Eizo L768 (Prad.de User)

  • Hallo!


    Ich bin, wie ihr seht, neu hier, möchte es jedoch nicht unterlassen, nach Monaten des eifrigen Gastlesens, euch an meiner Freude - und vor allem an meinen ersten Eindrücken - teilhaben zu lassen.


    Vergangene Woche habe ich mir den Eizo L-768-K zugelegt, muss jedoch momentan noch mit der Version ohne „K“ auskommen, da es der Versandhändler trotz eindeutiger Bestellung tatsächlich geschafft hat, mir diesen in der falschen Farbe zu liefern. Nach einem Telefonat sind wir nun so verblieben, dass ich den Monitor bis zur Ersatzlieferung nutzen darf. Immerhin.


    Hier ein kleiner Ersteindruck:


    Design:
    Vor dem Kauf standen folgende TFTs in der engeren Auswahl: Eizo L768 und Samsung 193p. Auch NEC war zuerst angedacht, allerdings empfinde ich diese als zu klobig. Vom Design gefällt mir der Samsung 193p eigentlich am besten, jedoch kann ich auch mit dem schnörkellosen und zeitlosen Eizo gut leben. Ich denke, dass der Monitor wohl noch besser in Schwarz zur Geltung kommt.
    Etwas „haptischer“ hätte man auf alle Fälle den Fuß, speziell den „Hals“ des Monitors verarbeiten können. Man sieht diesen das Plastik regelrecht an, zudem passen die geriffelten Linien nicht zur Gesamterscheinung des Monitors.


    Mechanik:
    Zugegebenermaßen habe ich nur wenige Vergleichsmöglichkeiten. Dennoch fiel mir auf, dass die Standfestigkeit des Eizos zwar ausreichend ist, er jedoch nicht wirklich „bombensicher“ steht. Bei stärkerer Beanspruchung des durchaus stabilen Schreibtisches, auf welchen er thront, wackelt das Display merklich. Allerdings kann ich diesen Punkt verschmerzen, da in der Regel der Grad des Display-Wippens im tolerierbaren Rahmen liegt.
    Wie Eizo mechanisch die Pivot-Funktion umgesetzt hat, werde ich erst nach Eintreffen meines eigentlichen Displays testen.


    Bildeindruck:
    Exzellent, so wie ich mir es auch vorgestellt habe. Die Farben sind sehr gut, Schwarz ist Schwarz, die Farbverläufe sind ebenso toll, auch die Schärfe ist umwerfend. Pixelfehler ist keiner vorhanden, allerdings darf man dies ja nach vereinbartem Pixelfehler-Test auch erwarten. Vor allem die schiere Größe ist überwältigend, sofern man noch nie mit einem 19-Zoll-Display das Vergnügen hatte zu arbeiten.
    Negatives soll jedoch nicht unerwähnt bleiben: Obwohl die Ausleuchtung als „gut“ einzustufen ist, fällt mir beim genauen Betrachten auf, dass am linken bzw. rechten Rand bei weißer Hintergrundfarbe minimal gelbliche „Flecken“, eventuell auch „Abdunklungen“ feststellbar sind. Wie gesagt, das Ganze fällt nur bei wirklich genauem Hinsehen auf und stört bei der täglichen Arbeit ohnehin nicht.
    Die Sichtwinkelabhängigkeit ist ebenso „gut“, wobei es auch hier noch Spielraum für Verbesserungen gibt. Bewegt man den Kopf (im normalen Abstand zum Monitor) am linken oder rechten Displayrahmen vorbei, so kann man (bei weißem Hintergrund) bereits relativ deutlich dunklere Verfärbungen der jeweils weiter entfernten Bildhälfte beobachten. Selbiges gilt bei vertikaler Bewegung. Da ich, wie bereits erwähnt, bisher keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Displays hatte, gehe ich auf Grund der oft zu lesenden ähnlichen Beiträge hier im Forum davon aus, dass dieses Phänomen im Bereich des Normalen für einen TFT-Monitor liegt. Ich jedenfalls sitze direkt vor dem Monitor, habe also mit Sicherheit keine „Verdunklung“ zu befürchten.


    Schlierenproblematik:
    Da ich kein Spieler bin, kann ich nur ein kurzes Statement zur Word-/Excel-/Internet-/ und Videotauglichkeit des Monitors abgeben. Das Panel ist, wie schon häufig im Forum erwähnt, absolut Office-tauglich (wer hätt’s gedacht?!?), auch bei Videobild konnte ich keine Schlieren feststellen.


    Features:
    Durchweg positiv, vor allem die Umschaltung zwischen den einzelnen Bildmodi (Movie, Picture, sRGB, etc.) funktioniert hervorragend und ist ein wirklich nützliches Merkmal. Auch mit dem Menü bzw. den Tasten am Monitor (beides Punkte, die schon in der Kritik standen) komme ich sehr gut zurecht.


    Vorläufiger Gesamteindruck:
    Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Monitor. In allererster Linie sind es die Bildqualität, die Größe und Features, die mich überzeugen. Die erwähnten negativen Punkte sind nicht wirkliche Stolpersteine, eher – zumindest nach meiner Ansicht – zwar unnötige, jedoch vernachlässigbare Makel, wobei ich zugeben muss, dass ich als TFT-Neuling wohl noch recht leicht (perfekte Geometrie, Augen schonend, Größe…) zu begeistern bin. Außerdem hat man viel Geld für sein Produkt gezahlt, da neigt man nur allzu gern dazu, Negatives zu verschweigen.
    Dennoch habe ich mich bemüht, auch die mir ins Auge stechenden Schwächen des Eizo L768 darzulegen. Zwar bestehen schon zum L768 einige Threads, doch bin ich der Ansicht, dass gerade der Eindruck eines Newbies für den ein oder anderen durchaus interessant sein kann, habe also deswegen gewagt, gleich mal ein neues Thema zu starten. Ich freue mich auf euer reges Feedback.

    Einmal editiert, zuletzt von jflei ()

  • Danke für deinen ausführlichen Bericht. Ich bin wahrscheinlich der gleiche User-Typ wie Du (kein Spieler), insofern werden mich vermutlich die gleichen Dinge interessieren wie Dich. Hast du den TFT analog oder digital angeschlossen? Wenn man auf der Tastatur "herumhackt", wackelt das Display dann auch?

  • Hallo "Hamburger"!


    Zu deinen Fragen:


    Der Monitor ist Digital angeschlossen. Bei stärkerer Belastung der Tastatur ist ein geringes Wackeln des Monitors feststellbar, allerdings nicht wirklich störend.

  • Hallo,


    kennnt jemand einen Link, auf dem man den Eizo L768 mal von der Rückseite oder der Seite sieht? Ich habe immer den Eindruck, dass dieser von der Rückseite äußerst häßlich ist. Wo befinden sich eigentlich die Kabelanschlüsse?


    Vielleicht hat auch jemand Lust Fotos zu posten oder zu schicken.


    Vielen Dank,


    Frieder

  • Hallo Leute!


    Ein einfacher, aber aussagekräftiger Performancetest ist über DirectX möglich:


    Wie kann man auf die Schnelle testen ob der Monitor schmiert?


    Die Datei Dxdiag.exe (im Windowsverzeichnis unter system32, mit zugehöriger dxdiagn.dll) starten, dann unter "Anzeige" den "Direct3D-Test" starten.


    C:\WINDOWS\system32\dxdiag.exe


    Dann kommt ein sich drehender Würfel. Wenn die Ecken rund werden, ist die Responsetime zu hoch!



    Könnte diesen Test beim Eizo L768 freundlicherweise mal bitte jemand machen? Danke!

    -y8ie-