Du hast bestimmt auch keinen NEC mit 1600x1200, wo man in Windows nur 60 Hz einstellen kann im Monitortreiber!
Wenn ich meine Horizontalfrequenz auf 59,5 oder 60,5 ändere dann ist auch alles OK. Nur dass dann der Nvidia Treiber im 2 Schirmbetrieb mit je 90° gedrehtem Bild verrückt spielt, so dass ich weiter mit 60 Hz fahren muss
Flackernde Farben
-
-
-
Hab heut ein neues Gerät bekommen, hat sich nix geändert
Übrigens lässt sich das Phänomen am besten im abgedunkelten Raum, und aus 2-3 Meter Entfernung sehen.. -
oh je, auch ich werde wieder ein neues Gerät bekommen,
da der Monitor sich diesmal nur um 88° drehen läßt, das Backlight durchscheint und der Monitor so schlampig montiert ist, dass zwischen TFT-Panel und Gehäsue an einer Stelle eine 1 bis 2mm breite Lücke klafft -
Der neue ist auch ziemlich katastrophal ausgeleuchtet, deshalb werde ich morgen erst mal wieder meinen Alten anfordern, der war nämlich perfekt ausgeleuchtet. Mal schauen was das noch gibt, so langsam schiele ich nämlich schon nach dem Iiyama H540S ...
-
Also ich hab den VX2000 (der ist bis morgen noch hier) und den VP201s jetzt mal nebeneinander gestellt, einen flackerfreudigen Hintergrund eingestellt und verglichen um sicherzugehen dass es nicht am meinem Rechner/Grafikkarte liegt.
Es schien mir so als ob der VX2000 auch ganz minimal unruhig war, aber das war vermutlich Einbildung weil meine armen Augen schon so auf das Flackern programmiert waren. Dann hab ich auf den VP201s gewechselt und da war es dann ganz deutlich sichtbar. Es ist so als ob Wellen von oben nach unten laufen würden, schwer zu beschreiben.
Wie gesagt am besten kann man es bei dem grauen Hintergrund von Photoshop sehen (wenn noch kein Bild geladen ist), wenn man sich 2-3 Meter zurückbewegt, noch stärker wird es wenn der Raum dunkel ist.
-
So, zu erst ein mal kommt mein altes Gerät wieder. Dann bin ich mit einem Mitarbeiter in 3 Telefonaten sämtliche Möglichkeiten durchgegangen (Handy, Funkmaus, Grafikkarte, Kabel, DVI/Analog, ..., sogar den Raum hab ich gewechselt), und hat alles nix geholfen. Interessanterweise hab ich aber festgestellt dass sich das Phänomen erst bei unter 80% Helligkeit richtig bemerkbar macht, um am deutlichsten bei 30-60%, vielleicht ist es deshalb noch keinem aufgefallen (von Werk sind ja 100% eingestellt).
Wie dem auch sei er wird morgen mal versuchen das ganze nachzustellen mit 50% Helligkeit und 2 Internetseiten (Vollbild) die ich mal schnell gemacht hab:
Je nach Helligkeit flackert mal die eine mal die andere mehr. Noch besser lässt sich das Phänomen aus 2 Metern Entfernung beobachten.
-
Hi
ich habe seit gestern auch den vp201b von Viewsonic. Bei mir flackert nichts mehr. Allerdings war das Bild am Anfang auch ganz komisch. Ich habe dann an den Ati-Treibern was eingestellt. Da kann man einstellen: "Reduzieren der DVI-Frequenz bei hohen Auflösungen" und "DVI-Betriebsmodus abwechseln" Seit dem ist das Bild perfekt.
Nur leider ist er viel zu hell und wenn ich Helligkeiten unter 95% einstelle fängt der Monitor deutlich an zu summen. Das nervt sehr.
Der Monitor läuft bei mir mit 1600*1200@60Hz an einer ATI 9800pro über DVI.Gruß
Pjotr
habe gerade mal die Helligkeit deutlich runtergeregelt und dann habe ich auch diese Welle bei den zwei Farben, aber nur ganz schwach aus großer Entfernung (2m) zu sehen. Das setzt erst bei Helligkeiten unter 50 % ein
-
Also die Wellen sind auch nicht sehr stark, aber für mich deutlich sichtbar, vor allem da ich weiss das sie da sind. Das geht schon fast so weit dass ich Wellen sehe wo vielleicht keine sind allein deshalb weil ich bei bestimmten Farben schon Wellen erwarte!
PS. Aber gut dass es zumindest einen weiteren Menschen gibt der die Wellen sieht, da weiß ich dass ich nicht verrückt bin :]
PS. Ist dein Gerät auch Juli 2003 hergestellt?
-
Hallo zusammen!
thop: Sorry daß ich die PN erst so spät gesehen habe...
Erstmal vorneweg: Bei meinem VP201m kann ich von dem Phänomen absolut _nichts_ sehen. Egal welche Helligkeit, egal welche Farbe, da flackert nix. Wellen gibt's auch keine.
Ich muß dazu sagen: Ich hatte vor dem VP201m mal kurzfristig einen (offensichtlich defekten) Iiyama AU4831D. Bei DEM ist es aufgetreten! Leichtes Flimmern, leichte durchlaufende Wellen. Hat mich auch genervt. War einer der beiden Gründe, warum ich ihn zurückgegeben habe.
Es scheint so, daß das Problem nicht auf einen Monitortyp oder Hersteller festzunageln ist. Scheinbar kann es jeden erwischen -- wenn man Pech hat, bekommt man ein Montagsmodell, das leicht flimmert und wabert. Wobei ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen will, daß es nicht auch ganze Modellreihen geben kann, bei denen dieses Problem mehr oder minder stark auftritt.
Zu den möglichen Ursachen: Das Panel wird ja eigentlich nicht digital, sondern analog angesteuert(!). Nur die Adressierung der einzelnen Subpixel ist digital. Jeder Subpixel entspricht einem kleinen Kondensator, der einen (analogen) Spannungswert speichert (sein elektrisches Feld beeinflusst die Ausrichtung der LC-Kristalle und damit die Lichtdurchlässigkeit der Subpixelzelle). Ich könnte mir nun vorstellen: Wenn die Elektronik, die die (von einem Digital-Analogwandler erzeugten) Spannungswerte für die Panelansteuerung weiterverteilt, leicht unregelmäßig arbeitet (z.B. durch Einstreuungen von anderen Bauteilen o.ä.), könnte es zu solchen Flimmer- und Waberproblemen kommen.
Viele Grüße
Wilfried -
War der Iiyama nicht auch der der nur jedes 2te Bild anzeigt? Ich vermute mal das ist hier aber nicht der Fall, da bei deinem Testprogramm alles korrekt abläuft.
Also auf weitere Monitoraustauscherei hab ich eigentlich keine große Lust mehr, auch wenn ViewSonic mir noch einen Versuch angeboten hat. Es sind ja nun mindestens 3 Geräte (2 von mir, einer von Pjotr) die das Phänomen aufweisen. Also das wäre schon großer Zufall wenn ich ausgerechnet 2 Defekte bekomme. Andererseits hat mir der Hotline Mitarbeiter gesagt das ich der erste bin der deswegen anruft.
Aber er hat mir versichert dass er versucht das Problem mit einem Techniker nachzustellen, und sich ggfs. meldet. Naja ich warte mal ein bisschen ab, dann schauen wir mal.
Wilfried, welche Seriennummer hat dein Gerät?
-
-
Hallo Thop,
Da ich nie wieder etwas davon gehört habe, daß beim AU4831D nur jedes zweite Frame angezeigt wird, nehme ich einfach mal an daß das ein Defekt bei meinem Gerät war.
Der VP201m hat dieses Problem nicht; er hat allerdings eine feste interne Panel-Update-Frequenz von 60 Hz. (D.h. davon abweichende Vertikalfrequenzen führen zu Ruckeln und Tearing)
Schon merkwürdig daß jetzt gleich drei dieser Geräte das Flimmer-Problem haben.
Es scheint heutzutage durchaus häufiger mal vorzukommen, daß manche Hersteller die ersten Geräte einer Serie in guter Qualität herstellen (gibt dann auch gute Testberichte), und dann in der laufenden Serie irgendwann mal auf billigere Bauteile umsteigen. Ob das jetzt hier wirklich so ist, kann man natürlich nicht genau wissen. Aber daß so etwas gelegentlich mal passiert, ist leider traurige Wahrheit.
Die Infos zu meinem VP201m:
Modell-Nummer: VLCDS22720 - 1
Herstellungsdatum: Juli 2001
Seriennummer: A0D013010076Viele Grüße
Wilfried -
Hi,
ich schau heute Abend mal nach dem Herstellungsdatum meines VP201s.
Ich bekomme diese Woche noch einen neuen, wegen dem Summen bei Helligkeit unter 100%. Mal sehen, wie der ist.Gruß
Pjotr
-
also mein VP201b ist im September 2003 hergestellt
-
Meine beiden sind auch vom Juli 2003.
-
Hi,
habe heute meinen neuen VP201b bekommen (Austausch) und der ist vom April 2003 und summt genauso wie der andere, nur dass es etwas später (unter 95%) anfängt. Das nervt!!!
Stört euch das wirklich nicht? Mein lüfterloses Netzteil hat sich gestern verabschiedet und ich habe nun ein lautes drin und höre den Monitor trotzdem.Gruß
Pjotr
-
Flackern die Farben noch?
-
ja, wenn ich die Helligkeit runterregel (ca. 50%) flackert es noch deutlich. Nicht mehr oder weniger, als bei dem anderen Monitor. Und bei grau mehr als bei blaugrau.
Pjotr
-
Das sind ja nicht so gute Neuigkeiten
Ruf deswegen doch bitte mal bei der ViewSonic Hotline an (oder erwähne es wenn du das nächste mal anrufst), mal schauen was die zu dir sagen.
-
so, hab ja auch lange net mehr geantwortet, aber was ich hier lese is ja echt net sehr toll.
mein Acer AL1721 flackert immer noch, aber ich hab mich inzwischen arangiert und mit pstrip stelle ich die helligkeit immer 5% runter wenn es mich stört das geflackere und dann is es weg. ( weiter 5% weniger und es is wieder da, echt komisch)nuja, ich werd aber weiter hier rein schauchen, eventl ergibt sich ja bau euch noch was