Sooo genug getestet, meine Finger nutzen sich bereits an der Tastatur ab.
Ich will hier meinen kleinen Bericht zur Verfügung stellen, damit vielleicht andere Nutzer dieses Forums zu einem ihren Wünschen entsprechenden TFT gelangen. Da es hier bereits etliche Berichte gibt, will ich nicht nochmal alles "durchkauen", sonder mich auf einige Aspekte beschränken, die mir besonders wichtig erscheinen.
Mein Sys. (der Monitor ist über den D-Sub Eingang angeschlossen):
Athlon XP 2800+ @2,25 ghz
Gigabyte 7NNXP (NF2-U)
Corsair 400 DDR Dual (512)
Msi 4200ti 64 mb DDR:
Ich weiss, nicht das gelbe vom Ei, aber:
Chiptakt @270 mhz
Speichertakt @570 mhz
Ist noch mehr drin, aber sie macht ja (fast) alles mit. Bis jetzt ruckelt nur "Painkiller" wegen den unmenschlichen Anforderungen bei 1280x1024.
2x Seagate Baracuda 7200 upm @Raid-0
Silentmaxx 420 Watt Silent Pro Gold-Edition
(Man das war ein guter Kauf. Besser geht nicht//@Silentmaxx)
1. Formalien
Der TFT wurde bei Mindfactory bestellt und kam auch im nicht-geöffneten Packet hier an. Es liegen bei:
1 Soundverbindungskabel
1 VGA Connector (D-Sub)
1 VGA Connector (DVI)
1 Kaltegerätekabel
1 Bedienungsanleitung und Garantieschein für 36 Monate
1 CD mit Treibern
2. Äusseres
Der Monitor ist absolut hochwertig verarbeitet. Hier stimmt alles, vom Druckpunkt der Tasten fürs OSCD bis zur Schiebevorrichtung an der Rückseite.
Der TFT ist sehr schwer, was als Vorteil Standfestigkeit und als Nachteil einen erwerenden Transport bei LAN Zockern ergibt. Er lässt sich in der Höhe stufenlos verstellen und nach hinten ebenso stufenlos drehen/ kippen.
Die Hydraulik ist hervorragend in der Höhe dosierbar.
Leider ist das Kippen problematisch, denn es bedarf eines enormen Kraftaufwands, um den Monitor überhaupt erstmal gekippt zu bekommen. Grund hierfür ist das aus Stahl gefertigte Scharnier auf der Rückseite (unter der Abdeckung), dass man als Feinmotoriker nur als Faux-pas ansehen kann (mancher mag das als "solide" bezeichnen, aber ich finds nicht gut, weil man Angst hat, dass der Monitor abreisst, wenn man zu sehr drückt).
Die Abdeckung ist auch schwer zu verschieben, weil sie in ihrer Halterung "solide" verankert ist.
Besonders positiv ist, dass man 2 D-Sub Eingänge und einen DVI Eingang hat und sie auch komfortabel mit dem "Input" Schalter bedienen kann. Für Geschäftsleute ist das ideal, weil sie ihren Schleppi und den PC an einem Monitor betreiben können.
Den Lautsprecher hab ich erst gar nicht getestet, weil sie meiner Ansicht nach vollkommen überflüssig sind. Hier bezahlt man für etwas, was man nicht will und nicht braucht.
2. Subjektiver Eindruck beim Testen in Windows & Co.
Betrieb unter Windows, beim Surfen, Office. etc.
Erstmal muss man sagen, dass die Hersteller Einstellung für den A**** ist. Ich habe die Werte nach meinem Ermessen verändert.
Helligkeit: 75
Schwarz/Weiss: 55
? : 50
Sharpness: 70
Der TFT zeigt ein sauberes und gestochen-scharfes Bild, auf welches man am besten von leicht unten schaut. Die Ausleuchtung ist gut, aber unten leicht heller als oben. Dies stört nicht, ist aber deutlich zu erkennen.
Was mich verwundert hat ist, dass der Monitor beim Scrollen (die Leiste in der Vertikale mein ich ) keine Schlieren zieht, solange man mit dem Mausrad scrollt. Beim "Ziehen" der Scrollleiste ist der TFT-typische "Schliereneffekt" zu erkennen. Er stört aber keineswegs, weil man beim Scrollen ja bekanntlich eh nix lesen kann.
Besonders möchte ich nochmal die Bildschärfe hervorheben.
Wer viel mit Textverarbeitung und Internet oder jeder anderen 2D Anwendung zu tun hat, der sollte seinen Augen diesen Gefallen tun und einen TFT kaufen. Ich wusste gar nicht, wie sehr mein CRT Monitor von Miro mein Windows und im Grunde auch alles andere in seiner Darstellung "verstümmelt" hat.
Vor allem die "plane" Darstellung ist im Gegensatz zur "Krümmung" des CRT die reinste Augenweide
3. Eindruck beim Zocken
Generell muss man sagen, dass die Farben beim Spielen BRILLIANT sind. Sowas hätte ich nie erwartet, unglaublich schön anzusehen, besonders bei Strategie-Spielen.
Negativ ist, dass die Interpolierung keine Freude breitet. Wenn ihr diesen TFT kaufen solltet, kann ich euch nur wärmstens empfehlen, auch eine Grafikkarte zu kaufen (oder bereits zu besitzen ), welche 1280x1024 flüssig darstellen kann.
Für geeignet halte ich Grakas mit einem Radeon 9600 Chip und Aufwärts (9600pro,xt ; 9800pro,xt ; X800 //pro,xt).
UT04
Direct3d; 1280x1024; 16bit, Details= überall mittelmäßig
Es ist keine Schlierenbildung festzustellen. Selbst bei rasanten 180 Grad Drehungen siehe ich nichts, was nicht auch auf meinem Miro *kotz* CRT zu sehen wäre. Tearing gibts auch nicht. Die Farben sind wirklich toll und es macht Spass dieses Spiel auf dem TFT zu sehen. Ein Schmanckerl fürs Auge.
C&C Generals
Direct3d, höchst-wählbare Auflösung, 16 bit, Details=überall auf dem höchsten Grad, 2x AA.
Wunderschön. Das ist einfach nen Traum. Wenn man sieht, wie die Einheiten die Staubwolken aufwirbeln, die atomare Strahlung in einem reinen dunkel-gelb vor sich hin strahlt und das aggressive Anthrax in einem Meeresblau die Soldaten dahin schmelzen lässt (ja ich mag das Spiel) wird mir ganz anders. Super schön sind auch die Wolken, die auf dem "Boden" als leichte Schattierungen dargestellt werden. Diese vollendetet Farbfülle lässt Generals gleich doppelt Spass machen (Dr. Thrax & Ge. Granger ownen ).
NeedForSpeedUnderground
Direct3d; 1280x1024; 16bit, Details= überall Hoch
Auch hier keine Schlieren oder Tearing. Selbst bei rasanter Fahrt durch die Stadt erkenne ich keine Schlieren. Die Farben sind klasse. Das Bild wirkt deutlich! hochwertiger, als auf meinem CRT Monitor.
Ich denke man kann diesen Monitor ohne weiteres für alle Spiele freigeben, mit der kleinen Prämisse, dass man die entsprechende Graka benötigt.
Filme hab ich schon etlich gesehen. Es gab keine Probleme, ausser dass man ein Wenig nachregulieren muss. Es gibt Stellen, die einfach zu dunkel sind. Vielleicht liegt das auch an meiner DivX Codierung ...
4. Sonstiges
TCO 99 Aufkleber ist vorhanden.
Das Schwarz ist elegant, aber leider sieht man viel Staub auf dem TFT.
Der Monitor hat 1 Pixelfehler und 2 SubPixelfehler, die man aber nicht sieht (nur bei diesem Testprogramm, was man hier auf der Seite findet, sieht man den Pixelfehler auf hellem Hintergrund).
Ich denke dieses Pixelfehlerproblem ist nur psychologischer Natur, ich sehe ihn schon gar nicht mehr. Die SubPF. sieht man nur im Abstand von 1-15 cm vom Monitor entfernt.
Im normalen Betrieb spielen Pixelfehler meiner Ansicht nach keine Rolle.
Der TFT ist in großen Winkeln einsichtig.
***********
JAAAA DIE GRIECHEN SIND WEITER !!!
GRÜßE AN DIESER STELLE AN KÖNIG OTTO !!
***********
5. Fazit
Der Monitor ist für Zocker aller Art 100% geeignet. Auch und gerade für Officeanwender, dürfte der Monitor wegen seiner Anschlussmöglichkeiten ein Kaufargument bieten.
Dieser Allrounder ist mit allen Wassern gewaschen. Daumen hoch!
Hoffe euch hat der Bericht weitergeholfen.
grüße
trance.
<---- ich glaub ich bin süchtig nach diesem Smily...