
Sony HS94P (Prad.de User) [Licht und Schatten]
-
-
-
Zitat
Original von Bigtower
Der neue HS94P hat nun keinen echten Pixelfehler mehr, und auch nicht so drastisch viele SPFs wie der vorige.
So wie er jetzt ist, gefällt er mir super.
Er wird nun mein Monitor hier am Hauptrechner, und der P19-1A kommt an den Zweitrechner.
Beste Grüße
Bigtower
Hallo Bigtower,
Du bist mir einer.
Schön das Dir sehr Sony HS94P nun doch gefällt. Vielleicht kannst Du kurz zusammenfassen, warum der Sony nun doch Dein "Haupt-TFT" wird?
Weiters würde mich interessieren, wieviele Subpixelfehler Du hast?
Gruss GranPoelli
-
Zitat
Original von GranPoelli
Hallo Bigtower,Du bist mir einer.
Schön das Dir sehr Sony HS94P nun doch gefällt. Vielleicht kannst Du kurz zusammenfassen, warum der Sony nun doch Dein "Haupt-TFT" wird?
Weiters würde mich interessieren, wieviele Subpixelfehler Du hast?
Gruss GranPoelli
Gefallen hat er mir auch schon vorher, aber das jetzige Gerät ist in vielen Belangen einen Tick besser als das vorige.
Und so, wie die Summe kleiner Unzulänglichkeiten sich zu einer großen Unzulänglichkeit addieren, addiert sich nun die Summe der Verbesserungen zu einem positiven Gesamteindruck.
Wie gesagt, das jetzige Modell hat:
1. Eine bessere, fast perfekte Ausleuchtung
2. Kein Shading mehr, weiß ist in allen Bildschirmbereichen weiß
3. Keinen echten Pixelfehler
4. Ein nach meinem Gefühl schon ausgeglicheneren Schwarzwert / Helligkeitsverlauf als der vorige (auch bei Gamma2).
5. ein insgesamt etwas besseres Gesamtbild, nur Nuancen, aber für mich wahrnehmbar.
EDIT: 6. ist er nicht mehr so kritisch beim horizontalen Blickwinkel, kein "Hals-nach-oben-recken" mehr, die Blickwinkeltoleranz ist wesentlich größer als vorher.Die Serienstreuung ist also auch beim HS94P sehr breit gefächert, so daß man Pech haben und ein Modell mit vielen kleinen Unschönheiten erwischen kann (mein erstes Gerät), oder eben eines ohne die vielen kleinen Nerv-Serienstreuungen, wie das jetzige.
Zu Deiner Frage: Der Sony wird den P19-1A deswegen hier am Hauptrechner ersetzen, weil das jetzige Modell für dessen Anforderungen einfach besser geeignet ist. An diesem PC spiele ich hauptsächlich und schaue DVB-S TV, und eben surfen.
Hier im Wohnkeller macht auch seine spiegelnde Scheibe nichts aus, am Zweitrechner im Wohnzimmer mit der breiten Fensterfront an der Seite und im Rücken wäre das anders.
All meine Kritikpunkte waren berechtigt, betrafen aber das vorige Gerät.
Wie auch immer, jetzt bin ich sehr zufrieden, und die Gammaumschaltung ist schnell erledigt bei Bedarf.
Falls Du (und andere HS94 Besitzer) es gerne hören willst:
Ja, in der Summe der Eigenschaften ist der Sony besser als der FSC, auch beim Zocken, wenn man ein einwandfreies Gerät erwischt, und vom Gamma-Menü gebrauch macht.
Zuletzt:
Der jetzigehat auch noch jede Menge grüner Püktchen (SPFs ?), nicht so viele wie der vorige. Aber wie ich schrieb, sind die ohnehin so gut wie nie wahrnehmbar, deswegen ist es egal. Ich bin aber der Meinung, daß garantiert JEDER HS94 diese SPFs hat, nur fallen sie nicht auf, wenn man nicht gezielt danach sucht, wie z.B. mit Monitortest wie von mir oben beschrieben.
Beste Grüße
Ein nun zufriedener Bigtower =)
-
Hallo Bigtower,
danke für Dein Statement.
Hast Du es schon ausprobiert, wie man die Helligkeit, Kontrast und Helligkeit verändern kann? Weiter oben beschrieben.
Ich werde nicht nach den grünen Punkten suchen :D, aber hast Du schon mal Deinen TFT saubergemacht (Microfasertuch), manchmal ist der Staub ein Hund!
Gruss GranPoelli
-
Zitat
Original von GranPoelli
Hallo Bigtower,danke für Dein Statement.
Hast Du es schon ausprobiert, wie man die Helligkeit, Kontrast und Helligkeit verändern kann? Weiter oben beschrieben.
Ich werde nicht nach den grünen Punkten suchen :D, aber hast Du schon mal Deinen TFT saubergemacht (Microfasertuch), manchmal ist der Staub ein Hund!
Gruss GranPoelli
Danke für Deinen Hinweis, jetzt habe ich Zugriff auf die Menüs. Werde ich mal in Ruhe abstimmen, aber z. Glück ist das jetzige Modell nicht mehr so kritisch für meine Seh-Ansprüche, deswegen hat das etwas Zeit.
Staub (außen auf der Scheibe) ist es definitiv nicht, aber ich gebe Dir recht, gerade beim Sony ist Staub schneller sichtbar als z.B. auf dem P19-1A. Hier im Wohnkeller ist nix mit Staub, außerdem sind die Geräte ja Fabrikneu. Aber selbst ein winziger Fussel kann schon stören, soviel habe ich auch schon mitbekommen.
Trotzdem werde auch ich nicht weiter nach SPFs bei diesem Gerät suchen, denn wie das immer so ist: Wenn man erstmal ganz genau weiß, an welcher Stelle ein SPF ist, dann sucht man unwillkürlich immer danach. Er hat noch etliche SPFs, aber ich habe mir diese "Sternenbilder" nicht eingeprägt, nur kurz gecheckt. Aber bei solch minimalen Fehlern gilt: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
Beste Grüße
Bigtower