NEC 2180UX-BK superbillig!

  • Bei Midnfactory und einigen anderen Shops wird der NEC 2180UX-BK zur Zeit für um die 1300 Euro angeboten.


    Ich wollte ja eigentlich den Benq FP231W, aber 400 Euro mehr für ein paar Pixel mehr und schlechtere Bildqualität sind wohl nicht ganz gerechtfertigt, oder .... ?

  • Zitat

    Original von robtherat007
    Bei Midnfactory und einigen anderen Shops wird der NEC 2180UX-BK zur Zeit für um die 1300 Euro angeboten.


    Ich wollte ja eigentlich den Benq FP231W, aber 400 Euro mehr für ein paar Pixel mehr und schlechtere Bildqualität sind wohl nicht ganz gerechtfertigt, oder .... ?


    Es kommt darauf an, was Du machen willst. Wenn Du Ego-Shooter zocken willst, dann lohnt sich der Aufpreis von 400,-Euro allemal, da der Benq wohl deutlich schlierenfreier ist als der 2180ux.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Aber ist der Benq im Bild nicht schlechter als der NEC ? E sheisst ja immer in Sachen Bildqualität ist der NEC zur Zeit das beste, was man finden kann.


    Und mal ganz ehrlich, 400 Euro mehr für kaum merkbare Geschwindigkeitsunterschiede?
    (Der NEC soll ja laut Prad-Test sehr gut auch zum Zocken geeignet sein. Also kanns mit den schlieren beim NEC ja nicht SO weit her sein.)

  • Zitat

    Original von robtherat007
    Aber ist der Benq im Bild nicht schlechter als der NEC ? E sheisst ja immer in Sachen Bildqualität ist der NEC zur Zeit das beste, was man finden kann.


    Und mal ganz ehrlich, 400 Euro mehr für kaum merkbare Geschwindigkeitsunterschiede?
    (Der NEC soll ja laut Prad-Test sehr gut auch zum Zocken geeignet sein. Also kanns mit den schlieren beim NEC ja nicht SO weit her sein.)


    Kaum merkbar? *lol* :D :D :D :D :D


    Ich habe es recht deutlich gemerkt und auch die Werte des Panels von NEC im Iiyama H540S sprechen eine deutliche Sprache. Vertraue auf REBK, der hat schon den superschnellen 2080ux+ (leider streifenbelastet) gehabt und hat nun den 2180ux. Bei mir war´s ähnlich ( H540 mit identischem Panel wie 2180ux und 2080ux+).


    Es sind KEINE Nuancen - es sind Welten!


    Mein Tipp, da der Benq lt. C´t Test Kontrastprobleme zu haben scheint: Sony P234 (16ms) oder HP 23" (16ms) oder Philips 23" (16ms).


    Schöne Grüße


    Mario

  • Zitat

    Original von robtherat007
    Bei Midnfactory und einigen anderen Shops wird der NEC 2180UX-BK zur Zeit für um die 1300 Euro angeboten.


    Ich wollte ja eigentlich den Benq FP231W, aber 400 Euro mehr für ein paar Pixel mehr und schlechtere Bildqualität sind wohl nicht ganz gerechtfertigt, oder .... ?


    dan versuch den mal da zu bestellen, denn eine Mindfactory reagiert auf Preise aus den Suchmaschinen und den Preis den wir vorgegeben haben bezieht sich auf Messemodelle, die demnächst reinkommen und mir ist nicht bekannt dass die Mindfactory direkt bei NEC bezieht und an die Distribution gehen diese Modelle nicht nur an direkte NEC Partner.


    Ruf mal dort an würde mich brennend interessieren, was die sagen....

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Hab soeben angrerufen. Die meinten, dieser Preis ist uns nicht bekannt.
    Und dann: "... achso, sie haben über eine Preissuchmaschine den Preis gefunden ... ja dann werden sie ihn auch zu diesem Preis bekommen ... Ja, es handelt sich um Neuware ...."


    Klick ich nun auf bestellen, oder nicht ...

  • Ich habs getan !
    Mal sehen was passiert, ich werden hier ausführlich berichten.
    Die Bestellung ist raus, bei der Gelegenheit hab ich auch gleich mal den PixelfehlerTest (20 Euro extra !!) von Mindfactory in Anspruch genommen. Am Telefon wurde mir gesagt, das damit garantiert wird, dass ich einen Monitor ohne Pixelfehler bekomme.
    Gespannt bin ich auch auf die Lieferzeit ....

    Einmal editiert, zuletzt von robtherat007 ()

  • Na darauf sind Burkhard & ich jetzt aber auch sehr gespannt.
    Ich drücke dir die Daumen ;)

  • Zitat

    Original von robtherat007
    Ich habs getan !
    Mal sehen was passiert, ich werden hier ausführlich berichten.
    Die Bestellung ist raus, bei der Gelegenheit hab ich auch gleich mal den PixelfehlerTest (20 Euro extra !!) von Mindfactory in Anspruch genommen. Am Telefon wurde mir gesagt, das damit garantiert wird, dass ich einen Monitor ohne Pixelfehler bekomme.
    Gespannt bin ich auch auf die Lieferzeit ....


    Falls du ihn dann noch in den nächsten 14 Tagen bekommst und der Preis bleibt, kannst du an deinen 2180UX-BK einen Aufkleber ranmachen


    " ca. 170,00 Euro sponsort bei MF"


    :D :D :D

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • 1338 Euro + 170 Euro = 1508 Euro


    Das muss also in etwa der Einkaufspreis für den NEC sein, wenn bei einem Preis von 1338 Euro 170 Euro MF sponsoring wären. (?? ...)


    Dann würden aber all die vielen Shops die den NEC für um die 1500 Anbieten 0 Euro Gewinn machen ...


    mh ....


  • Ich glaube du kannst dir denken, dass bei denen die im Geizhals ganz oben stehen und grad eine MF mit Margen rechnet die zwischen 1-3 Prozent liegen.


    Für den Preis bei dem du bei MF bestellt hast, liegt unter HEK also deswegen mein Salm in Punkkto Sponsort bei MF, wenn du ihn bekommst und der Preis bei deinem bestellpreis bleibt, kannst du dich glücklich schätzen. :D


    Aber ich glaube bei denen haben gestern die Telefone übergequillt, denn der Preis liegt jetzt wieder bei ca. 1528,00 Euro bei MF 8o


    Man sollte halt nicht alles automatisieren, auch nicht die Preissuchmaschinen auslesen lassen, denn uns zeigts es kann auch nach hinten losgehen. :D

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Ich bin sehr froh, dass das geschehen konnte.
    Der TFT geht morgen raus. Der Preis bleibt ...

  • Da sich mir das Thema, der richtige TFT, unerwartet früh erneut aufdrängte, habe ich alle möglichen Informationen hierfür noch einmal zusammen getragen. In der CT Ausgabe 4/2004 gab es den Test "Große LCD-Monitore". Hierin war der Iiyama H540 (mit dem 21er NEC-Panel) mit extremen Kontrastproblemen, ähnlich schlechte Werte wie der 23er BenQ und miesen Schaltzeiten aufgefallen. Dabei stellt sich mir die Frage, wie so etwas überhaupt möglich ist. Wie können die Kontrastwerte nur einen Bruchteil dessen erreichen, wie die der anderen Monitore mit dem gleichen Panel? Kann ein Hersteller überhaupt so einen Mist bauen? Ferner stellt sich die Frage, wieso in einem Test der PC Professionell (diese Namensgebung ist einfach klasse) bei einem weit größer angelegten Test alle mit 20 Zoll LG-Philips Panel bestückten Monitore vom ersten bis zum fünften Platz munter eingereiht waren. Erst deutlich danach kommen Eizo und andere teilweise vernünftigen Monitore, halt ohne das besagte Panel. Das schreit für mich zum Himmel. Kein Wort über Streifen oder laute Geräusche der Monitore auf den ersten Plätzen (Iiyama, Dell, Viewsonic usw.). Vielleicht ist es etwas laut bei denen und den eigentlichen Test hatten Maschinen übernommen. Da kommt ein Dell 2001FP auf den zweiten Platz, sehr weit vor einem NEC 2080UX+. Da ich beide Monitore zu Hause hatte, kann ich darüber nur laut lachen, wenn es doch bloß nicht so traurig wäre. Ob es aber nun eine derart starke Serienstreuung gegeben hat, oder die ********- äh-Messmethoden versagt haben, ist letztlich doch egal, denn es gibt ja Prad!

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • Mixman


    Ich gebe Dir in deiner ritik absolut recht. In vielen Fällen kann ich die Testberichte der z.B. Chip oder auch der PC Professional & Co, nicht nachvollziehen.


    Ich hoffe immer darauf, dass dort Experten sitzen, die solch ein Test durchführen, aber in vielen Fällen scheinen es Leute zu sein wie wir, die nur "gut" schreiben können.


    Im Falle der REBK´schen Streifen frage ich mich, ob dies weltweit überhaupt ein Thema geworden wäre, wenn dies nicht hier auf prad.de mal angesprochen wurde? Ich weiß zwar, dass es in einigen anderen Ecken im Netz auch aufgefallen ist, nur habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich das Thema hier etwas stärker konzentrierte.


    Genauso mit den Interferenzstreifenproblem, oder die Knack-Geräusche beim 2080UX+. In der Fachpresse kein einziges Wort davon.


    Sicherlich werden die Redakteure unter einem großen Zeitdruck stehen und auch ein gewisses "Verantwortungsbewußtsein" haben, denn deren Artikel werden doch von etwas mehreren Leuten gelesen als ein Posting von unsereins. Aber ich wünschte mir, dass die auch mal etwas härter Urteilen. Gerade solche Entwicklungen wie diese Streifen, die ja nicht nur auf einen Paneltyp zu entdecken sind, finde ich schrecklich.


    Fatal ist dann dabei, dass zuviele User zu unkritisch sind und einfach alles kaufen, nur weil es irgendwo mal lobend erwähnt wurde.


    Jedoch möchte ich auch ein Lichtblick erwähnen und dieses Lob gehört wieder einmal der c´t. Ich finde nach wie vor die c´t Tests am besten. Auch wenn ich in der Vergangenheit manchmal etwas vermisst habe, heben sich die Artikel wohltuend von den anderen Zeitschriften ab. Ich hoffe, dass auch weiterhin ein c´t Redakteur/ eine Redakteurin auf prad.de ein Blick wirft um die Stimmung und auch die Problemchen, die wir mit manchen TFT-Modell bzw. TFT-Technik haben, aufzunehmen und diese Themen eventuell in einen späteren Artikel mit zuverarbeiten.


    Besonders würde mich die Entwicklung von QXGA -Panel interessieren. Wäre doch mal wieder Zeit für einen neuen c´t Artikel, oder? ;)



    REBK

    REBK

  • Hallo REBK, mit Deiner Einschätzung zur CT im Vergleich zu anderen PC-Hardware Zeitschriften stimme ich voll mit Dir überein. Der Kontrast zum Test in der PC Professional ist auch überdeutlich.
    Die Frage, wieso der 23er BenQ im Vergleich einen derart schlechten Kontrast aufweist, bleibt dennoch bestehen. Wenn dies in einem fehlerhaften Modell begründet lag, wäre dies noch am leichtesten nachzuvollziehen, nur nicht, warum dann BenQ nicht auf Nachbesserung bestanden hat. Andernfalls müsste man BenQ wirklich zu viel absprechen, was ich mir nicht vorstellen kann. Man darf bei dieser Geschichte nicht vergessen, dass die CT durch ihr gutes Image und die vielen Leser einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung potentieller Kunden hat. Die Bewertung in der Ausgabe 4/2004 zum Iiyama und in der aktuellen Ausgabe zum BenQ wird zumindest im Deutschsprachigen Raum deutliche Absatzeinbußen der beiden Modelle nach sich ziehen bzw. schon gezogen haben.

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • QXGA, haben wir das nicht bereits auf der CeBIT am NEC Stand gesehen? Fand ich bei 21 Zoll schlechter, weil weniger homogen und für Schrift unmöglich als die UXGA. Für bestimmte Anwendungsgebiete aber sicher klasse. Wenn die Paenelgröße entsprechend wachsen würde, kann ich mir das aber auch sehr gut vorstellen. Einfach herrlich so viel Platz. =)

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • Ja, den 2180QX konnte man auf dem NEC Stand schon bewundern. Sicherlich noch mit einem Panel was nicht unbedingt dem entgültigen entsprechen wird, aber ich empfand die Auflösung als atemberaubend.


    Schrift war superscharf, aber natürlich auch defaultmäßig kleiner.
    Etwas im Hintergrund stand ja auch ein medizinischer TFT von NEC, der QXGA in monochrom darstellte. Dort wurde die Schrift größer dargestellt und auch hier eine Schärfe durch die extrem hohen PPI, sowas hat man bisher bei den Consumer-TFTs gesehen.


    Ich bin sicher, dass viele der User hier überhaupt nicht wissen was ich meine, aber wenn sie es sehen schnell anderer Meinung sein werden :)


    Ich habe auch nichts gegen eine größere Panelgröße, da darf mich keiner falsch verstehen, aber dann bitte mit noch mehr PPI. Der Gedanke, dass 3 oder mehr Mpixel auf 21" alles zu klein darstellt sollte auch hoffentlich langsam überholt sein. Aber wahrscheinlich müssen wir noch bis Longhorn warten.


    REBK

    REBK

  • Ja ja Longhorn! Ich war bei der diesjährigen Microsoft STC.
    MS Windows 2007 codename "Longhorn" wir den Begriff "Betriebsystem" neu definieren soviel ist schon mal klar.
    (Nur - auf was für Rechenmonstern wird es lauffähig sein - naja bis 2007 is ja noch ne Weile hin ... )
    Auf jeden Fall fine ich die stufenlose Skaliebarkeit des Desktops, Aero, XAML etcc find ich recht sexy ...

    Einmal editiert, zuletzt von robtherat007 ()