Sooodele, hier also auch mein Testbericht...
Gekauft habe ich den Screen für 1900CHF, also etwa 1200€.
Entscheidung :
Anfangs sollte es einfach nur ein TFT sein, der meine 19" Röhre als Hauptbildschirm ablösen soll. Am Anfang dachte ich an einen guten 19-Zöller, am besten S-IPS Panel, damit ich zocken kann. Dann kam ich auf den NEC 2080UX+, welchen ich jedoch wegen den REBK'schen-Streifen nicht kaufen wollte. Jedoch kamen mir dann alle 19-Zöller etwas klein vor und die Auflösung von 1600x1200 ist für mich doch sehr praktisch, da ich des öfteren in "grossen" Anwendungen unterwegs bin.
Deshalb kam ich auf folgende Anforderungen, die das Gerät für mich erfüllen muss :
- Einigermassen Farbgetreu. (+ Farbkalibration)
- Gutes Design.
- Möglichst Gross
- Langsame Spiele uneingeschränkt spielbar
- 1600x1200
- Guter Funktionsumfang (Höhenverstellbar, Pivot, gute Einstellungsmöglichkeiten)
Erste Eindrücke :
Gleich beim Auspacken das grosse Oho. Der Screen ist ja riesig! Der Lieferumfang ist absolut ausreichend, alles dabei was ich brauchte. Kabel, Software... ja mehr brauch ich ja garnicht.
Angeschlossen habe ich ihn über DVI an meine Radeon9800 die mit einem Barton XP2500+ und 1024MB Ram zusammenwerkelt.
Erstmal bissel aklimatisieren lassen, musste ja eh noch essen. Dann beim ersten einschalten nochmal das grosse Oho. Wie konnte ich vorher nur auf einem kleineren Bildschirm arbeiten? Aber, das Ding leuchtet ja wie nichts gutes. Erstmal Helligkeit runterregeln.... und da zeigt sich schon die erste grosse Schwäche des Samsung 213T (welche mir aber bekannt war).
die Einstellungsmöglichkeiten :
Angeschlossen über DVI entpuppt sich der 213T als absolut idiotisch. Eines Tages stand wohl ein Samsung-Mitarbeiter auf und dachte sich : "Komm, lass uns einen tollen 21"-TFT entwickeln der sich über DVI absolut überhaupt rein garnicht einstellen lässt!" Da ihm das etwas zu krass schien, erlaubte er in grenzenloser Grosszügigkeit das Einstellen der Helligkeit. Das wars dann aber auch schon... kein Kontrast, keine Farbtemperatur, keine Presets. Nein, garnichts.
Und das ist überhaupt nicht gut, denn die Voreinstellungen sind nicht wirklich optimal. Das Bild wirkt sehr blau und kalt, eine viel zu hohe Farbtemperatur. Zum Glück lässt sich das für den Desktopbetrieb gut regeln, mal eben ein gutes Farbprofil erstellen und die Helligkeit genug runter, dann geht das schon. Sieht mittlerweilen gut aus.
Als kleines Beispiel will ich hier UT2004 aufführen, da ich dieses jeweils im Fenstermodus starte und dabei das Farbprofil angewendes wird. Die im Vollbildmodus sehr sehr kalte gelbe Schriftware wirkt hier sehr warm und leicht orange im Vergleich, so wie es eigentlich sein sollte.
Schalte ich dann auf Vollbild um zeigt sich der altbekannte Blaustich, welcher den Monitor unbrauchbar machen würde, könnte ich es auf der Windowsoberfläche nicht anpassen.
das Bild - Schlieren, Kontrast und andere Götter
Das Bild ist sehr scharf, Kontrastreich und auch die Farben sehen (mit einem guten Profil) sehr gut aus. Nur das Schwarz könnte einen Tick schwärzer sein.
Die Ausleuchtung ist gut, nur bei einfarbigen Bildern sieht man leichte Differenzen.
Der Bildschirm zieht, PVA-typisch, starke Schlieren. Diese störten mich bisher aber nie im geringsten, auch bei Spielen wie UT2004 oder Morrowind nicht im geringsten. Jedoch ist das wie immer sehr subjektiv, das sollte jeder selber rausfinden.
Verarbeitung & Optik
Die Verarbeitung lässt sich nicht im gerinsten bemängeln, alles sitzt fest und der Bildschirm lässt sich sehr leicht in Pivot-Position bringen oder in der Höhe oder Neigung ändern. Er rastet immer schön ein und man hat nicht das Gefühl vor einem "billigen" Monitor zu sitzen.
In der tiefsten Position beträgt der Abstand zur Tischplatte genau einen iPod Wie hoch das genau ist, weiss ich grad nicht, müssten aber etwa 8cm sein.
Optisch wirkt er gut, nur der Fuss ist etwas... "unschön". Jedoch stört mich das nicht weiter.
Fazit:
Der Monitor erfüllt, nach etwas Anpassung (Farbprofil) eigentlich alle meine Anforderungen. Für normale Spiele ist er sicherlich sehr zu empfehlen, für Shooter hängt es sehr von der subjektiven Wahrnehmung ab. Ich selbst habe damit absolut keine Probleme.
Pixelfehler hat er 4 Stück, respektive 4 Subpixelfehler, so denke ich das zumindest. Und zwar sind es 3 oder 4 grün-leuchtende, die jedoch alle am unteren Rand des Panels sind. Mir fällt kein einziger während dem arbeiten oder spielen auf. (Vielleicht sind es noch einige mehr, ist mir aber eigentlich ziemlich egal, solange sie micht nicht stören.)
Wer gerne einen grossen Monitor zum arbeiten hat, der ist mit dem 213T sehr gut beraten, da er zur Zeit der mit Abstand preisgünstigste 21"-TFT ist. Zum Spielen würde ich ihn zumindest für langsame Spiele uneingeschränkt empfehlen, für Shooter-"Freaks" eher nicht.
Bilder kommen noch.
Wer noch Fragen hat, nur her damit, ich habe sicherlich Dinge vergessen die für den ein oder anderen relevant sind.
Ach ja, er ist doppelt so gross wie ein Samsung 172N und zieht leicht mehr Schlieren als selbiger.
Gruss,
Asa