Bei einfarbigen Oberflächen sind mir auf meinem Samsung 171P zwei schwarze Punkte aufgefallen, die sich leider nicht mit der Grafik mitbewegen. So genau man auch hinsehen muß, um diese erkennen zu können, frage ich mich: Zahlt es sich aus, damit zum Händler zu gehen, solange die Garantie noch besteht? Es ist definitiv kein Dreck, ich glaube, die Oberfläche ist irgendwie beschädigt worden, hoffentlich keine defekte TFT-Zelle. Dabei habe ich den Monitor erst vor 5 Monaten gekauft. Tauchen diese Punkte mit der Zeit öfter auf?
Danke für Eure Hinweise!!
-
-
-
Ich vermute mal das das defekte Pixel sind. Ich weis nicht wie es mitlerweile ist aber laut den Herstellen darf eine bestimmte anzahl je nach erea drin sein es könnte also sein das du darauf keine Garantie hast.
Ich vermute das darüber auch nichts in der Betriebsanleitung drin steht.
Sowas ist sehr ärgerlich aber nur schlechte aussichten auf erfolg.Was nicht heißt das man es nicht trotzdem Probieren kann.
-
hallo,
ich glaube da hast du schlechte karten, die händler geben zwar eine garantie, das ihre monitore eine höchstgrenze an pixelfehler aufweisen. aber 2 naja die fallen sehr wahrscheinlich nicht in die garantie. es sein denn du hast eine garantie der pixelfehlerklasse 1.
crt hat mal von einer 0 pixelfehlergarantie gesprochen... .
hier ein link dazu http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=838&sid=EH
-
Zwei defekte Pixel wirst Du nicht reklamieren können. Die Pixelfehlerklasse 2 erlaubt sogar noch mehr und bis auf ein bestimmtes LCD von CTX, das eine Nullfehlergarantie hat, kannst Du im Konsumerbereich derzeit nur Pixelfehlerklasse 2 bekommen. Leider Pech gehabt, mich ärgern die Dinger auch sehr.
Was die andere Frage angeht. Ja, Fehler können auch nachträglich noch auftreten. Hab's selbst bei 2 LCD's gesehen, die am Anfang fehlerfrei waren. Allerdings waren die defekten Pixel dort bereits nach ein paar Stunden zu sehen und nicht erst nach 5 Monaten.
-
Das würde mich auch interessieren!
Können Pixelfehler auch nach 2 wöchiger Testphase noch nachträglich auftauchen oder ist ein 2 Wochen getesteter TFT für immer Pixelfehlerfrei?
-
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass Pixelfehler sich während des Betriebes nicht vermehren können.
Allerdings hat Panther-X, der in der Entwicklung von Siemens arbeitet, folgende Meinung.
Ich kann das jetzt weder bestätigen, noch dementieren. Aber das kommt ja nun sozusagen von der Quelle.
-
Wie schon im ersten Beitrag stand, können Defekte auch nach 5 Monaten auftreten.
Ein Panel besteht halt u.a. aus Millionen kleiner Transistoren und wie alle elektronischen Bauteile können die auch mal ausfallen.
Man sollte jetzt aber nicht befürchten, daß ständig irgendwelche Pixel im Laufe der Jahre ausfallen.
In den beiden von mir beobachteten Fällen trat bei dem einen Gerät der Defekt nach ca. 2 h und bei dem anderen Gerät nach ca. 5 h Betriebsdauer ein. Ich vermute, die Transistoren an den besagten Stellen wurden schon während des Herstellungsprozesses nicht richtig implementiert und die Erwärmung des Panels durch die Hintergrundbeleuchtung hat ihnen endgültig den Garaus gemacht. Einbildung war es jedenfalls nicht, denn die Panels wurden nach dem Auspacken gleich mit einfarbigen Testbildern geprüft und hatten keine sichtbaren Defekte zu dem Zeitpunkt. -
@Prad: In diesem Thread geht es ja um die OLEDs, ist ja was ganz anderes!
@Jetson: Hm, naja, hätte ich mir eigentlich auch denken können, dass auch nachträglich Pixelfehler entstehen können, aber danke!
-
-
Pixelfehler können immer kommen. Das ist nicht auf eine bestimmte zeit festgelget. Wahrscheinlichen kommen in den ersten betriebsstunden ausfälle von schon angeschlagenen pixeln. Das kann aber gegen ende der Matrix Lebensdauer mehr werden.
-
-
Danke für Eure Meldungen!
Man sieht die beiden Pixel zwar nur dann, wenn man danach sucht, aber mein Qualitätsanspruch bei dem Preis halt sehr hoch.ferry