Digital schliert stärker als analog!?

  • Jetzt bin ich baff: Dass mein 181T schliert und zum Spielen nicht geeignet ist, weiß ich ja seit ich mich das erste mal in Unreal - oder einem beliebigen anderen Ego-Shooter - im Kreis drehte und das Bild aussah, als hätte man über ein noch feuchtes Ölbild gewischt. Doch als ich eben den Test mit dem roten Quadrat auf grauem Grund machte, war ich mehr als erstaunt: Über Analoganschluss schliert das rot ein paar mm ins grau rein. Über DVI reicht das Schlieren jedoch fast bis zum Rand des grauen Rechtecks. Wer auch einen 181 T hat, mache doch bitte diesen Test und teile mit, ob bei ihm der 181T über DVI auch stärker schliert als über Analoganschluss. Eine sehr seltsame Sache.

  • In einem anderen Posting heute hatte ich genau dieses Szenario mißverstanden - hier ist es Realität.


    Keine Ahnung, was hier los sein könnte. Als eher theoretische Möglichkeit fällt mir nur ein, daß eine - warum auch immer - ziemlich langsame SingleLink-Verbindung anliegt und daher aufgrund zu geringer Übertragungsbandbreite die Bildwiederholrate sinkt.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist wirklich mal zu überprüfen. Ich werde meinen 191T heute auch mal anaolg anschließen und mal ein kürzeres Duallinkkabel verwenden. Vielleicht sind da tatsächlich Unterschiede bemerkbar.

  • Eigentlich können da Unterschiede nach meinem Verständnis der Technik nur bei einem echten Problem auftreten, den ich weniger von prinzipieller Natur sehen würde, sondern der im Umfeld des konkreten Anwendungsfalls (Savini) zu suchen ist.


    Im Normalfall kann ich es mir einfach nicht vorstellen. Ich bin mal gespannt.

  • ^^^ 3 Wochen nach oben schieb ^^^


    ähhm, Entschuldigung dass ich den Thread aus der Versenkung geholt habe, aber mich würde schon interessieren ob das noch mal jemand getestet hat und bestätigen kann.


    Denn mein 191T ist mangels Digitaleingang analog verkabelt. Ich wollte mir eigentlich eine neue Grafikkarte zulegen, wenn ich damit aber Schlieren erkaufe, kann ich mir das sparen.


    Vielleicht ist ja der unterschiedlich Anschluss auch der Grund, daß die Samsungs bei manchen Leuten so stark schlieren und bei anderen nicht.

  • Das erinnert mich an einen post aus dem grossen lcd-thread bei arstechnica.com, ich zitiere mal:


    ------------------------------------------------------------------------------------
    I just want to say that, the guy on the ars-tech forums was using DVI output with his GeForce 4 card...


    I had the same setup (191t + ti4600ti) and it SUCKED. I couldn't believe how badly my screen was ghosting...


    So I decided to swap it with my old Radeon 8500 card.... and tada... PERFECT(well, almost perfect, the way it shoulda looked). NO more extreme ghosting.


    I researched around, and found that the ti4600 has a slower dvi-output rating compared to some other cards (r8500, and currently my r9700).
    ------------------------------------------------------------------------------------


    Sieht so aus als waere der DVI-out von bestimmten nvidia Karten "langsamer", also solltest du dich entweder fuer eine ATi Graka (am besten nicht von einem Dritthersteller) entscheiden, oder vorher genau pruefen (googlen) ob die Wunsch-Graka Probleme mit dem DVI-out hat



    so long..

  • Wenn das stimmen sollte, wäre das schon ein Hammer, das DVI an sich eine bestimmte Bandbreite garantieren sollte.


    Meines Wissens wird bei 1280x1024 Ausaflöösung auch immer der gleiche Treiberbaustein verbaut - warum sollten dann Unterschiede auftauchen?Ist bei dem Grafikkartentausch auch vielleicht das DVI-Kabel mitgetauscht worden (Singlelink<->Duallink)?


    Hier sind noch ein paar Unbekannte im Spiel.. ?(