6m per analogem Kabel und dann vielleicht noch HDTV Auflösung, da brauchst du ein wirklich gutes analoges Kabel mir sehr guter Schirmung!
-
-
-
Zitat
Original von Geist
6m per analogem Kabel und dann vielleicht noch HDTV Auflösung, da brauchst du ein wirklich gutes analoges Kabel mir sehr guter Schirmung!Denke ich mir auch. Ich hab halt noch ein 10m DVI Kabel hier. Hatte ja schon fast geglaubt das nutzen zu können...
-
6 Meter mit einem analogen Kabel ist in der heutigen Kabelqualität absolut NULL Problem.
Ich habe meinen 500-er Panasonic mit einem Oelbach YUV Kabel angeschlossen, und sehe weder Schatten noch sonst eine Qualitätseinbusse. Das ganze wird mit PAL Progressive betrieben.Aber in Verbindung mit dem Panasonic Beamer würde ich dir eh den neuen SAMSUNG DVD-HD935 DVD Player empfehlen. Dann kannst du DVI - DVI digital fahren... und Qualitätseinbussen gehören der Vergangenheit an.
Hab diese Konstellation übrigens bei einem Kumpel gesehen (DVI - DVI mit 10 Meter Oelbach DVI Kabel), und ich muss zugestehen die Bildqualität mit digitaler Übertragung und PAL Progressiv ist schon noch einen Zacken besser als bei mir.Naja Beamerkauf ist nie einfach
Ist vielfach halt auch noch eine persönliche Note dahinter. Ich würde bei einer Neuanschaffung auf jeden Fall nur noch die digitale Übetragungsart wählen. PAL Progressive ist natürlich eine selbstverständlichkeit.
DVI oder HDMI gehört die Zukunft
-
Kleine Nachlese :
Noch interessanter wird der 499,-- EUR kostende, ausschließlich in silberner Version erhältliche DVD Video-Player durch die Möglichkeit, nicht nur 576p (PAL Progressive) und 480p (NTSC-Progressive), sondern auch 720p und 1080i (i = Interlaced) als Bildsignal ausgeben zu können. Möglich wird dies durch einen internen Scaler. Die anerkannt gute Faroudja DCDi-Technologie sorgt zudem für ein ansprechendes De-Interlacing für die progressive Signalaufbereitung.
Faroudja spielt sowieso in einer eigenen Liga. Es gibt zur Zeit keinen besseren Scaler für PAL Progressive.
-
Hallo HeimkinoForumPrad
Hier noch ein Kandidat LCD Projektor Epson Dreamio EMP-TW 200
Test hier und eine Meinung eines Händlers
aber eben nur ein LCD
ZitatFür viele DLP-Fans ist einer der häufigst angeführten Kritikpunkte gegenüber LCD der sichtbare schwarze Abstand zwischen den einzelnen Bildpunkten, der bei genauer Betrachtung den sogenannten "Fliegengitter-Effekt" und einen reduzierten Kontrast verursacht. Bei den neuen HDTV Panels von Epson ist dieser Effekt aber dank der hohen nativen Auflösung deutlich reduziert: Die Pixel und ihre Abstände untereinander sind einfach so klein, dass sie bei angemessenem Betrachtungsabständen (z.B. zweifache Bildbreite) für das Auge nur noch sehr schwer erkennbar sind
Praktisch kein LCD Projektor aus der €2000.- Klasse zeigt bisher ein sehr gutes De-Interlacing. Besonders bei Filmmaterial, das auf 24 Kinobildern / Sekunde basiert, stören flimmernde Kanten die Bildruhe und beeinträchtigen die maximale Bildschärfe.
und der absolute OK Punkt für mich
Ebenfalls von vielen Heimkinofreunden als störend empfunden wird das sogenannte "Vertical Banding", eine senkrechte leichte Streifenbildung, die besonders in einfarbigen Flächen und bei horizontalen Kameraschwenks auffällt. Begründet liegt Vertical Banding in der vertikalen Zeilen-Ansteuerung der LCD Panels. Nur wenn die Spannungen aller Zeilen genau aufeinander abgestimmt ist, erscheinen sie auch alle gleich hell. Diese Abstimmung gelingt bei den aktuellen LCD Projektoren leider nicht ganz gleichmäßig. Um den Effekt zu vermindern, befindet sich im Bildmenü die Option "Vertikale Streifen".
Bis bald BB
-
-
Hab jetzt nicht mehr den Thread genauer durchgelesen, hoffe nicht zu sehr abzuschweifen..
Aber kürzlich habe ich einen Test, in irgendeiner von diesen HiFI und Heimkino Zeitschriften, über eine Leinwand gelesen, die irgendwie so aufgebaut ist, dass der Kontrast beim projezierten Bild deutlich besser wird und zudem der Blickwinkel 180° groß wird.
Keine Ahnung, ob das was neues für euch ist, aber ich fands schon interessant... Vor allem ist der Preis auch nicht extrem hoch gewesen oder so (irgendwie bei 279 Eur glaub ich für das Modell mit der kleinsten Diagonale und manueller Handhabung). Ich weiss es nicht mehr so ganz genau, deshalb stürtzt euch nicht auf die Info als würde es 100% stimmen -
Zitat
Original von Masti
Ich spiele ja mit dem gedanken mir dieses günstige Teil hier zuzulegen. Allerdings wenn schon, dann bei dem 2. Händler, ich zahl zwar nochmals 32000€ mehr dafür aber keinen Versand bei Vorkassen.Hat den zufällig jemand?
Versteh ich dich richtig? Du willst einen Projektor für 180000 Eur kaufen? Ich dachte wir würden uns hier noch in Preisklassen bis 3000 Eur max. bewegen
Und dann willst du um Versandkosten zu sparen den Laden wählen der das Teil 30000 Eur teurer verkauft? - Sorry ich gehe schon fast davon aus, dass ich es falsch verstanden habe oder irgendwie völlig daneben liege, aber wenn es so ist, wie ich es verstanden habe, dann ist das das dämlichste was ich je gelesen/gehört/gesehen habe..
Sorry falls ich es falsch verstanden haben sollte. -
Zitat
Original von np4tm
Versteh ich dich richtig? Du willst einen Projektor für 180000 Eur kaufen? Ich dachte wir würden uns hier noch in Preisklassen bis 3000 Eur max. bewegen
Und dann willst du um Versandkosten zu sparen den Laden wählen der das Teil 30000 Eur teurer verkauft? - Sorry ich gehe schon fast davon aus, dass ich es falsch verstanden habe oder irgendwie völlig daneben liege, aber wenn es so ist, wie ich es verstanden habe, dann ist das das dämlichste was ich je gelesen/gehört/gesehen habe..
Sorry falls ich es falsch verstanden haben sollte.Das ist doch ein Spaß, er hat doch geschrieben "Ich spiele ja mit dem gedanken mir dieses günstige Teil "
-
-
-
Hi windoof
da fehlt ne null TX100 der TX10 ist doof
BB
-
@bigB.
Schon mal live gesehen oder wie kommst Du zu der Meinung.Der PJ TX10 hat eine saubere Zoomfunktion, in der Preisklasse nicht überall vorhanden.
Bild ist sauber und mit einem anständigen DVD-Player eine Sünde wert.Die eine Null mehr bedeutet einen Preisaufschlag von 50 %.
Da ist das Geld besser in einen anständigen DVD-Player ( mit Progressive Scan )
angelegt.Oder noch 3 - 6 Monate warten, vielleicht fallen dann die Preise in erschwinglichere Regionen.
Ein weiteres Kriterium sollten die Preise der Ersatzmodule ( inkl. Lampe ) sein.
Da habe ich keine näheren Angaben zu gesehen.Noch einen schönen heissen Sonntag ( meine Klimaanlagen laufen auf Hochtouren )
Gruß Windoof
-
Zitat
Original von jogi73
Das ist doch ein Spaß, er hat doch geschrieben "Ich spiele ja mit dem gedanken mir dieses günstige Teil "
Ich habs mir ja fast gedacht, ich hatte den Thread nur nicht so richtig gelesen und dachte ihr wärd mittlerweile bei der Preisklasse angelangt
Junge, Junge, ich wusste vorher ja net ma, dass es so teure Projektoren überhaupt gibtDeshalb hab ich den Scherz auch nicht richtig wahrgenommen
Erscheint mir jetzt im Nachhinein witziger als vorher
-
Hallo Heimkino Gemeinde
Peter hat mit den Tx100 ein schnell Test absolviert.
ZitatNach Sanyos Z2, Panasonics AE500 und Epson bemerkenswerter TW200/500 Kombination setzt Hitachi als vierter Hersteller zum Sprung ins preiswerte HDTV-Territorium der LCD-Projektoren an: der mit Seiko-Epson Panels (1280x720 Bildpunkte) bestückte PJ-TX100 ist mit einem hervorragenden zweidimensionalen Shift-Objektiv ausgestattet und erfreut zudem mit einigen durchdachten Details.
und noch ein Zitat zum TX100 von einem Händler
Zitatdann wollen wir mal Punkt für Punkt Deine Liste durchgehen, im Vergleich gesehen habe ich hier den Sanyo und den Epson, der Panasonic steht bei uns nicht und der Hitachi kommt jetzt die Tage. Den Testbericht in der Audiovision habe ich natürlich auch gelesen und er kam mir fast ein bißchen zu euphorisch vor, aber er stimmt tatsächlich, besonders hinsichtlich der Farbneutralität. Das ist im LCD Bereich eine Klasse für sich, bin gespannt auf den Hitachi im Vergleich.
zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Bild: Hitachi vor Epson und dann Pana/Sanyo.
--------------------------------------------------------------------------------Aufgrund mangelnden Vergleichs lasse ich das mal so stehen, bzw. Hitachi und Epson auf eine Stufe, in ein paar Tagen mehr dazu.
zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Schwarzwert: Hitachi vor den Dreien. Der Hitachi soll im Schwarz schon an DLP-Prokis herankommen.
--------------------------------------------------------------------------------Da noch keiner den Direktvergleich gemacht, warten wir hier ab.
zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Fliegengitter: Epson/Pana deutlich vor Hitachi/Sanyo.
--------------------------------------------------------------------------------Belassen wir es hiermal auf Epson vor Sanyo
zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Vertical Banding: Läßt sich beim Sanyo abschalten (siehe Thread bei AREA), bei den anderen drei anscheinend nicht.
--------------------------------------------------------------------------------Epson geht hier noch einen Schritt weiter als Sanyo. Es gibt im normalen User Menü einen Punkt LCD Panel Abgleich. Hier läßt sich das Vertical-Bending (falls erforderlich) für jedes der 3 einzelnen Panels abstellen.
zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Shading: Soll beim Sanyo zu sehen sein, beim Hitachi angeblich weniger. Zu den anderen beiden habe ich nichts gelesen.
--------------------------------------------------------------------------------Serienstreuung, gerade beim Sanyo sind die meisten Geräte davon nicht betroffen, es gibt aber Ausnahmen.
zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Aufstellungsflexibilität (zusammengefaßt): Sanyo knapp vor Hitachi/Epson. Der Pana hat kein LensShift.
--------------------------------------------------------------------------------Ganz klar Hitachi ist Sieger, größter Zoombereich (2 fach), dahinter Epson (1,5 fach) und dann Sanyo (m.E. 1,4 fach). Lensshiftbereich bei allen 3 Projektoren sehr weit in horizontaler und vertikaler Ebene. Klarer Verlierer Panasonic
zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Lautstärke: Alle scheinen etwa gleich laut zu sein. Der Pana soll gelegentlich ein hohes Pfeifen abgeben.--------------------------------------------------------------------------------
Hier sage ich Sanyo sehr knapp vor den anderen.
zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Digitaleingang: Nur der Epson hat keinen. Soll aber analog besser aussehen als Sanyo/Pana mit Digitalzuspielung.
--------------------------------------------------------------------------------Das laß ich mal so stehen und gehe konform. Der Vergleich zum Hitachi fehlt noch.
zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Sonstiges: Der Pana wird sehr heiß. Am Hitachi sind riesige Einstellmöglichkeiten inkl. Overscan.
--------------------------------------------------------------------------------Auch beim Epson ist der Overscan auf 0 regelbar, die Verstellmöglichkeiten sind ebenfalls sehr umfangreich (nur man braucht sie kaum, der ist von Werk aus wirklich erstklassig eingestellt, die Grautreppe mustergültig).
Für eine genaue Rangfolge warte ich noch auf den Hitachi. Im Moment Epson vor Sanyo und Panasonic.
Aber eines muß man ganz klar sagen, alle 4 Projektoren haben ihre Daseinsberechtigung und die Preisunterschiede sind in den Qualitätsstufen absolut vertretbar. Entscheiden muß das allerdings jeder für sich. Der fehlende Digitaleingang beim Epson ist verschmerzbar. Digital heißt nicht automatisch besseres Bild.
Gruß Oliver
Jesteburg bei Hamburg
@windoof
Wer wartet wird nie einen Proki bekommen.Es wird immer ein besseren geben,wenn man wartet...
Ps der Panna PTAE700 ist fertig
Der DLP Bereich wird im Herbst um ca.20-30% nachgeben.
ZitatEin weiteres Kriterium sollten die Preise der Ersatzmodule ( inkl. Lampe ) sein.
Beim Tx100 um 200-250€ der Z2 oder Panna leigt bei 350-450€
Mann sollte sich nicht der Faszination des großen Bildes hingeben. Heimkino soll ein Genuß werden,
Schwarzwert, Fliegengitter und leichten vertikalen Streifen, als „Vertical Banding“, sind KO Punkte beim Heimkino. Leiber ein Euro mehr beim Projektor anlegen und nicht laufend nach dem nächsten schielen. ( Ich habe beim TFT Kauf 500€ gespart )