23'' Hp L2335

  • Hi,


    habe eben den HP L2335 entdeckt. Laut HP-Hotline soll er bereits ab Ende April verfügbar sein. Preis lt. Geizhals.at ab knapp 1800,-€.


    Hier ein paar Eckdaten:
    - 23''
    - 1920x1200
    - Responsetime (lt. HP-Hotline) 16 ms (!!?)
    - nutzbare Arbeitsfläche 49,6cm x 31,1cm


    Ich habe bei der Hotline auch explizit mal wg. DualLink-DVI nachgefragt (übliches Problem bei WUXGA-Displays) - soll gehen ! Also die native Auflösung per DVI ...


    Hier ein paar Links:


    - HP-Seite
    - Artikel bei Golem.de
    - Geizhals.at


    weiss schon jemand mehr über das Teil ??
    Q++

  • Hi,laut Datenblatt hat er eine Responsetime von 25ms. Aber egal der Monitor gefällt mir sehr gut. Hat ihn schon jemand gekauft?
    Bin sehr interessiert,wollte mir eigentlich schon den 23'' von LG holen, aber den kann man nur analog bei 1920 Auflösung anschließen. Der Preis des HP ist auch sehr akzeptabel.


    M-

  • Hi!


    Wow! 23", so ein hätte ich gern. ;(


    25 oder 16ms? Mal sehen wie Spieletauglich er ist. :D


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

  • Zitat

    Der Preis des HP ist auch sehr akzeptabel.


    Stimmt - wenn man mal überlegt, daß der HP genauso viel kostet wie der NEC 2180UX. Und vergleichbare Widescreen-Displays kosten schon ein ganzes Stück mehr ... aber vielleicht ist ja irgendwo noch einen Haken ... ?(


    Ich konnte z.B. bisher nicht rausfinden, was in dem HP genau für ein Panel verbaut wurde.
    Auch das mit der digitalen Ansteuerung der 1920er Auflösung würde ich gern nochmal von 'unabhängiger' Seite bestätigt wissen. Ich will dem Mitarbeiter bei der HP-Hotline nichts unterstellen - aber ich habe schon bei anderen Hotlines erlebt, daß man gar nicht verstanden hat worum es geht und trotzdem die Auskunft "Ja, klar - geht alles supi ..." bekommt.


    Also wenn jemand noch Infos auftreiben kann - immer her damit :D

  • Hi all,


    im Datenblatt steht uebrigens < 25 msec. Laesst also eure beiden Responsezeiteninterpretationen zu ;).


    Sieht echt gut aus, bin auch schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem "guten" grossen TFT. Aber ich frage mich hier mal wieder, ob es sich bei der Groesse nicht um das gleiche Panel wie beim Sony und beim Apple cinema handeln muss?! Was sagen denn die hier sonst so gut unterichteten Quellen dazu? Ich glaub nicht, dass es so viele 23" Hersteller gibt...und daher
    die Geraete sich alle sehr aehneln muessen. Das wiederum waere schlecht, wie ich bei Tests am cinema Display in Bezug auf Responseverhalten (subjektiv) feststellen musste...


    Also, wer kauft und testet zuerst? :)


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Sig ()

  • Ihr wolltet es ja nicht anders ;)


    HP 2335 ab sofort im Shop und auch noch in Mengen sofort verfügbar!
    Den Datenblättern entnehme ich ein IPS Panel mit Reaktionszeiten von 20-25ms. Dabei steht 25ms für den relevanten, typischen Wert.


    Zu 1.799,- Euro mit Sicherheit kein "Schnäppchen", allerdings im Vergleich zu anderen Herstellern dieser Gerätegröße doch erstaunlich Preiswert.

  • Bildhübsch das gute Stück! Wow, kann ich da nur sagen. Die Spieletauglichkeit würde mich auch brennend interessieren! Vielleicht kann uns bald jemand Erfahrungen diesbezgl. mitteilen :D

    fellie

  • Hi,
    können denn heutige Grafikkarten schon 1920er Auflösung über DVI wiedergeben?
    Bei meiner Karte(Hercules Ati Radeon 9600 pro) steht nur bis 2048. Meinen die damit sowohl analog als auch digital?


    M-

  • Hab mir eben noch einmal die Specs des HP angesehen und da steht dann -neben den Infos was alles so geht- folgende Info:


    Anzeige, maximale Bildpunktauflösung 202 MHz (VGA-Eingang); 162 MHz (DVI-Eingang)


    Und das ist dann meiner Meinung nach die einzige verlaessliche Angabe.
    Toll, dass man das als Kunde dann wieder quasi im "Kleingedruckten"
    herauslesen muss!! (Was machen eigentlich die Leute ohne technische
    Grundkenntnisse?)
    Damit scheint mir die Anbindung von 1920x1200 per DVI schon vom Display nicht unterstützt zu werden. Die digital display working group ( das Konsortium welches die DVI specs entwirft) sieht
    fuer single link DVI eine maximale Bandbreite von 165 MHz vor, welche eine
    maximale Auflösung von 1920x1080 at 60 Hz zulaesst. Diese Spec schoepft das HP nicht mal aus (162 MHz)....


    Ergo ist es wohl wieder nichts mit duallink 23" DVI. Für mich ist das
    Thema damit erst mal wieder gestorben. Bei der Liga in welcher die Displays spielen, ist es nach meiner Meinung absolut unverständlich und unangemessen nur Analoganschluesse fuer die maximale Aufloesung bereitzustellen. Aber vielleicht stimmt die spec ja auch mal wieder nicht und
    es gibt bei HP auch Kommunikationprobleme zwischen Technik und Marketing ;). Da wuerde nur der Praxistest helfen...


    TFTshop.net: Habt Ihr schon mal eines der displays zum testen gehabt? Wenn ja, wie sieht es mit der DVI-UNterstuetzung denn wirklich aus?


    Gruesse

  • @Sig


    Zitat

    Anzeige, maximale Bildpunktauflösung 202 MHz (VGA-Eingang); 162 MHz (DVI-Eingang)


    So erklärt sich vielleicht auch der für ein Gerät dieser Größe, der erstaunlich günstige Preis. Irgendwo muss es ja Abstriche geben.


    REBK

    REBK

  • @scorpiont6
    Bei den Karten von MSI wird in den Specs angegeben:
    "Dual internal TMDS encoders (one single and one Dual link) able to drive nextgeneration flat panel displays with resolutions greater than 1600x1200".
    Ob das bedeutet, daß 1920x1200 geht, weiss ich auch nicht - aber klingt ja erstmal ganz gut. (siehe auch: MSI-Specs)


    Zitat

    Damit scheint mir die Anbindung von 1920x1200 per DVI schon vom Display nicht unterstützt zu werden.


    Das glaub ich einfach nicht ! :rolleyes:
    Wenn das stimmt, dann ist das Display für mich auch nicht interessant. Ich kann einfach nicht verstehen, warum bei solchen Displays an dieser Stelle gespart wird !


    @Sig: Wo hast Du denn diese Spec gefunden ? Ich konnte dazu nix finden ...


    Als ich bei der Hotline angerufen hatte, habe ich zuerst auch die Auskunft bekommen, daß DVI nur bis 1600 geht. Als ich dann aber noch mal nachgehakt hatte, hat der Hotline-Mitarbeiter extra bei der Technik nachgefragt und mir dann bestätigt, daß 1920 geht ...


    Tja - schaun mer mal ...

  • REBK

    Zitat

    So erklärt sich vielleicht auch der für ein Gerät dieser Größe, der erstaunlich günstige Preis


    Eigentlich nicht. Andere Widescreen TFTs können meines Wissens die native Auflösung auch nicht per DVI und kosten ein ganzes Stück mehr:


    - LG Electronics Flatron L2320A: ca. 2400,-€
    - Samsung SYNCMASTER 243T (Bandbreite 162MHz): ca. 2400,-€
    ...

  • Ich hab ihn natürlich noch nicht getestet.
    Aber auch ich gehe davon aus, dass der HP (genau wie alle anderen TFTs dieser Größe/Auflösung) die maximale Auflösung nur im Analogmodus schafft. -Abgesehen davon können die meisten Grafikkarten digital eh nur Singlelink (also 1600-er) Auflösung...


    So wie Q++ schon schreibt: Andere können im Augenblick auch nicht mehr, kosten aber einen ganzen Batzen mehr Knisterscheine...

  • Auf nem 23" TFT spiele zocken für normalo user ... das haette mal jemand vor 3 Jahren sagen sollen, die Leute hätten ihm nicht geglaubt. Istschon krass viel passiert mit dem Computer in den Letzten Jahren. Ich weiss noch wie ich früher Falcon 1.0 in EGA gespielt habe auf nem mikrigen 16 color display und heute sowas...

  • -----------------------snip--------------------------
    Original von Q++


    ...
    @Sig: Wo hast Du denn diese Spec gefunden ? Ich konnte dazu nix finden ...


    Als ich bei der Hotline angerufen hatte, habe ich zuerst auch die Auskunft bekommen, daß DVI nur bis 1600 geht. Als ich dann aber noch mal nachgehakt hatte, hat der Hotline-Mitarbeiter extra bei der Technik nachgefragt und mir dann bestätigt, daß 1920 geht ...


    Tja - schaun mer mal ...
    ---------------------snap-----------------------------


    Q++: Direkt von den HP Seiten. Die sind bei TFTShop.net verlinkt, einfach auf den
    Moni und dann findest du es schon. Und das mit den Auskuenften kenn ich eh schon.
    Wir kaufen hier eine ganze Menge HW ein, auch TFT's. Egal wer was wann behauptet, am besten war es immer selbst zu testen. Insbesondere wenn es um die Feinheiten geht ;(...

    Einmal editiert, zuletzt von Sig ()

  • Zitat

    ... 162 MHz (DVI-Eingang) ... Damit scheint mir die Anbindung von 1920x1200 per DVI schon vom Display nicht unterstützt zu werden ...


    Mal ne blöde Frage :))


    Ich hab das mit der Bildpunktauflösung noch nicht ganz verstanden. Wenn ich richtig informiert bin, gibt diese Frequenz die Bandbreite des Anschlusses bzw. die Pixelfrequenz an. Wenn man diesen Wert jetzt durch die Spaltenzahl teilt, gibt das die Zeilenfrequenz ->
    162 MHz / 1920 = 0,084375 MHz = 84,375 kHz.


    Die Zeilenfrequenz dann noch durch die Anzahl der Zeilen gibt die Bildfrequenz ->
    84,375 kHz / 1200 = 0,0703125 kHz = 70,3125 Hz


    reicht doch also locker aus für die 60 Hz ?! ?(


    Oder habe ich da etwas völlig falsch verstanden ?


    thx,
    Q++

  • Jo,


    da hast du etwas nicht falsch verstanden :)...Es stimmt natuerlich fuer Analogverbindungen,
    fuer die Digitalverbindung aber nicht. DVI verwendet -da digital- ein eigenes Protokoll:
    Nennt sich transition minimized differential signaling (TMDS). Und bei DVI werden TMDS links mit
    10 Bit Aufloesung eingesetzt. Und das begrenzt die Bandbreite (bitweise)
    check einfach mal



    bye

    Einmal editiert, zuletzt von Sig ()