"Flackern" bei scrollen?

  • Hallo!
    Ich bin inzwischen stolzer Besitzter eines Sony X72 Monitors und bin eignetlich damit zufrieden. Nur hab ich eine Frage bezüglich des Scrollens von Texten. Aufgefallen ist mir das hier in diesem Forum. Wenn ich in einem Board bin und mir die Inhalte anschaue und ich dann scrolle, wird die Schrift unscharf. Ok, denke mal, daß das damit zu erklären ist, da die TFT Monis ja eine gewisse Trägheit aufweisen. Wenn ich aber ganz langsam scrolle, also Zeile für Zeile, dann sieht es beinahe so aus, als wenn der Bildschirm flackern würde? Hat das auch was mit der Trägheit zu tun? Kann es sein, daß dieses "Phänomen" bei einem digitalen Anschluß geringer würde?? Ist sowas denn auch normal?


    Danke für Ihre INfos!

  • Hallo,


    Dieses Phänomen dürfte mit vielen TFT-Monitoren zu beobachten sein. Eigentlich sollte es hierbei keinen Unterschied machen, ob der Monitor digital oder analog angeschlossen ist.


    Mich verwundert sowieso, daß einige Boardies angeben, daß sie einen deutlichen Unterschied in der Trägheit wahrnehmen, je nach Anschlußart. Eine Grafikkarte erzeugt grundsätzlich keine Schlieren, egal wie schlecht sie ist, und egal ob analog oder digital. Digital sowieso nicht. Und analog auch nicht, das läßt sich auch leicht nachprüfen, indem man einen Röhrenmonitor anschließt :) Nun mag es natürlich theoretisch sein, daß der Monitor irgendetwas intern ändert, je nach Anschlußart. Allerdings fällt mir dafür wirklich kein sinnvoller Grund ein. Ich empfehle denjenigen, die dieses Phänomen zu sehen glauben, mal eine sorgfältige qualitative Messung mit den vorhandenen Programmen zu machen. Am Besten noch ein paar weitere Versuchspersonen hinzuziehen, so daß die Messung objektiver wird. Wer weiß, vielleicht gibt es ja wirklich Monitore, bei denen soetwas passiert? Das würde ich dann allerdings ganz gerne konkret wissen :--)


    Zurück zum "Flackern bei Scrollen" Effekt. Dieser Effekt tritt, wie Du schon gesagt hast, nur dann auf, wenn man Schritt für Schritt scrollt, also immer wieder eine einzelne, kleine, Scroll-Bewegung macht. Bei kontinuierlichem Scrolling dagegen tritt es nicht auf.


    Die Begründung hierfür ist ganz einfach: Die Helligkeit des Textes während dem Scrollvorgang ist nicht identisch mit der Helligkeit, während er stillsteht. (Das ist bei vielen TFT's so, muß aber nicht zwangsläufig so sein) Wenn man nun aber immer nur ganz kurze Scroll-Vorgänge hat, hat man auch immer ganz kurze Helligkeits-Änderungen. Und das nimmt man wahr -- als Flackern!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ich hab da was ähnliches beobachtet, und zwar hab ich meinen PC im Geschäft an ein 17'' TFT angeschlossen.


    Bei 800*600 und 1024*768 war beim scrollen alles schön fliessend, wie auch bei meinem jetzigen 15'' CRT und wie man es halt kennt; bei 1280*1024 hingegen ging das scrollen von Textseiten irgendwie so ruckartig, also ich konnte durch Ziehen des Balkens das nicht langsam Zeile für Zeile weiter runterziehen mit einer kontinuierlichen Darstellung.


    Was könnte das für einen Grund haben, ich hab mir einfach mal gedacht, an der alten Grafikkarte in der hohen Auflösung wird es liegen (Matrox Produktiva 8MB, ist schon ein etwas älteres System, ein Pentium 350Mhz)?
    Am TFT selbst kann das wohl kaum liegen, wenn es bei den kleineren Auflösungen hervorragend geklappt hat, oder?

  • Hallo,


    Ich halte es für unwahrscheinlich daß es am TFT liegt. Aber wie sagt man so schön: Ich habe auch schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen :)


    Versuch' halt mal z.B. ein Schlierentestprogramm vom Board. Irgendwas das flüssige Bewegungen erzeugt. Die Programme benötigen nicht übermäßig viel CPU-Power, bzw wenn ja, merkt man das schon. (Anleitungen lesen:) Bei PixPerAn könnte es deshalb eng werden, weil es mit 32 Bit läuft, aber man kann bei vielen Screens Textfenster ausblenden, so daß es selbst mit der Produktiva noch reichen sollte. Wenn Du es fertigbringst, auf dem TFT irgendwie richtig flüssige Bewegungen darzustellen, kannst Du davon ausgehen, daß das Ruckeln beim Scrollen definitiv am zu leistungsschwachen System liegt. Wenn dagegen z.B. ein Schlierentestprogramm eine Framerate von 60 Hz explizit anzeigt, die Bewegung aber trotzdem ruckelig wirkt, könnte es tatsächlich am TFT liegen (ich hatte mal so einen!) Sowas ist allerdings wohl sehr selten.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti
    kannst Du davon ausgehen, daß das Ruckeln beim Scrollen definitiv am zu leistungsschwachen System


    Also zumindest bei meinem momentanen System kann ich es nicht glauben, daß es an einem zu schwachen System liegt. Habe einen 1200er Athlon und eine GeForce2... ist zwar alles in allem nicht mehr wirklich aktuell, aber zum scrollen sollte es dann doch wohl reichen.... und dennoch hab ich dieses komische flackern...
    Das Schlierentestprogramm hab ich ja schon laufen lassen und die Ergebnisse auch schon gepostet... und insgesamt hat mein Moni da wirklich ziemlich gut abgeschnitten....

  • Hi naibaF,


    bitte immer schön im Zusammenhang lesen :--)


    newboardmember fragte nach dem Grund, warum das Scrolling bei ihm bei 1280x1024 ruckelt. (Obwohl es bei niedrigen Auflösungen flüssig läuft). Ich habe zwei Möglichkeiten, die dafür in Betracht kommen, aufgezeigt.


    Das Flackern hatte ich ein Posting früher erklärt, nicht wahr? Hat auch gar nix mit zu langsamem System zu tun ;)

  • @newboardmember
    Ein 350 MHz-Pentium ist prinizpell dafür schnell genug; allerdings könnte die Grafikkarte hier der Flaschenhals sein.


    BTW: hast du es wirklich geschafft, 1280x1024 Punkte auf einem 15"-CRT einigermaßen sichtbar darzustellen? Alle Achtung...dem CRT ;)