Hallo,
ich habe gestern mal versucht, bei meinem neuen Nec 1880SX den Schlierentest mit PixPerAn zu machen.
Dabei habe ich aber ein ganz praktisches Problem: die sich verfolgenden Quadrate ziehen bei mir keine
gleichmäßigen Schlieren in Form eines Rechtecks nach sich, sondern eher eine Sichel. An den Rändern
des Quadrats kann man die Schlieren sehr deutlich erkennen, in der Mitte dagegen sehe ich nur ganz nah
am Quadrat selber ein paar Schlieren.
Wenn ich die Quadrate nun soweit aneinander schiebe, daß die recht langen Schlieren-"Balken" vom
oberen bzw. unteren Rand des rechten Quadrats das linke Quadrat fast berühren, dann erhalte ich
ziemlich schlechte Ergebnisse im Bereich von 42-50ms. Schiebe ich sie soweit zusammen, bis die
kleineren mittigen Schlieren das linke Quadrat fast berühren, lesen sich die Meßwerte zwar toll, aber das
hat irgendwie den Beigeschmack von Selbstbetrug.
Wo meßt ihr die Schlieren? Oder sehen die bei euch anders aus?
Beim Flaggentest hab ich auch so meine Probleme: die Masten der Flaggen sind bei der voreingestellten
Geschwindigkeit nämlich locker 3-4mm breit und nicht in einer einheitlichen Farbe, sondern eher mit
einem Farbverlauf. Den krieg ich mit den Schiebereglern für die Flaggen aber nicht nachgestellt. Ich kann
allerhöchstens die Farbe am z.B. linken Rand nachbilden, wie vorgeschlagen. Ist das noch im Sinne des
Meßverfahrens?
Das einzig positive bei der ganzen Geschichte ist, daß ich dann Meßwerte für zwei 1880SX liefern kann.
Das erste Exemplar hat nämlich drei tote Pixel direkt nebeneinander und wird hoffentlich recht zügig
von Nec ausgetauscht.
Ciao, lichti