HP 2035 (Prad.de User)

  • Er ist da !


    heute kam per ups mein nagelneuer HP2035, für knapp 780.-€...jaja er wirds wohl auch bleiben.
    und GROß ist er und hübsch...dummerweise hat HP nen aufkleber auf die ecke geklebt, damit wirklich


    jeder weiß, daß das ding ne pivotfunktion hat...der klebt da bis zum jüngsten tag, ätzend wie die


    sch... aufkleber auf den cds, die nicht abgehen :(


    subjektiver optischer eindruck:


    ansonsten sehr hübsch, 7 in reihe unten in der mitte angeordnete tasten steuern das ganze recht


    einfach und intuitiv.
    das gehäuse ist alu-farben, der fuß alu mit schwarz, beides sehr schlicht und schlank gehalten.
    hinter das display kann man auf den fuß noch schön ein paar alu-farbene oder schwarze speaker stellen.


    verarbeitung:


    macht einen soliden eindruck, kein wackeln oder andere macken
    leichtgängige gut justierbare mechanik, rauf und runter stellbar, nach links und rechts drehbar, nach


    vorne und hinten neigbar und zu guter letzt noch pivot-funktional runden die beweglichkeit ab.
    keine fiependen geräusche


    anschlüsse:


    s-video, composite-video, vga und dvi.PiP hab ich noch nicht ausprobiert.


    ausstattung:


    zusätzlich ist im karton noch ein ganzer sack voll kabel: dvi-dvi, vga-dvi, vga-vga, strom.


    doch nun erst mal die negativen fakten was pixel angeht:
    1 komplett toter pixel auf allen hintergründen auf halb-unten-rechter position
    1 halbtoter pixel nur auf schwarzem hintergrund rechts oben bei allen anderen farben spielt er mit.
    1 halbtoter pixel auf rot oben am rand.
    mal sehen ob einer nochmal angeht, ansonsten kann man damit gut leben. (sie sind ja nicht wirklich


    groß die kleinen pixelchen)
    in spielen und filmen sowie bei bildbearbeitung sind die toten pixel nicht wahrnehmbar, bei CAD nur


    der eine schwarze und der stört durch seine geringe größe auch nicht wirklich.
    im endeffekt also schon fast positiv.


    und was soll ich sagen -> REBK™sche Streifen !
    anscheinend hat NEC seine restlichen REBK™-panels billig an HP verscherbelt :)


    aber mal ernsthaft: bei normalem abstand zum tft sehe ich sie nicht mehr.
    so mancher groß-flachbild-fernseher im mediamarkt sieht da wesentlich schlechter aus.
    geh ich auf 15cm ran sind sie da aber wirklich nur bei sehr hellen bis mittleren grau+farbtönen, dreh


    ich die farbe etwas dunkler ist nix mehr von ihnen zusehen...ist wie ne optische täuschung, aber ich


    will die diskussion hier nicht wieder aufwärmen.


    Bildstabilität:


    weiter im text. das weiß ist wirklich weiß, schwarz richtig schwarz. die ausleuchtung ist sehr


    gleichmäßig, keine wolken oder ähnliche schattierungen.
    ganz leichte verdunklung in den ecken.
    blickwinkel ist in ordnung, möcht ich mal so sagen. :)


    Reaktionszeit:


    laut tft-schlierentest, liegt er immer so zwischen 15 und 20ms.
    laut pixperan 26,24,18. scrolltest 11.
    UT2003 läuft super, keine schlieren.
    NFS Underground auch keine schlieren.
    dungeon siege in 1600x1200 :) nett...keine schlieren.



    im großen und ganzen voll tauglich für alles, solide und hübsch.
    bei dem derzeitigen preis, auf jeden fall eine überlegung wert.
    wen die REBK™-schen streifen stören, sollte auf eine anschaffung verzichten.

  • Vielen Dank Don Donald für den sensüchtig erwarteten test !!!


    würde richtig toll sein wenn du noch ein paar photos hättest, will nicht unverschämt sein aber ich tendiere zwischen dell 2001fp oder dem hier und vielleicht würde die schönheit des gerätest mir meine Entscheidung erleichtern


    Eine frage hätte ich da auch noch bezüglich dem kristalinen effekt, es hat sich herausgestellt spätestens heute auf der cebit das ich nahezu imun gegeb REBKs streifen bin aber diese kristalliesierte oberfläche schon stärke wahrneheme.


    Kannst du vielleicht auch noch was zu deinen 780 € sagen, oder bringst du dich da in schwierigkeiten ?


    gruß jhab

  • Zitat

    Original von jhab
    Kannst du vielleicht auch noch was zu deinen 780 € sagen, oder bringst du dich da in schwierigkeiten ?


    Dieser Preis ist wirklich sagenhaft - wie kommt TFTler denn dazu? ?(

  • naja der preis ist schon über nen bekannten zustande gekommen.
    keine mwst. und der preis war der von vor 3 wochen als er ihn bestellt hat, evtl. ist er noch etwas günstiger geworden, hab noch keine rechnung :) wenigstens manchmal hat man ein wenig glück mit seinen beziehungen :)
    aber wenn ich überlege, dass ich schon beinahe über 1050.-€ für den 2025 oder den viewsonic ausgegeben hatte...
    aber im laden kostet der 2035 doch auch nur um die 950.-€


    wenn mir jemand ne anleitung postet wo ich die fotos hinschicken kann, mach ich heute abend mal 2-3 fotos...hab leider keinen webspace.

  • Hallo DonDonald


    Erst einmal Glückwunsch zum HP !
    Wenn du nur 2-3 Bilder machst kannst du die doch hier als Dateianhang posten.
    Ich sehe gerade das du auch mit CAD arbeitest. Um welches Programm handelt es sich (wenn ich fragen darf ;)), und wie verhält es sich beim Arbeiten mit dem HP 2035?
    Sind die Streifen, die du erkennen kannst, gleichmäßig auf der gesamten Bildfläche sichtbar, oder z.B. nur (wie es bei mir beim Iiyama der Fall war) unten lins in einem bestimmten Bereich?
    Ist das Panel exakt ausgerichtet, oder entsteht irgendwo ein schwarzer Rand zwischen Bildschirm und Rahmen?
    Ich weiß: Fragen über Fragen... :O



    gruß
    j.kraemer


    PS: Kann dein Bekannter zu dem Preis nicht noch einen besorgen :D :D?

  • Nemetschek allplan und manchmal archiCAD für schnell mal was 3D entwerfen. ich nehm mir manchmal den dongel aus dem büro mit nach hause...da kann ich entspannter arbeiten ;)
    da cheffe natürlich keine tfts für seine angestellten kauft (nur für sich selbst einen) wir dürfen uns jeden tag röntgen...dass der nie an seine stromrechnung denkt...
    die streifen sind gleichmäßig verteilt und stören bei normalem abstand nicht. nur wenn du näher rangehst und wie gesagt nur bei hellen bis mittleren farb und grautönen.
    das panel ist exakt ausgerichtet. ein ca. 2-3mm breiter schwarzer rand befindet sich gleichmäßig ringsum zwischen panel und rahmen.


    werde ihn aber doch umtauschen.
    das verfahren läuft schon.
    hab auf grauem hintergrund ca 15-18 halbtote pixel entdeckt.
    davon ca 10 in einer fläche von 2x3cm... :Odas muss nicht wirklich sein, trotz des kleinen preises.
    mal sehen wie lang die HP-servicekraft bis zu mir braucht :)


    fotos mach ich gleich

  • Hi


    Zitat

    da cheffe natürlich keine tfts für seine angestellten kauft (nur für sich selbst einen) wir dürfen uns jeden tag röntgen...dass der nie an seine stromrechnung denkt...


    ..woher kenn ich das nur?? ;)


    Zitat

    das panel ist exakt ausgerichtet. ein ca. 2-3mm breiter schwarzer rand befindet sich gleichmäßig ringsum zwischen panel und rahmen.


    ..äähhm, weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht genau, ob das normal ist. Beim Iiyama E511S war dieser 2-3 mm Streifen nur auf der rechten Seite und bei meinem jetzigen E481S gibts eigentlich kaum einen Rand zwischen Bildschirm und Panel ?(
    Bin mal gespannt auf die Bilder.


    gruß

  • Wow so viele pixelfehler da muss man ja schon angst haben das man vor lauter (blink, schwarz..) das wesentliche auf dem schirm nicht verpasst.


    Naja viel glück bei deiner neuen Bestellung.


    Hast du mal versucht an den s-video anschluß einen Videorecoder anzuschließen um fernsehen zu können würde mich persönlich intressieren wie das dann mit pip ist, ob der auch gleichzeitig auf den s-video anschluß zugreifen kann und man sozusagen bild in bild fernsehen kann ?


    und die auf die Bilder freue ich mich!!!


    Gruß

  • Hi DonDonald


    Danke für die Bilder ;)


    ...soooo schlecht aussehen tut er ja auch net. Hast du zwischenzeitlich noch was negatives feststellen können, oder vielleicht auch noch was positives? :D
    Wenn du dein Austauschgerät bekommen hast kannst du ja evtl. wieder einen kleinen Bericht schreiben.


    gruß

  • die masse der pixelfehler waren bei genauerem hinschauen und nach etwas putzen mit viel atemfeuchtigkeit verschwunden.
    :))
    zum glück war der service noch nicht informiert


    geblieben sind ein dauerhafter halber schwarzer und ein weißer auf schwarzem hintergrund.
    :(

  • ach...doch noch was negatives (nur für leute dies betrifft)
    mein funkkopfhörer fiept ganz furchtbar hochfrequent solange der monitor an ist, zwar nicht wirklich laut aber man hörts.
    ansonsten keine geräusche.

  • http://h20195.www2.hp.com/search/pdf/090017ad819ae64b.pdf


    wenn ich diese beschreibung von HP richtig verstehe, dulden die KEINEN ganzen defekten pixel. (alle 3 transistoren defekt)
    lediglich subpixel dürfen defekt sein.


    bei meinem kann ich das nachvollziehen:


    habe
    1 defekten roten
    1 defekten blauen
    1 defekten grünen
    :( hübsch ordentlich verteilt, so dass ich im normalbetrieb eigentlich nur den defekten roten übersehen muß, was aufgrund der größe nicht wirklich schwerfällt...

  • Hi


    Gibt es von dem HP L2035 eigentlich 2 Versionen?? Vor Tagen ist mir schon aufgefallen, das z.B. e-bug diesen 2035 zum Preis von 1320 € und diesen zum Preis von 1036 € im Angebot hat ?( Kann ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen. Oder ich bin blind. Heute nun sehe ich auf der Homepage von discountit.de diese beiden Angebote vom HP 2035.
    Weiß da jemand drüber Bescheid?


    gruß

  • Das ist in der Tat mehr als seltsam und bedarf der Aufklärung...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ich weiss, jetzt kommt vieles mit "vielleicht". Vielleicht kann Totamec folgendes noch mal richtigstellen...



    Vielleicht verhält es sich ja wie bei dem NEC 2080UX+ in Japan?! Dort soll der 2080UX+ auch umgerechnet ca. 1000 EUR kosten und der Vorgänger, also der NEC 2080UX, mit dem Panel das keine REBK´schen Streifen hat kostet ca. 1600 EUR.
    Ich glaube das hat Totamec mal geschrieben. Aber bitte schnell korrigieren, wenn ich das falsch in Erinnerung habe.



    REBK

    REBK

  • Hallo


    Vielleicht ist der eine mit Streifen und der andere ohne :D


    Nee, ich war jetzt gerade mal auf der Herstellerseite. Da habe ich den HP L2035 und den HP L2035 (P9614W) ?( entdeckt.
    Den Unterschied konnte ich allerdings immer noch nicht ausfindig machen. Falls es überhaupt einen gibt. Irgendwie sind diese beiden Modelle miteinander verlinkt. Da steht auch was von ,Modellunterschiede' aber ich blick da absolut nicht durch. ?(


    gruß


    PS: REBK
    Was beim NEC der 2080UX (ohne+) ist, müsste doch bei HP der L2025 sein. Oder liege ich da falsch?

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • Hallo zusammen


    So, ich habe gerade mit dem HP-Service in Bezug der verschiedenen Versionen des HP2035 gesprochen. Der freundliche Mitarbeiter konnte bestätigen das es von diesem Modell 2 verschiedene Versionen gibt:
    a) Workstation-Version
    b) Desktop-Version


    Bitte, bitte fragt mich jetzt nicht was genau der Unterschied ist. Auch der Mitarbeiter konnte es mir nicht soooo genau erklären. Nur soviel, das es von der Technik und der Ausstattung her keinen Unterschied gibt. Vor allem die Preisdifferenz von ca. 250 € ist nicht einfach zu verstehen. Vielleicht weiß von euch einer etwas über den Unterschied.


    gruß