EIZO FlexScan L768 oder NEC MultiSync 1980SX

  • Hallo Leute - ich kann mich nicht entscheiden!
    EIZO FlexScan L768 oder NEC MultiSync 1980SX ist hier die Frage.
    Mein Profil:
    65% Office / Programmierung
    25% Grafikbearbeitung
    10% Spiele


    Bin für jeden Tip dankbar.


    Gruß, Hagen

  • Was für SPiele spielst du denn? Strategie?


    Der NEC ist ein sehr gutes Gerät, der Eizo ebenso. Beim Eizo hat man den Vorteil der 5Jahre Garantie und Eizo Service halt.


    Tendenziell würde ich zZ zum Eizo greifen weil das Rundherum micht überzeugt.

  • Ab und an Strategiespiele, brauche daher weniger den "Gamer-TFT".

  • Hallo Hagen43,


    dann würde ich Dir ebenfalls den Eizo ans Herz legen. Dabei handelt es sich mit Recht um ein TFT hoher Qualität. Nur wenn es um schnelle 3D-Spiele gehen sollte, dann wäre dieser TFT nicht erste Wahl, was bei Dir ja nicht zutrifft.


    Insofern wäre der Eizo eine sehr gute Wahl.


    REBK

    REBK

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe beide Geräte im Einsatz gehabt und habe mich auch für den Eizo entschieden.


    Die Einstellmöglichkeiten sind allerdings beim NEC besser, leider ist dieser aber deutlich größer, hat dafür aber die bessere Standfestigkeit. Auch das Interpolationsverhalten kann beim NEC vorbildlich eingestellt werden. Dies bietet der Eizo ebenfalls nicht. Mir war die Helligkeit beim NEC einfach zu gering und es gab keine Reserven mehr.


    Wenn Du bereit bist soviel Geld auf den Tisch zu legen und Dich ein hoher Preis nicht abschreckt, dann solltest Du Dir vielleich mal den Eizo L797 ansehen. Dieser dürfte über den beiden von Dir genannten Geräten einzustufen sein.

  • Hallo,


    ich hab letzendlich auch diese 2 m.A. besten Office-Geräte betrachtet und auch von Andi den Tip bekommen. Letztendlich habe ich zum Eizo L768 gegriffen. Ich bin auch ein fast reiner Office/Internet Anwender, gelegentlich DVD.


    Hier meine Suche:
    19" für Office + gelegentlich DVD - Fuji, Eizo, NEC, Sony oder HP?

    Der Eizo L768 hat ein astreines Bild, gestochen scharf, 1000:1 Kontrast (!) und auch Videos/DVD kann man gut anschauen. Klar sieht man die PVA-Panel typischen Schlieren in allerschnellsten Actionszenen (Matrix) aber nur wenn man will ;) Ich sitz auch nicht nen halben Meter davor sondern lieg im Bett beim DVD gucken und da sieht man davon gar nichts mehr.


    Zur Standfestigkeit kann ich sagen daß ich nen kleinen Eck-Holztisch, relativ massiva ("aber" von Ikea) habe und der Eizo keinen Millimeter wackelt was an ihm hier schon gelegentlich bemängelt wurde.


    So dann gute Entscheidung, haben eh beide das gleiche Panel nur Andi meinte eben das mit der Helligkeitsgrenze beim NEC. Übrigens liefert der Eizo auch 100% astreine Ergebnisse im Analogbetrieb und hat eben die vorzügliche 5-Jahres Garantie.


    Grüßle,
    Beni


    PS: Der Eizo ist vor wenigen Tagen unter 600,- gefallen, ein toller Preis 572,- bei guenstiger.de

    3 Mal editiert, zuletzt von Busle Beni ()