Mein Digital Problem ist geblieben: Schalte ich zuerst den Monitor ein - bzw. Monitor und Rechner gleichzeitig über eine Steckerleiste - springt die AB Lampe ein paar Mal hin und her, dann geht sie aus und die Power Lampe blinkt. Wenn Windows geladen ist, bin ich immer noch ohne Bild. Jetzt muß ich entweder die Exit Taste drücken oder den Monitor aus und wieder einschalten. Bei Analoganschluß passiert das alles nicht, der Monitor zeigt den DOS Schirm und danach auch den Windows Desktop. Ich habe zwar keine Treiber installiert - wozu auch - doch die können ja nicht die Lösung sein, da sie beim Starten unter DOS ja noch gar nicht geladen sind. Mir kommt es so vor, als bekomme der Monitor nach dem Einschalten kein Signal, verabschiede sich und prüfe auch später nicht mehr, ob eins vorliegt, bis man ihn durch Drücken der Exit Taste oder aus-ein-schalten manuell zum "Nachschauen" zwingt.
-
-
-
So, ich hab jetzt auch den Treiber installiert, der gar nix macht. Man hat einzig und allein in der Systemsteuerung weniger Frequenzen zur Auswahl. Ich muß immer noch nach dem Hochfahren Exit drücken. Noch toller ist: Wähle ich unter Windows "Windows neu starten", sehe ich doch tatsächlich kurz den DOS Screen, dann blinkt die Powerlampe wieder, Bild ist weg und kommt auch erst wieder wenn ich Exit drücke. Echt toll.
-
Also den Fehler jetzt ausschließlich beim Monitor zu suchen, ist etwas einseitig. Ich habe auch eine Geforce3 und den 191T angeschlossen. Das Starten klappt einwandfrei. Ich sehe den gesamten Bootvorgang und das Signal findet er auch automatisch. Ich verwende Windows XP Prof. und das ist ja sozusagen DOS-Free! :tongue:
Hast Du die Möglichkeit den Monitor mal an eine andere Karte zu hängen?
Welches Betriebssystem verwendest Du eigentlich?
-
Nunja, der Fehler muß aber wohl am Monitor liegen, denn immer wenn ich Exit drücke - das klappt auch beim Hochfahren - bekomme ich ein Bild. Die Geforce gibt also auch über DVI ständig ein Signal raus. Wieso muß ich also immer erst Exit drücken bevor der Monitor das Signal erkennt??? Ich nutze Win 98 SE.
Die Rechner, an den ich den Monitor ohne große Probleme anschließen könnte, haben leider keine GRaka mit DVI.
-
Es gibt TFTs, die nur 60Hz am DVI-Eingang akzeptieren. Da der Bootvorgang unter DOS im Allgemeinen mit 70Hz abläuft, bleibt der Bildschirm dunkel, bis er nach dem Windows-Start mit 60Hz angesteuert wird.
Weiterhin kann auch die Auflösung am Digital-Eingang Probleme bereiten (640 x 480 DOS-Grafik bzw. 720 x 400 DOS-Text).
Schwächere Display-Elektroniken unterstützen u.U. nicht alle Auflösungen und Bildfrequenzen.Es gibt auch Tools, um hier die Einstellungen unter DOS verändern zu können, kann aber kein spezielles nennen.
Vielleicht hilft Dir das trotzdem weiter.