Erstmal ein "Hallo" an alle.
Ich bin dann wohl der Neue hier :).
Nun aber back to topic:
Ich habe mir am 08.03.2004 den Benq FP767 Version2 für 395 Euro gekauft und muß sagen, dass das Gerät echt der Hammer ist (angeschlossen an MSI GF4280). Ich hatte zuvor einen Belinea 107020 der sich jedoch des öfteren selbst beendete in letzter Zeit und habe nach ausführlichen Recherchen (auch hier im Board) dann zum FP767 Version2 gegriffen. Zuerst wollte ich den FP767-12 nehmen, dann habe ich mir im Laden den FP767-12 und den FP767 V2 angeschaut und konnte sowohl bei BF1942, Q3 und dem alten UT keinen Unterschied feststellen, außer dass der FP767-12 zwei Pixelfehler hatte. Auf die Frage ob dies bei diesem Modell öfter vorkomme mußte der Verkäufer leider bejahen (Die Demo fand quasi im Nebenraum statt, da die Spiele ja indiziert sind).
Dann ließ ich mir einen neuen, noch eingepackten FP767 V2 vorführen und spitze: kein Pixelfehler. Also 395€ leichter und knapp 7 Kilo schwerer machte ich mich auf den Heimweg.
Zu Hause Monitor ausgepackt, eine Stunde gewartet (zum Anpassen der Temp.) und dann losgelegt. Erster Eindruck: Bild gestochen scharf, Farben brillant wie nie zuvor, nur Helligkeit und Kontrast sind zu hoch. Dann noch das Benq-Testbild geöffnet und Auto-Adjust, fertig, Bild ist perfekt.
Pixperan-Werte:
Flaggentest schwarz: s->w 76,833; w->s 90,5
Flaggentest grau: s->w 73,166; w->s 68,5
Distanztest: 11(18,333ms), 11(18,333ms), 13(21,666ms)
Lesbarkeitstempo: 8 (mit meinem alten CRT hatte ich nur 6)
Diese Tests scheinen meinen subjektiven Eindruck zu bestätigen, spitze.
Also mal DVD geschaut und siehe da, der Monitor ist links oben etwas dunkler als links unten. Sieht man aber nur, wenn man ganz genau hinsieht.
Gemessen am Blinkwinkel gehört dieser TFT nicht ganz zum Besten (der NEC 1850X meines Kumpels ist da deutlich besser), aber ich schau nur selten von der Seite drauf.
Reaktionszeit bzw. Schlieren:
Selbst nach einem Tag "Dauerballerei" konnte ich bei Q3 und BF/DC keine Schlieren sehen. Selbst "VSync off" bringt die Bildqualität nciht zum Einsturz. Die Bildqualität bleibt stest einwandfrei. Nur wenn man ganz genau hinsieht bemerkt man einen leichten Verwischeffekt, aber zur Kontrolle am V7 19" N110S-CRT meines Vaters bemerkte ich zu meinem Erstaunen den gleichen Effekt. Die Erklärung dürfte wohl in der Trägheit der Augen liegen.
Design:
Also mir gefält er so wie er ist eigentlich schon, allerdings hätte Benq an den Boxen am Monitorrahmen unten sparen können und diesen dafür schmäler machen können. (Vielleicht hätte ja dann auch ein DVI-Port rausgeschaut).
Anschluß:
Also der Monitor bietet ja nur "Analog". Wenn ich jedoch die Bildqualität mit der des N110S vergleiche stelle ich die bessere Schärfe des TFT eindeutig fest. Sehr gut am Monitorkabel gefällt mir, dass es nicht fest ist, sondern abnehmbar am TFT, was ja bei vielen anderen Produkten aus dem Billig-Lager nicht der Fall ist.
So, nun habe ich meinen Rede- bzw. Schreibschwall wieder im Griff und hoffe mit diesem Posting nützliche Infos an die Mitboardies gegeben zu haben.
Schicht im Schacht,
Gute Nacht