Hallo
laut einem Distributor hier in der Schweiz ist der Samsung 191T schon ein Auslaufmodell und bald nicht mehr verfügbar.
Ich kann dies schwer glauben.
Deshalb hoffe ich das dies hier jemand bestätigen oder dementieren kann.
Danke
Gruss Lorien
-->
Hallo
laut einem Distributor hier in der Schweiz ist der Samsung 191T schon ein Auslaufmodell und bald nicht mehr verfügbar.
Ich kann dies schwer glauben.
Deshalb hoffe ich das dies hier jemand bestätigen oder dementieren kann.
Danke
Gruss Lorien
Eigentlich verschwinden bei allen Herstellern die LCD's (von einigen Ausnahmen abgesehen, wie z.B. dem EIZO L771) nach ca. einem Jahr vom Markt. Manchmal sind die Nachfolger ja auch nur kosmetisch aufbereitete Versionen der aktuellen Geräte. Bei Herstellern wie Samsung oder Iiyama, die sehr viele Modelle im Angebot haben, ist die Halbwertszeit vielleicht sogar kürzer
Wie dem auch sei, ich denke in 2003 werden die meisten der aktuellen Geräte zu Auslaufmodellen. Von daher finde ich die Info des Distributors nicht so abwegig.
Hab das bei meinem obigen Post ein wenig schlecht formuliert. Und damit es jeder sicher liest. Es sind jetzt schon keine mehr da und werden keine mehr kommen. Und diese Info ist vom Generalimporteur für Samsung in der Schweiz.
Es sei auch schon der neue Nachfolger an Lager
Typenbezeichnung 191TI-P
Was der Unterschied ist konnte ich noch ned in Erfahrung bringen, vielleicht weiss ja hier jemand mehr über diesen neuen Typ.
Update: Der Unterschied vom alten Typ 191T zum neuen 191TI-P ist das er nun sein Netzteil intern hat und nicht mehr extern. Evt. ist auch der Fuss ein wenig grösser geworden, habe leider noch kein Bild von dem neuen.
Hallo! Hab gerade mit Samsung Deutschland telefoniert und im Vertrieb gefragt ob die was wissen. Die haben davon noch nichts gehört, kann sein das dies der 191T-N (die abgespeckte Verseion des 191T) ist, da jedes Land für sich selbstständig operiert können Unterschiede in der Kennzeichnung auftreten. Wäre auch möglich das es wirklich ein neues Gerät ist, aber darüber können dann nur die Schweizer eine Auskunft geben weil dies eben wie schon geschreiben länderspeziefisch ist. Der 191T läuft weiter im Programm und offiziell ist noch kein Nachfolger in sicht lt. Samsung DE. Hoffe ja nicht das die gerade jetzt mit nem neuen Modell auf den Markt kommen, dann fallen die Preise und kauf mir dann doch nicht gerade jetzt einen 191er.
Gruß riju
Hab mal ne Mail an den Distributor Schweiz geschrieben
Antwort:
"
Besten Dank für Ihre Information
Der 191T ist kein Auslaufmodel und wird es weiterhin geben. Das neuste Model ( ab Oktober) hat zusätzlich noch das Netzteil integriert, ansonsten ist er technisch gleich. Dieses Gerät besitzt die neuste Paneltechnologie und wird nicht gleich ersetzt. Zudem wird noch ein zusätzliches Gerät lanciert 191N, das optisch und technisch gleich ist, aber ohne digital Anschluss. "
Rubens
Intressant zu hören. Frage mich jetzt nur was stimmt die Telefonauskunft oder die Mailauskunft.
Komischer haufen.
Werde da gleich nochmals nachhaken.
Meine Mail ist aber vom Generalimporteur Schweiz
Damit wäre auf jeden Fall der Umstand geklärt, waum Samsung auf deren eigenen Hompegae behauptet, der 191T hätte ein externes Netzteil, wohingegen alle 191T-Anwender hier im Board ein externes Netzteil besitzten.
191T-XYZ: das Ganze hört sich alles ziemlich nach Gerüchteküche an. Ich würde echt noch auf dem Teppich bleiben und ruhig abwarten. Hier im Boadr gibt es noch keine weiteren Infos zu irgendwinem 191T-Update.
Ich habe bei der Firma Dicom AG nachgefragt und da heisst es dass das Model 191T mit einem externen und das Model 191TI-p mit einem integrierten Netzteil ausgeliefert wird!
Wobei sie die 191T nicht mehr haben und bekommen!
Ich frage mich echt was stimmt jetzt?
Dicom ist doch der einzige Generalimporteur in der Schweiz oder liege ich da falsch?
Ich habe auch Dicom geschrieben...
Komisch...
Aber eigentlich gar nicht wert darüber zu diskutieren denke ich.
Ich habe heute noch mal bei Samsung nachgerfragt und die haben mir jetzt eine total verwirrende antwort gegeben. Zitat: "Wir liefern haupsächlich den 191T mit integriertem Netzteil aus, man kann beim Händler angeben was man möchte." Zu meiner Frage wie dies denn sein kann wenn die meisten Leute den mit externem Netzteil haben hat der nette Herr dann nichts mehr gesagt. ???????????
Ich habe nun die Antwort zu der Verwirrung:)
Selbstverständlich ist der SyncMaster 191T immer noch erhältlich. Die neue Bezeichnung 191TI-P kam zustande, weil die neue Serie jetzt mit
intergriertem Powersupply und Pivot Funktion ausgeliefert wird. Bei der ersten Serie
war das Netzteil extern und die Pivotfunktion optional. Jetzt ist alles inklusive.
Wieso das auf der Homepage nicht so ist:
Der Produktename bleibt auch bei technischen Verbesserungen immer gleich. Wir
müssen das lediglich in der Preisliste bei der Artikelbezeichnung ändern.
Somit ist also der SyncMaster 191T keinesfalls ein auslauf Modell.
Hoffe ich konnte euch helfen und cu!
Gruss Shark
Das wäre wieer eine neue Information, wenn die erste Serie des 191T keinen serienmäßigen Pivot-Fuß gehabt hätte.
Die meisten Anwender hier im Borad haben doch einen 191T mit externem Netzteil und serienmäßigem Pivot-Fuß..?
Egal - jetzt ist ja alles dabei.
Ich hab grad auf Hartware.de gelesen, dass Samsung ein riesiges TFT als Fernsehrersatz rausbringt. Was mich aber am meisten erstaunt hat, war, dass dieses TFT eine ResponseZeit von 12ms (!!) hat!
Gibt's schon irgendwelche Infos, wann diese ResponseZeit von "normalen" TFTs (19") erreicht werden soll?
Hier noch der Link zur Pressemitteilung.
Hitachi ging mit einer 16ms-Ankündigung in die ähnliche Richtung.
Wenn sich da nicht jemand "verlesen" hat und die 12ms nur die Rise bzw. Fall-Time darstelllen, wird das kommende halbe Jahr mit Sicherheit spannend.. :))
ZitatOriginal von Weideblitz
Hitachi ging mit einer 16ms-Ankündigung in die ähnliche Richtung.
Wenn sich da nicht jemand "verlesen" hat und die 12ms nur die Rise bzw. Fall-Time darstelllen, wird das kommende halbe Jahr mit Sicherheit spannend.. :))
Also laut Datenblatt beträgt die komplette Schaltzeit 12 ms. Das wären 83 fps
Ich finde die Angabe der Schaltzeiten macht erst dann wirklich Sinn wenn die Hersteller die Maximalwerte angeben.
12 ms klingt ja imponierend schnell aber das ist i.d.R. nur der beste Fall.
Da das Gerät als TV konzipiert ist, würden 33 ms ausreichen (NTSC mit 30 Bildern/sec). Somit würde es ja reichen, wenn das Panel im schlechtesten Fall unter 33 ms bleibt. Das wäre dann in der Tat schon ein netter Fortschritt.