Die Qual der Wahl und keine Ahnung!

  • Hallo zusammen.


    Nachdem ich glücklicherweise ganz schnell auf gekommen bin, habe ich schon fleißig FAQ, Lexikon und einige Beiträge im Forum verschlungen. :P
    Da ich meinen Augen und meinem Rücken endlich etwas Gutes tun möchte, habe ich mich entschlossen, mich von meinem Gericom 19“ Monitor zu trennen und ihn gegen ein tft zu tauschen.
    So nun ist es aber für mich gar nicht so leicht alleine drauf zu kommen, was jetzt eine geschickte Wahl wäre, vor allem bei der Auswahl!
    Aber nun zuerst zu meinem „Anwenderprofil“:
    Als Student arbeite ich sehr viel mit meinem PC (weshalb ich bei der Nähe zu meinem wuchtigen 19“ schnell Kopfschmerzen bekomme und noch länger brauche ;)). Ab und an spiele ich auch (so in Richtung Die Gilde, Zoo Tycoon, Die Sims) Inwieweit jetzt die Art der Spiele von Bedeutung bei der Auswahl ist, vermag ich nicht zu beurteilen. DVD’s schaue ich mir im Normalfall nicht auf PC an. Bildbearbeitung mache ich gar nicht. Und habe es auch nicht vor.
    Habe mich umgesehen und alles über 17“ empfinde ich als zu groß. Bei 15“ weiß ich nicht, ob es wirklich zu klein ist, mein Freund hat einen und ich finde das schon ok.


    Meine Fragen: ?(


    Welche Werte bei Helligkeit und Kontrast sollte das TFT haben?


    Inwieweit brauche ich wirklich einen digitalen Anschluss? Meine Grafikkarte hat keinen, allerdings habe ich in den FAQ gelesen, dass man darauf nicht mehr verzichten sollte.


    Welchen Wert sollte die Reaktionszeit maximal haben?


    Sollte man im Allgemeinen mit dem Kauf noch etwas warten? Habe gehört, dass die Preise bis Weihnachten noch gut fallen sollen.
    Meine Schmerzgrenze liegt bei etwa 400Euro.


    Habe mich im MM umgesehen und schon mal drei Modelle angesehen:
    Philips 150 P4AG (den hat auch mein Freund) 249Euro
    Philips 170S4 399Euro
    Samsung SyncMaster 172N 399 Euro


    Ist da zufällig schon etwas Passendes dabei?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe


    Gruß


    physikus

  • Zitat

    Original von physikus
    Ab und an spiele ich auch (so in Richtung Die Gilde, Zoo Tycoon, Die Sims) (...) DVD’s schaue ich mir im Normalfall nicht auf PC an. Bildbearbeitung mache ich gar nicht. Und habe es auch nicht vor.


    Das liest sich wie: völlig unproblematisch :]


    Zitat

    Welche Werte bei Helligkeit und Kontrast sollte das TFT haben?


    Da gehen die Meinungen etwas auseinander. Jeder hat eine andere Wahrnehmung. Und ein bisschen kommt es auch auf Dein Umfeld an (z.B.: Lichteinfall am Arbeitsplatz?). Aber ich glaube, ab 250 / 400 kann man im Normalfall voll zufrieden sein.


    Zitat

    Inwieweit brauche ich wirklich einen digitalen Anschluss? Meine Grafikkarte hat keinen, allerdings habe ich in den FAQ gelesen, dass man darauf nicht mehr verzichten sollte.


    Solange Du keine Grafikkarte mit DVI hast, kannst Du einen DVI-Anschluss auch nicht verwenden, logo. Wenn Du die volle Bildqualität usw. willst, musst Du die Mehrausgabe für eine neue GraKa UND einen TFT mit DVI schultern. Nach Deinem von Dir selbst angegebenen Profil glaube ich allerdings nicht, dass DVI für Dich ein Muss wäre.


    Zitat

    Welchen Wert sollte die Reaktionszeit maximal haben?


    Über die Relativität der Zahlenangaben steht Einiges in verschiedenen Threads. Ich selbst arbeite z.B. mit einem TFT, der zahlentechnisch völlig unzureichende Zeiten hat. Aber mit ihm lässt es sich herrlich spielen! Und da kommen wir zu den beiden Punkten, bei denen die Geschwindigkeit wichtig wird: Spielen und Scrollen (im Internet oder in Texten, Listen, etc.). Spiele in diesem Sinne sind aber schnell das Bild verschiebende Spiele (meist sog. Ego-shooter). Wenn ich Dein Anforderungs-Profil richtig deute, kannst Du mit jedem TFT mit nicht mehr als ca. 25 ms vsl. gut leben.


    Zitat

    Sollte man im Allgemeinen mit dem Kauf noch etwas warten? Habe gehört, dass die Preise bis Weihnachten noch gut fallen sollen.
    Meine Schmerzgrenze liegt bei etwa 400Euro.


    Wer wartet, hat nie einen ;) — Klar, übertrieben, aber Monate würde ich nur warten, wenn ich bis dahin Geld ansparen muss ;)
    Wenn andere bessere Infos haben, mögen sie diese posten.


    Zitat

    Habe mich im MM umgesehen und schon mal drei Modelle angesehen:
    Philips 150 P4AG (den hat auch mein Freund) 249Euro
    Philips 170S4 399Euro
    Samsung SyncMaster 172N 399 Euro


    Wie auch schon zu anderen Anfragen geschehen rate ich definiv zum 17"er. So bleiben 2 Teile übrig. Die sehen im direkten Vergleich so aus:


    Blickwinkel, Preis und Farbmanagement sprechen für Phillips, aber für Samsung sprechen Lautsprecher, Ergonomie und insbes. die Pivot-Funktion. Was Dir davon wichtiger ist, musst leider Du entscheiden. Und mit dem Design musst ja auch DU leben.


    Ich wünsche Dir, dass Du Dich richtig entscheidest ... :D

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Erst mal vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort!!!!!!! :]


    Den Samsung, den ich meinte ist nicht der 172N MM sondern nur der 172N, also der ohne Lautsprecher


    Habe den 17“ Philips jetzt abgeschrieben, weil mir die Höhenverstellbarkeit doch wichtig ist. Habe dabei auf die Erfahrungen im Forum zurückgegriffen.


    Was spricht eigentlich gegen 15“,außer dass es kleiner ist?


    Im Vergleich nehmen sich der Samsung und der Philips nicht viel.
    Die Helligkeitswerte und Kontrastwerte beim Samsung stimmen laut Hersteller nicht. Da ist 270/450 angegeben....


    Der Philips hat auch einen digitalen Anschluss und wirft den Preis 249Euro in die Waagschale.
    Der Samsung die Größe und die Pivot-Funktion, von der ich nicht mal weiß, ob ich so was nutze.
    Lohnt sich der Mehrpreis von 150Euro denn?


    Zur nativen Auflösung hätte ich noch eine Frage: ?(
    Die native Auflösung ist doch die, mit der das TFT betrieben werden soll. Also beim 15“ 1024x768 und bei 17“ 1280x1024? Verschlechtert sich das Bild bei anderen Auflösungen merklich? Weil wenn ich spiele, dann doch nur mit der Auflösung, die das Spiel unterstützt meist 1024x768? Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?


    Habe mir beide auch im Vergleich zu einem 19“crt angesehen und… na ja… man gewöhnt sich an beides. Nun sitze ich wieder hier und schlafe noch mal eine Nacht drüber… mal sehen, was sich tut. ;)


    Gruß


    physikus

    Einmal editiert, zuletzt von physikus ()


  • Die native Auflösung ist ganz einfach die physikalische Auflösung.
    D.h., beim 17" leuchten 1280x1024 Bildpunkte (Pixel), das Bild wird 1:1 dargestellt. Jedes Pixel das die Grafikkarte ansteuert, wird vom TFT direkt dargestellt.
    Eine kleinere Auflösung wird interpoliert, dann leuchtet eben nicht nur 1 Pixel pro Pixel, sondern es wird gemittelt. Das Bild wirkt dann verwaschener.
    In meinen Augen ein echter Rückschritt.
    Und die meisten Spiele schaffen 1280x1024.
    Hoffe das war verständlich, bin ja selbst kein Profi. 8)

  • Genauso hatte ich das auch verstanden... danke für die Erklärung :))
    Gut wenn Spiele die höhere Auflösung unterstützen, passt das Bild ja wieder.

  • Ich bin auch auf der Suche nach einem Monitor, da mein 19" CRT seinen Geist aufgegeben hat und ich ihn nächste Woche denn zum Händler bringe, werde ich dort mal einen Versuch machen, dass ich gegen Aufpreis einen TFT 17" bekomme.


    Ich brauche ihn Hauptsächlich um zu Spielen, Mpviez gucken, Internet und so weiter. Aber er darf halt bei Spielen keine Schlieren hinter sich ziehen. ich habe da diesen seit geraumer Zeit im Auge: BenQ FP767-12


    Bezugsquelle


    Der hat REALE 12ms.. dies sollte wohl für Spielen perfekt sein...


  • Verlasse dich bitte nicht unbedingt auf die Angaben der Hersteller was die Reaktionszeit angeht. Allerdings ist der Benq 767-12 schon sehr gut zum Spielen geeignet. Eine bessere Alternative wäre allerdings ein TFT mit DVI Anschluss. Daher schaue dir mal in der Kaufberatung die TFT's im 17er Spiele-Bereich an. Wenn du aber auf DVI verzichten kannst, dann ist der Benq meiner Meinung nach eine gute Wahl ;)

    fellie

  • Nochmal zur Interpolation:
    Bei Office-Anwendungen ist es wichtig, dass der TFT in der nativen Auflösung betrieben wird, da sonst die Schrift verwaschen wirkt.
    Nativ ist bei 15" 1024x768 und bei 17", 18" und 19" 1280x1024. Daran kann man sehen, dass die Schrift (z. B. die Menüs in Word) bei 17" in nativer Auflösung sehr klein sind. Manche stört es, manche nicht. Kommt auch drauf an, wie dicht man vor der Kiste sitzt. Bei 19" hingegen ist alles wieder größer. Gute 19" liegen aber leider außerhalb Deines Budgets.
    Bei Spielen ist das nicht so ein grosses Problem mit der Interpolation. Ich spiele Far Cry interpoliert und es fällt gar nicht negativ auf.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Dann wird es das Beste sein, wenn ich lieber den 15" nehme. Da ich denke, da mir die Office Anwendungen mit 17" doch etwas zu klein werden. Da nichts gegen 15" spricht, spare ich mir lieber das Geld.
    gruß


    physikus

    Einmal editiert, zuletzt von physikus ()

  • habe garnicht bemerkt, dass der BENQ keinen DVI anschluss hat... naja muss ich mich nach nem anderen umschauen. aso kleiner als einen 17" kommt für mich nicht in Frage

  • So nun habe ich meinen 15" und bin überrascht, wie groß doch mein Schreibtisch ist ;)
    Mir reicht die Größe völlig. Die Boxen klingen schrecklich, aber ich habe da auch nix anderes erwartet. Pixelfehler habe ich noch keine gefunden.
    Und noch etwas ist mir beim Umstöpseln aufgefallen. Da ich nur auf der Verpackung meiner Grafikkarte geguckt habe, ob ich sie einen digitalen Anschluß besitzt, dachte ich erst, dass sie keinen hat. Tja und nun hat sie doch einen. Jetzt bräuchte ich nur noch ein Kabel... wo gibt es denn das zu einem fairen Preis? Weil beim MM kostet das ja schlappe 49,90 8o und ich glaube ja kaum, dass das nicht billiger geht.


    Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
    gruß


    physikus

  • Hi physikus


    bei gibts das Ding für glaub ich 4,99€.
    Mindestbestellwert ist allerdings 10€ + Versandkosten. Vielleicht brauchst du zufälligerweise ja noch was anderes.


    gruß


    PS: Viel Spass noch mit deinem neuen TFT ;)


    edit: Hab gerade mal bei reichelt nachgeschaut:
    DVI-Kabel 24+1 (Bestell-Nr.: AK DVI 113-2) , 2 Meter lang kostet 4,90€

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • Ja das ist doch interessant... hab für 4,90 auch gleich eins gefunden. Da es aber so viele gibt...
    AK DVI 113-2 DVI-Kabel 24+1 Stecker/24+1 Stecker, 2m kann ich das benutzen?
    Ach sehe auch, dass sie günstig Arbeitsspeicher haben... mal sehen... da läßt sich bestimmt mehr finden :))


    gruß
    physikus

  • Zitat

    AK DVI 113-2 DVI-Kabel 24+1 Stecker/24+1 Stecker, 2m kann ich das benutzen?


    Ja, schau mal, habs gerade in meinem anderen Post editiert :D


    gruß

  • Das ist ja lustig. Hier bekommt man ja die Antworten auf seine Fragen fast schneller, als man die Fragen stellen kann. TOP Forum.
    :]


    gruß physikus

  • Hallo


    Zitat

    original von physikus
    Das ist ja lustig. Hier bekommt man ja die Antworten auf seine Fragen fast schneller, als man die Fragen stellen kann.


    Manche bekommen die Antwort sogar schon bevor sie überhaupt ihre Frage gestellt haben :D :D


    gruß

  • Ist interessant, dass wir genau die gleiche Zeit hatten... 15:33. Wäre ich doch nur langsamer gewesen und hätte mir die Frage erspart :D :D
    Bin übrigens so voll zufrieden mit dem Tft... also mir tat die Umstellung von 19" crt auf 15"tft überhaupt nicht weh. Und nun schaffe ich es auch ohne fremde Hilfe zum netzwerken... ;) ;)

  • So habe nun doch mal DVD's geguckt. Alles bestens. Schönes Bild. Zwar kleiner und jetzt nicht mehr vom Sessel aus anschaubar, aber wozu hat man dvd-player. :)

  • Zitat

    Original von j.kraemer


    Manche bekommen die Antwort sogar schon bevor sie überhaupt ihre Frage gestellt haben :D :D


    gruß


    :D :D :))