Bringt DVI viel?

  • Hallo.


    Ich betreibe zur Zeit zwei Dell 1900FP an einer Matrox G450. Diese Karte verfügt nur über analoge Ausgägnge.


    Daher meine Frage: bringt ein Austasuch gegen eine G550 Dual DVI oder Pahelia viel, wenn es nur um die 2D Bildqualität geht.


    Gruss


    Donizetti

  • Nachdem du anscheinend keine Probleme mit deiner Bildqualität hast, bringt eine DVI-Karte nicht viel in Sachen Qualität.
    Aber es entfällt die ganze Synchronisationsgeschichte.
    Das Bild ist halt immer perfekt, man braucht nichts mehr einzustellen.
    Wenn du dir sowieso ein neue Karte kaufen willst, dann auf jeden Fall mit DVI.
    Vorsicht bei der Parhelia, die Treiber funktionieren ohne MS .NET nur sehr eingeschränkt.
    Matrox hat einen Deal mit MS, MS zertifiziert alle Treiber von Matrox (eigentlich unnütz, aber im Business Bereich anscheinend ein Kaufargument), dafür baut Matrox die .NET Geschichte ein.
    Der Treiber selbst funktioniert zwar, aber man kann keine Einstellungen vornehmen.
    Es gab Petitionen dagegen, haben aber nichts gebracht.
    Aus diesem Gründe habe ich mich gegen eine Parhelia entschieden.

  • Ja. Mit der Parhelia muss man da aufpassen. Ich hab in den Newsgroups mal was gelesen, dass jemand zwei Samsung 191t an seine Parhelia angeschlossen hat. Die beiden Monitore wurden dann wegen einem fehlerhaften Treiber mit einer falschen Frequenz angesteuer und mussten zur Reperatur eingeschickt werden...


    Ich hab meinen TFT auch grad vorher zum Testen mal an DVI hängen gehabt und merkte im laufenden Betrieb keinen Unterschied; bis auf die Sache mit der automatischen Einstellung. Wenn man eine gute Karte im Rechner hat (nehme ich die G450 mal dazu) fällt der Unterschied gering aus.


    cedric

  • Habe meinen Belinea 101740 auch an der analogen Schnittstelle,das Bild ist genial,ich wüßte nicht wie es noch besser sein kann/soll ?! Das übrigens bei einer Geforce 4 GraKa.

  • Ich habe nur eine GeForce 2 MX. Bisher reicht die mir. Ich mache auch keine Spiele. Das Ding hat nur einen analogen Ausgang.


    Aufgrund von Lieferschwierigkeiten muß ich zwar noch ein bißchen warten, aber ich habe den Samsung 191T bereits bei TFTShop.net bestellt.


    Werde ich über die Bildqualität mit dieser Grafikkarte am 191T eher enttäuscht sein? Wie groß könnte der Unterschied mit einer DVI-Karte sein?

    mfG
    GL63

    2 Mal editiert, zuletzt von GL63 ()

  • Du wirst auf keinen Fall enttäuscht werden, auch wenn du "nur" analog ansteuerst.
    Ich würde an deiner Stelle zunächst mit vorhandenem Eqipment arbeiten. Du wirst erstaunt sein, welch großer Unterschied allein das bereits zum CRT Monitor ist. Nachrüsten würde ich erst, wenn ohnehin eine Neuanschaffung unumgänglich ist...

  • Ausprobieren wollte ich die Geschichte auf alle Fälle zunächst analog. Es ist aber nicht so schlecht, eine Vorstellung zu bekommen, was auf einen zukommt.
    Deshalb vielen Dank für die Antwort.

    mfG
    GL63

  • Hallo.


    Danke für die zahlreichen Antworten.


    Ich werde dann wohl meine analog Matrox weiter nutzen.


    Donizetti

  • Bin gerade von analog auf digital umgestiegen.
    Monitor Samsung 191T
    Grafikkarte Matrox G550 alte
    MSI NVIDIA RIVA TNT2 64
    Unterschied ist das das Bild optimal scharf ist und um ca. 30% schneller im Bildaufbau.
    Bin total begeistert.

    Gruß RMIG

  • Zitat

    Original von cedric
    Ja. Mit der Parhelia muss man da aufpassen. Ich hab in den Newsgroups mal was gelesen, dass jemand zwei Samsung 191t an seine Parhelia angeschlossen hat. Die beiden Monitore wurden dann wegen einem fehlerhaften Treiber mit einer falschen Frequenz angesteuer und mussten zur Reperatur eingeschickt werden...


    Wenn das stimmen sollte, wo ich doch einige Zweifel habe, würde das gegen den SyncMaster 191T sprechen. Jeder gute Monitor, egal ob CRT oder TFT, sollte überhöhte bzw. falsche Freuqenzen vertragen können und in Fall von Frequenzen auißerhalb der Spezifikation einfach abschalten. Wenn nicht, kann man die Elektronik als wenig vertrauenswürdig einstufen.


    Selbst mein Uralt-NEC 15"-CRT kann ich mit 120 Hz Bildfrequenz ansteuern. Denn dieser hat eine Schutzschaltung solche wie auch oben genannten Fehlerfälle.


    Aber bitte probiert das bitte nicht aus, sonst kann es zu bösen Überraschungen kommen..


  • Wie kann denn das? Hat Deine G550 so ein schlechtes Analogsignal - kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
    Und noch weniger kann ich mir erklären, warum im Digitalbetrieb der Monitor nun so deutlich schneller sein soll. Fällt jemandem da noch etwas zu ein?

  • Mal eine ganz andere Frage:


    was spricht denn eigentlich gegen microsoft.net (welches ja für den vollen Funktionsumfang des Parhelia Treibers benötigt wird)?