EIZO FlexScan L767 vs. Samsung Syncmaster 193P

  • Ersteinmal ein freundliches Hallo :)


    So, ich bin auf dem besten Wege mit einen TFT zu kaufen, doch nicht blind und irgendwas, sondern das soll ja schon was gutes sein. Ich brauch den nämlich auch für Grafik und Bildbearbeitung...


    So ich hab mir 2 TFT´s ausgesucht:


    - EIZO FlexScan L767


    und den


    -Samsung Syncmaster 193P


    den EIZO, weil Ihr den ja hier vorgeschlagen habt speziell für den Grafik Bereich, und über den Samsung hab ich auch viel gutes gehört...


    Ich hab die beiden mal direkt verglichen und finde das der Samsung für 749,00€ dem EIZO für 819,00€ nicht sonderlich nachsteht.


    Blickwinkel:
    EIZO: 170 Grad
    Samsung 178 Grad


    Helligkeit:
    EIZO: 250 cd/m²
    Samsung: 250 cd/m²


    Kontrast:
    EIZO: 500:1
    Samsung: 800:1


    Pixelabstand beide 0,294


    Reaktionszeit:
    EIZO: 15/10ms??
    Samsung: 20ms


    Hier mal die direkten Links zu den Datenblättern:


    Sind da jetzt wirklich irgendwo starke Leistungsunterschiede die den höheren Preis des EIZO ausmachen? Oder hab ich wichtige details übersehen?


    Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären...


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von dashi ()

  • Hier hast du mal den direkten Vergleich nebeneinander. Also zum Samsung kann ich dir leider noch nichts genaueres sagen da ich ihn noch nicht gesehen habe. Zu dem Eizo hingegen kann ich dir sagen das die Bildqualität der Geräte wirklich der Hammer sind. Gerade für professionellen Einsatz im Grafikbereich sind diese Geräte Top. Ich kenne beide Eizos, d.h. den L795 und 767 und der L795 gefällt mir noch eine Ecke besser. Leider auch wieder etwas teurer, aber für den Profi-Einsatz allererste Wahl.

    fellie

  • Hm und was würdest du von den Werten usw da im vergleich her sagen, da is der Samsung aber auch nicht schlecht im gegensatz zum EIZO oder?



    //Oh gott und mir fällt auf das der Preis bei dem Vergleich vom Samsung ziemlich hoch ist, bei cyberport gibts den wie gesagt für 749€

    Einmal editiert, zuletzt von dashi ()

  • Auf die "reinen" technischen Daten lege ich nicht sehr viel Wert. Ein höheres Kontrastverhältnis beispielsweise macht sich in der Praxis so gut wie gar nicht bemerkbar. Ich kenne eben die Eizos persönlich und kann daher die Empfehlung für den Profibereich für Bildbearbeitung und CAD aussprechen ;)
    Ja der Preis ist leider der Nachteil, aber es ist eben ein Profigerät.

    fellie

  • ich muss mich im moment ähnlich entscheiden...


    zwischen dem 193P, für welchen ich ein gutes angebot habe (990CHF, also ca. 650euro) und dem 767 oder 795, wo mich der 795 definitiv mehr reizt, aber im vergleich zum 193P für mich doch sehr teuer wäre. (650euro / >1000euro)


    daher tendiere ich auch zum 193p, aber bin bissel unsicher ob der die farben auch wirklich gut darstellt...

  • hey dann ham wir ja was gemeinsam ^^


    Also vom preis her passt mir der samsung besser, aber wo bekommst du den so günstig her wenn man fragen darf ^^

  • Ganz klar: Eizo L767, oder bei entsprechend cash L795. Alternativ Viewsonic VP191 (ca. 799€). Weiterbildung in Sachen Reaktionszeit: Responseverlauf.

  • tftfan, ich weiss dass man auf die reaktionszeit schei**en kann ;) udn ich hätt ihn ja gern, aber der 795 kostet mich so ne riesige stange mehr geld als der193P... und der 767, weiss ned, wie "gut" ist der? weil der gefällt mir eigentlich nich so ;)
    edit : der VP191 würde mich schon 150euro mehr kosten als der samsung, ist er DAS wert?

    Einmal editiert, zuletzt von asaraki ()

  • Kann ich voll nachvollziehen: L767 ist optisch net so doll; super wäre der L795, doch ist der (noch) zu teuer. Samsung ist mE schon soweit ok, jedoch gabs halt mal Qualitäts- und Serviceprobleme. Eine gute Alternative zu Preis-Leistung ist für mich der VP191.
    Bei MVA/ PVA Panels gibts nach meiner Erfahrung kaum Unterschiede beim Reaktionsverhalten, auch wenn die Zeitangaben unterschiedlich sind. Ansonsten musst Du halt auf IPS gehen. 8)

  • Jep jep, aber das was ich bisher an MVA/PVA Panels gesehen hab, gefiel mir vom subjektiven Bildeindruck eigentlich sehr gut. Was du vielleicht wissen solltest, ich bin ein absoluter Farbennarr... d.h. ich lieebe Farben, fast alle meine Bilder leben eigentlich nur vom Zusammenspiel der Farben und dementsprechend brauche ich doch gute Farben, was ich mir nicht sicher bin, ob mir die ein IPS-Panel liefern kann. Zumindest nichts auf 1960NXi-Niveau ;)


    Mit IPS Panel würden mich vorallem der 2080UX+ ohne REBK reizen ;) aber der ist teuer, jedoch nicht soooviel teurer als der 795 (welchen ich mir schon leisten könnte, wenn ich denn wirklich wollte... aber dazu muss ich schon wirklich überzogen sein)


    Andernfalls noch sowas wie der 1980SX, welcher ja angeblich auch gute Farben hat...

  • An MVA/ PVA kommt da erst mal auch nichts ran. IPS ist derzeit schon gut, dennoch ein anderer Level. Vielleicht taugt ja der L797 was, angeblich mit IPS Panel.

  • Zitat

    Original von asaraki
    Jep jep, aber das was ich bisher an MVA/PVA Panels gesehen hab, gefiel mir vom subjektiven Bildeindruck eigentlich sehr gut. Was du vielleicht wissen solltest, ich bin ein absoluter Farbennarr... d.h. ich lieebe Farben, fast alle meine Bilder leben eigentlich nur vom Zusammenspiel der Farben und dementsprechend brauche ich doch gute Farben, was ich mir nicht sicher bin, ob mir die ein IPS-Panel liefern kann.


    Das stellst du in der Regel nur fest wenn du den direkten Vergleich hast. Also beide Panel-Arten nebeneinander. Ich bin aber auch auf dem Standpunkt das die Farben bei MVA/PVA Panel besser sind. Daher habe ich auch einen PVA! :D

    fellie

  • Ja, der 797 klingt sehr interessant, jedoch wird der eh schweineteuer sein, oder?

  • der 797 soll ca. 1000 € kosten.


    übrigens merkt man farblich sehr wohl auch ohne direkten vergleich einen unterschied der farben zwischen mva und ips.

  • Zitat

    Original von chipsy
    der 797 soll ca. 1000 € kosten.


    übrigens merkt man farblich sehr wohl auch ohne direkten vergleich einen unterschied der farben zwischen mva und ips.


    Wie soll das jemand unterscheiden oder sogar feststellen können wenn er noch nie beiden Paneltypen nebeneinander gesehen hat? Außerdem verhalten sich nicht alle Panel der verschiedenen Hersteller gleich. Deshalb ist beim einen Modell der Unterschied mehr, beim anderen wieder weniger zu spüren. Aber meine Meinung ist auch das PVA/MVA bessere Farben hat. Bloß ein ungeübtes, unerfahrenes TFT-Auge hat da vielleicht eher Probleme mit :D

    fellie

  • Hm, also ich weiss jetzt ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr was ich tun soll.


    Ich denke der Eizo bringts nicht als "erster" TFT, kann ich mir ja immernoch leisten wenn ich mal besser weiss was ich will und wirklich sehe, dass die anderen TFTs mir die Farben nicht gut genug darstellen.


    Jetzt weiss ich allerdings nicht, ob ich wirklich einen IPS-Screen holen soll. Also ich brauche wirklich einen guten Kontrast und Schwarz MUSS schwarz sein. Weiss = Weiss und keine Farbverfälschungen wie beim 2080UX+ ;)


    Ich würde natürlich gerne auf dem TFT zocken, aber wenns nur ein Game ist das ich auf dem TFT nicht zocken kann, kein Problem, dann nehm ich dafür halt die Röhre. Die meiste Zeit spiele ich Realtime-Strategy, RPGs oder halt auch Shooter.


    Welche IPS-Panels im 19" Bereich haben denn gute Farben? der 1960nxi ja nicht, der 1980sx soll nich so toll sein zum zocken. Was bleibt denn danoch? Also Blickwinkel von 170° sind ein MUSS.