für Programmieren und Office

  • Hallo!


    Seit über einer Woche bin ich nun auf der Suche nach dem passenden Monitor. Sitze jeden Tag >8h vorm Rechner, die meiste Zeit zum programmieren, E-Mail, Texte schreiben etc., spielen leider aus Zeitgründen ganz wenig.


    Möchte mir jetzt ein 2-Monitor System aufbauen.
    Nachdem mich das halbe Internet inkl. Prad-Test und Forum auf den HP W2207 heiß gemacht hat, bin ich letztin zu nem Laden gefahren, der den im Verkaufsraum aufgestellt hat. Mir ist sofort die spiegelnde Oberfläche ins Auge geschossen 8o. Hab sehr lange versucht mir vorzustellen damit zu arbeiten. Hab mir auch andere Monitore und Notebooks im MM und Saturn angeschaut, sowohl matt als auch spiegelnd, aber für meine Zwecke ist Spiegel glaub nichts. Außerdem versteh ich nicht, was sich die Designer bei dem HP-Gehäuse ausgedacht haben. Ich hab den Verkäufer gefragt, ob der Monitor mal runtergefallen ist oder wieso passt die Rückwand nicht auf das Panel? Aber ist wohl so?!? Jetzt kann ich das auch auf den Bildern im Internet erkennen (oben und unten). Naja, wem's gefällt ;). Heute hab ich mein Schlepptop geschnappt und bin nochmal hingefahren. Dort hab ich das Notebook an den HP angeschlossen und mal geschaut, wie meine Programmierumgebung aussieht. Ich wollt unbedingt, daß mir der HP gefällt, der Preis stimmt, Pivot und Standfuß stimmen, alles gut, aber das Bild ist für mich zu anstrengend. Daneben stand ein Samsung 226BW. Hab den zum Vergleich mal angeschlossen, da hat mich das Bild direkt überzeugt. Auch das Gehäuse gefällt mir mehr ;).


    Nun meine Frage:
    226BW oder 223BW?
    Ich hätte gerne diese Pivot-Funktion. Könnt ihr mir da einen vergleichbaren Monitor vorschlagen?


    Dank & Gruß,
    replman

  • re: replman


    Für deine Anwendungsgebiete (Office) eignet sich im Prinzip jeder TFT. Achte darauf, daß der Monitor einen DVI-Anschluß hat. Bei einem Zweischirmbetrieb wären wg. der höheren Blickwinkelstabilität eigentlich TFTs mit VA-Panel sinnvoll - im 22" Bereich gibts da aber keine.



    Zitat

    Außerdem versteh ich nicht, was sich die Designer bei dem HP-Gehäuse ausgedacht haben. Ich hab den Verkäufer gefragt, ob der Monitor mal runtergefallen ist oder wieso passt die Rückwand nicht auf das Panel? Aber ist wohl so?!?


    Bei diesen oben und unten am Gehäuserahmen befindlichen, nach hinten abgesetzten Schlitzen handelt es sich um die Lautsprecheröffnungen. :)



    Gruß

  • Ich würde die Öffnungen dann eher links und rechts erwarten ;).


    Kannst Du mir einen Monitor wie den Samsung 223BW mit Pivot-Funktion empfehlen? Kann auch 21" sein. Preislich vielleicht auch in dem Rahmen (~300 Euro).


    Danke!
    replman

  • im Prinzip kannst du jeden aktuellen Monitor mit einem Monitorständer mit Pivot benutzen. Da wurde vor kurzem erst ein günstiger von prad getestet. (ca. 40€)

  • Hallo Arkay,


    hab mir nach Deinem Tipp den Test vom Ergotron Neo-Flex Fuß angeschaut. Ist eigentlich genau das, was ich suche, DANKE!


    Bleiben noch 2 Fragen:
    1. Wie erkennt mein System, daß ich den Monitor gedreht habe (Pivot)?
    2. 223BW oder 226BW?


    Wenn ich das richtig gegoogled hab, dann hat der 223BW einen VESA 100mm Anschluss, sollte doch auf den Neo-Flex passen?


    Gruß,
    replman

  • hi,
    der Fuß sollte damit auf jeden Fall kompatibel sein. Ich glaube, der unterstützt die Vesa 80er und 100er Bohrung. Betreffend die Monitordrehung musste die vermutlich immer manuell in den Grafiktreibern einstellen...


    Bei der Monitorfrage kann ich dir nicht so wirklich helfen. Interessiere mich derzeit eher für den w2207. Der Samsung 226bw soll zu relativ hoher warscheinlichkeit ein nicht so tolles Panel haben, aber bei Samsung bin ich nicht so der Kenner

    Einmal editiert, zuletzt von Arkay ()

  • Hab jetzt den 223BW 2x bestellt.


    Mit meinem Betriebssystem (Linux) habe ich schon getestet, ob ich mit dem Treiber (nvidia) mein Bild drehen kann, funktioniert einwandfrei. Werde das im 2-Monitor Betrieb nochmals ausprobieren (ob ich auch nur einen der beiden drehen kann) und dann an einen Monitor den Ergotron Neo-Flex Fuß dranbauen.


    Vielen Dank nochmals für die Tipps!
    Wenn die Monitore da sind (hoffentlich bis Mittwoch), werde ich meine Eindrücke kurz zusammenschreiben.


    replman

  • Hi!


    Nachdem ich es nicht erwarten konnte, habe ich mir die beiden Monitore am Freitag beim MM geholt (nein, über die Freundlichkeit des Mitarbeiters lasse ich mich nicht aus). Nun sitze ich schon 5 Tage vor dem Monitor.
    Für meine Anwendung habe ich mit dem 223bw vermulich genau zum falschen Monitor gegriffen. Ich kann nicht genau beschreiben was es ist, aber viel schwarzen Text auf weißem Hintergrund (oder weißer Text auf schwarzem Hintergrund (Konsole etc.)) zu lesen strengt mich bei diesem Monitor zu sehr an. Da finde ich mein NB-Display (15,4" 1920x1200 von Dell) deutlich angenehmer.
    Ansonsten sind die Monitore spitze. Farben sind gut und kräftig, die Optik macht was her und nebeneinander hat man jede Menge Pixel-Platz. Pixelfehler hat keiner von beiden.


    Mein Ziel, ein entspanntes Arbeiten, habe ich mit den beiden Monitoren leider nicht erreicht. Deswegen bin ich wieder auf der Suche. MM wird die Monitore sicher nicht zurücknehmen. Werd wohl bei ebay mein Glück versuchen. Wer also einen oder beide haben möchte :-).


    Könnt ihr mir einen anderen Monitor empfehlen? Wäre der SyncMaster 204B was?


    replman

  • Mea culpa!


    Nachdem ich die Monitore nun eine Woche getestet habe, muss ich meine Meinung doch revidieren. War wohl so, daß ich mich erst an das Bild gewöhnen musste. Das Bild meines ca. 4 Jahre alten NBs ist doch sehr in die Jahre gekommen (15,4" mit 1920x1200, dunkel, gelb, ...) und auch das meines Iiyama Vision Master 510 Pro war nicht mehr optimal. Ich war vermutlich einfach die Größe, den Pixelabstand, die Pixelgröße und das kräftigen weiß nicht gewohnt. Nun habe ich die Helligkeit tagsüber auf 39, Kontrast auf 75 und abends alles etwas dunkler (Helligkeit auf 14 oder so). Außerdem habe ich noch die Schriftart gewechselt.
    Mittlerweile bin ich sehr zufrieden damit, und wie ich davor schon geschrieben habe, sind die Farben und die Optik auch sehr gut. Es gibt noch einiges zu erzählen (bzgl. Lichthöfe, Ausleuchtung etc.). Wenn ich Zeit habe, schreibe ich vielleicht sogar einen kleinen Testbericht.


    Ich habe dem 223bw wohl doch sehr unrecht getan und könnte mir aus heutiger Sicht sogar vorstellen ihn wieder zu kaufen ;)


    replman

    Einmal editiert, zuletzt von replman ()