Iiyama Prolite 481S-S (Prad.de User)

  • Hallo alle zusammen!


    Ich möchte mich mit diesem kurzen Testbericht beim Forum revangieren.
    Dieses Forum hat wesentlich zu meiner Kaufentscheidung beigetragen.


    Ganz kurz zur Vorgeschichte:
    Ich besitze mittlerweile seit zwei Jahren den Samsung Sync-Master 757-p CRT-Monitor. Gegen diesen ist eigentlich nichts einzuwenden, ist halt ein CRT und nachdem ich viel beim PC sitze, möchte ich gerne meine Augen etwas schonen. Das führt unweigerlich zu einem TFT.


    Ich habe mich für den 481S entschieden, weil er gute Spieleigenschaften hat und vor allem, weil er groß ist.


    Meine Sorge war zunächst, dass sich dieser TFT nicht besonders gut für CAD-Anendungen eignet, weil angeblich dafür die andere Paneltechnologie besser ist. Die Sorge war zum Glück umsonst, denn mit 481S ist es eine wahre Freude, 3D-Modelling zu machen. Die Größe kommt da voll zu tragen.


    Was die Spiele angeht, kann ich ihn nur weiterempfehlen. Das Bild wird im Verhältnis zum CRT-Monitor bei schnellen Bewegungen ein Bisschen unscharf. Das macht meiner Meinung nach das Ganze etwas realistischer und sieht gut aus. Bei Standbildern oder langsamen Bewegungen ist die Schärfe um einiges besser als beim CRT. Vor allem bei Ghost Recon erkennt man die Gegner, die weiter entfernt sind viel besser.
    Bei Splinter Cell 2 kann ich keinen direkten Vergleich anstellen, aber das Bild ist dort einwandfrei.


    Filme werden zum echten Genuss, weil die Farben richtig brilliant und hell dargestellt werden.


    Die Ergonomie geht für mich in Ordnung. Die Menüführung ist nicht so kompliziert wie von manchen kritisiert.
    Der Monitor kommt gut verpackt an. Anschließen, PC einschalten, Auto-Adjust, und schon kann man genießen.


    Die Blickwinkel lassen nicht zu wünschen übrig. Selbst wenn man fast im 0°-Winkel draufschaut erkennt man das Bild noch wunderbar.


    Ich möchte diesen Bildschirm jeden empfehlen, der viel TFT zu relativ wenig Geld haben will. Nur ein DVI-Kabel müsste in dieser Preisklasse schon drin sein. Aber das kann man noch verschmerzen.

  • Hi!


    Der Kauf hat sich etwas hingezogen. Ich wollte ihn zuerst in schwarz haben. Darauf habe ich 3 Monate gewartet und dann war er immer noch nicht lieferbar. Schließlich habe ich mich entschlossen bei K&M-Elektronik die silberne Ausführung zu kaufen. Die kostete zwar ca. 30 Euro mehr (also 630) aber ohne Versandkosten und war vor allem sofort lieferbar.
    Was ich toll finde bei K&M-Elektronik: Es gibt keine Pixelfehlergarantie, für die man extra zahlen muss. So hat man das Risiko ein nicht einwandfreies Gerät zu erhalten, doch man kriegt auch keine aussortierte Ware.
    Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten.


    mike83

  • Naja also aussortierte Ware erkennst du meist schon daran dass du keinen jungfräulichen Karton bekommst.
    Wenn auf nem Karton ne 2te Reihe Teppichklebeband is würde ich den nicht annehmen.

  • Hi erstmal und Kompliment für das/die einzig informative Board/Seite zum Thema TFT.


    Ich such auch grad einen TFT der auch Spiele/DVD tauglich ist, allerdings ned zu teuer ist und vor allem augenschonenedes Bild für längeres Arbeiten auf weißem Hintergrund bietet. Da mir 17" bei der 1200er Auflösung zu mikrig sind muss es ein 19" sein. Und nach all dem Forum -Lesen bin ich bei dem E481S gelandet. Vor allem weil mein Lieblingsladen in der Mü Schillerstr. den um 609€ hat (nein ned Litec die Gauner ;) )


    Das einzige Manko scheint die Graustufen-Auflösung zu sein und die geringen Helligkeitsreserven. Das eine wäre mir wegen Filme wichtig (oft dunkel) und das andere weil ich oft - je nach Umgebungslicht -Kontrast/Helligkeit verstelle um die Augen zu schonen.
    Was meint ihr Besitzer dazu?


    Muss mir noch das Fujitsu Forum anschauen wegem dem 19" der bei Amazon um 599 verfügbar ist. Leider berichten einige da von n Haufen Pixelfehler :/


    Danke für die ganzen Berichte erstmal

  • helligkeit ist eigentlich kein thema. es gibt sogar einige user die ihn mit 0 % helligkeit betreiben. ich habe abends so 20-50 %, nur tagsüber bei hellem sonnenlicht dreh ich ihn mal auf 100 % hoch.


    das mit dem schwarz kann ich bestätigen, fällt mir aber wenn überhaupt nur an den nicht ganz schwarzen balken auf, im film ist meist immer ein ausreichender kontrast dar, um das schwarz schwarz wirken zu lassen.


    das problem haben aber zur zeit alle 19 toll ips geräte, entweder musst du dann zu mva/pva greifen (und wieder andere nachteile in kauf nehmen) oder auf den neuen nec 1980i hoffen ;) (mit ungewissem ausgang)

  • Also, ich hab bei dem P19-1A keine Probleme mit den Graustufen (schaue viel Röntgenbilder an) und nur einen einzigen Subpixelfehler, der erst nach etwa 2 Monaten kam. War zufällig grad an dem Wochenende, als ich den TFT mehrfach zwischen Arbeit und Heim ohne Karton hin- und hertransportiert hatte. Kann das was damit zu tun haben?
    Ttfshop.net bietet den P19-1A auch für 598,- an...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Danke - ich denke es führt kein Weg an diesen schnellen TFTs vorbei auch wenn ich viel weniger zocke als früher...


    Weiss aber nu immer noch ned welchen der zwei nehmen ;)

  • Zitat

    Original von Stormbringer
    Also, ich hab bei dem P19-1A keine Probleme mit den Graustufen (schaue viel Röntgenbilder an) und nur einen einzigen Subpixelfehler, der erst nach etwa 2 Monaten kam. War zufällig grad an dem Wochenende, als ich den TFT mehrfach zwischen Arbeit und Heim ohne Karton hin- und hertransportiert hatte. Kann das was damit zu tun haben?
    Ttfshop.net bietet den P19-1A auch für 598,- an...


    Ich glaube nicht, daß das unbedingt damit zu tun hat. Sonst wären ja die meisten Notebooks die reinsten Streuselkuchen. Ich habe mein Notebook schon ca. 4 Jahre und habe es sehr häufig mit zur FH und da ist bis heute noch kein Pixelfehler.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Zitat

    Original von mike83
    Es gibt keine Pixelfehlergarantie, für die man extra zahlen muss. So hat man das Risiko ein nicht einwandfreies Gerät zu erhalten, doch man kriegt auch keine aussortierte Ware.
    Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten.


    mike83


    wo genau steht das? würde dann nämlich auch meinen dort kaufen. da viele anderen den zur zeit nich liefern könne, aber da bei mir im zimmer eh fast alle geräte silberfarben sind nehm ich so und so den silbernen monitor :D. wäre sehr nett von dir wenn du mir da genau bescheid geben könntest wo das steht oder von wo du die info hast. danke schon mal im vorraus.


    mfg

  • ach schade.


    der P19-1A schien mir als alternative zum iiyama (bei dem mich im moment am meisten das design stört) gerade interessant zu werden, aber die berichte über solche pixelfehler stossen mich ziemlich ab.

  • Zitat

    Original von Silentdreamer
    ach schade.


    der P19-1A schien mir als alternative zum iiyama (bei dem mich im moment am meisten das design stört) gerade interessant zu werden, aber die berichte über solche pixelfehler stossen mich ziemlich ab.


    Grade in letzter Zeit schreiben aber viele glückliche User über ihren FSC, daß er KEINE Pixelfehler hat.
    Schau dich mal ein wenig um im Forum. ;)

  • Hallo zusammen!


    Tut mir leid, dass ich länger nicht mehr geantwortet habe.
    Ich versuche mal zu den Antworten auf meinen Bericht meinen Kommentar hinzuzufügen:


    Pixelfehlergarantie


    Ich bin mir nicht 100%ig sicher, dass es bei K&M-Elektronik keine Pixelfehlergarantie gibt. Aber ich habe nirgends einen Hinweis darauf gefunden. Für mein Gerät habe ich auf jeden Fall keine extra gefordert und das Gerät kam im original verpackten Karton, kein zweites Klebeband oder so.


    Schwarzwert - Helligkeit


    Ich habe bei mir dir Helligkeit auf 50% eingestellt, weil sonst das Bild überstrahlt aussieht. Vonwegen zu wenig Helligkeitsreserven. Der Schwarzwert geht für mich in Ordnung. Es stimmt, dass bei Filmen der schwarze Balken etwas grau ist, aber im Bild selbst ist das, was schwarz sein soll, schwarz. Der Kontrast ist dort ausreichend.


    Ein wichtiger Tipp am Rande: Wenn jemand seinen TFT mit einem analogen D-Sub Kabel betreibt wird mit dem Bild sicher zufrieden sein. Das war ich auch am Anfang. Ich habe mir jetzt ein DVI-Kabel besorgt und muss feststellen, dass die Qualität um einiges besser ist. Vor allem Text ist viel schärfer. Das Kabel zahlt sich auf jeden Fall aus, wenn es nicht mehr als 10€ kostet. Preisvergleich lohnt sich. Ich habe schon DVI-Kabel um fast 20€ gesehen. Das ist einfach zuviel.


    MfG


    mike83