macht. Dabei handelt es sich um VNC, dies ist eine Software zur Fernsteuerung von PCs. Wenn ich zur Steuerung des PCs im Obergeschoß VNC öffne (und dann den Desktop des PCs im Fenster sehe), bekomme ich im Digitalbetrieb sofort ein schwarzes Bild.


    Nachdem es also nicht am Kabel lag, habe ich ein wenig mit verschiedenen Treibern experimentiert. Das Ergebnis ist eher zufällig, mal treten die Fehler seltener, mal häufiger auf.


    Bleibt als letzte Fehlerquelle die Grafikkarte. Also habe ich eben eine neue bestellt und zwar eine Sapphire Radeon 9600. Wenn's damit funktioniert, dann werd ich wohl endlich 100%ig glücklich mit meinem Hansol sein. Über das "wenn nicht" will ich jetzt noch gar nicht nachdenken. :(


    Übrigens: Ich habe meine AOpen Aeolus FX5200 von Mindfactory. Die Reklamationsquote wird dort als "normal" angegeben. Da die Skala von "sehr niedrig" über "normal" bis "erhöht" reicht und die meisten Artikel eine sehr niedrige Quote aufweisen, kann man sich ja denken, was unter einer "normalen" Quote zu verstehen ist. ;)



    Nunja, ich werde weiter berichten.