Welches ist die beste All-In-One-Lösung für PC & TV?

  • Hallo,


    folgendes Problem hat sich bei einem Kumpel ergeben:


    er ist in eine relativ kleine Wohnung umgezogen und will sich aus 2 Gründen nach einer Lösung für PC & TV umschauen:


    a.) das erwähnte Platzproblem für 2 Geräte (Monitor & TV-Gerät)
    b.) total veraltete & zu kleine Geräte (15" CRT-Monitor, 55cm TV)


    Das Gerät/die Geräte sollten für folgenden Einsatz konzipiert sein:


    - als PC-Monitor für Heimanwenderanwendungen (Office, Internet...)
    - als PC-Spiele-Monitor (für "schnelle" Games wie Shooter etc.)
    - als Video-Station (Wiedergabe von DVD´s/MPG´s/Avi´s)
    - als TV-Gerät


    Am liebsten wäre ihm eine All-In-One-Lösung, also nur noch 1 Gerät.


    Folgende Lösungen sind uns bisher eingefallen:


    1.) 2-Geräte-Lösung: seperater Bildschirm & TV -> geht aber nicht aus Platzmangel.
    2.) TFT-TV-Lösung: anschluß des PC´s an den TFT-TV -> leider zu teuer, gute Geräte kosten 1.600 Euro aufwärts.
    3.) TFT-Monitor-Lösung: erfodert Einbau einer TV-Karte
    4.) Beamer-Lösung: Anschluß an Beamer -> zu teuer, zu kurzlebige Lampendauer für häufigen Betrieb


    Ich würde am ehesten zur Lösung 3.) tendieren. Dies wäre die kostengünstigste Alternative. Allerdings erfordert dies ein Kauf einer TV-Karte, damit Fernsehempfang möglich ist (was ja eigentlich kein Problem ist).


    Ich habe mir als Referenz-Geräte (für Lösung 3) aus der Board-Kaufberatung die 20" Geräte:


    - Liyama ProLite E511S-W und
    - ViewSonic VP201s


    herausgesucht, wobei ich eher zum ViewSonic tendieren würde.


    Ich bräuchte nun eure Hilfe, um zum einen eventuell weitere Lösungen zu finden und zum anderern von euch zu erfahren welches ihr für die beste Alternative haltet.


    Thx.

  • Kurz und knapp:


    Punkt 3.


    Damit hast Du einen vollwertigen PVR mit Timeshift und DVD Archivierungsmöglichkeit. Einziger Nachteil: zum TV glotzen muss der PC laufen.


    Dazu den Sony HS94P. Nach meiner Meinung der bisher beste Allrounder, und aufgrund seiner hohen Leuchtkraft, Brillianz, Kontrast und gutem Schwarzwert besonders für TV / DVD geeignet, aber auch einer der besten Zockermonitore derzeit.


    MfG


    Bigtower



    P.S.: Habe ich auch, und schaue seitdem sehr oft TV am PC. Mal nebenbei ein Fenster beim Surfen, oder Vollbild, wenns interessant wird. "Sehunterbrechungen" sind kein Problem mit Timeshift.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • P.S. sollte ein 20" bzw. 21" Gerät sein. 19" ist zu klein...

  • @alibaba:
    Stehe momentan vor haargenau demselben "Problem" und musste deinen Beitrag mit einem kleinen Schmunzeln lesen ;)
    Ich bin an dem Punkt angekommen, dass ich mich nach einem 23" TFT umschaue (Benq 231W oder HP L2335), weil mir die 20/21er alle irgendwie nicht gefallen und preislich schon in die Region der eben genannten Modelle kommen.
    Desweiteren möchte ich nur ungern auf 50cm fernsehen, daher ist bei mir 23" schon eher die "optische Untergrenze" (dafür ist es die "preisliche Obergrenze" :D )
    Falls du auf 21" "bestehst": Ich habe bisher nur Gutes vom 21" NEC gehört.


    Hoffe ich konnte etwas helfen,


    Burton

    Einmal editiert, zuletzt von Burton ()

  • Klar, ´n größerer Bildschirm kommt schon edler, wobei die 7cm Größenunterschied zwischen einem 20" und einem 23" gleich mit mehreren hundert Euro Aufpreis daher kommen (z.B. kostet der ViewSonic VP201s ca. 900 Euro wobei der HP L2335 an die 1600 Euro kostet -> 700 Euro !!! Differenz).
    Da wäre ich ehrlich gesagt ein bisserl zu knauserig (gut, bin auch Schwabe ;)) um für die 7cm 700 Euro oder mehr auszugeben... aber ist eben geschmackssache.

    Einmal editiert, zuletzt von Ali_baba ()

  • Dann könnte man auch argumentieren, dass der Iiyama 483 (19") mit nur einem Zoll weniger 300 Euro (!!) billiger ist. Das sind auch teuere 2,54cm !! :D