Neue Treiber Grafikkarte, digitaler TFT, Devices und Channels vernichtet?

  • Hi all!


    vorgeschichte: Ich habe meiner Nividia Geforce 4 4200 ti einen neuen forceware verpasst (version: 61,77). Habe da bischen heruminstalliert, weil ich mit anderen treiber nicht zufrieden war.
    Monitor: Samsung SyncMaster 193t (digital angeschlossen)


    Bei der Installation ist mir aber foglendes Problem aufgefallen: Bevor ich einen neuen forceware draufspiele hab ich die alten nividia driver immer unter system->software deinstalliert. Das hat aber zur Folge, dass der PC neustartet und der Monitor beim erneuten hochfahren im windows nur einen Pixelbrei präsentiert wenn er digital angeschlossen ist.
    Meine Lösung:
    A)
    1. alte Treiber deinstalliert, neustart
    2. ftt analog angsteckt (sonst pixelbrei)
    3. neue treiebr installiert (neustart)
    4. tft digital angeschlossen


    Wie macht man das normalerweise?


    B) noch eine Frage:
    Es gibt Einstellungen->Erweitert->Monitor ein Häkchen "modi ausblenden die vom Monitor nicht angezeigt werden". Empfiehlt sich es diese häkchen zu setzen?
    Also meine auflösungsmöglichkeiten werden dadurch drastisch reduziert, was mir noch ziemlich egal ist da ich eh nur 1280x1024 verwende. WAs mich aber stört, dass ich wenn ich das häkchen setze nur 60hz statt 75hz auswählen kann. Mein monitor sollte das hinkriegen, liegt das dann an der graka? Aber mit 60 kann man vielleicth auch leben...


    C)
    DAs coolste ist jetzt aber folgendes:

    Wie auf dem screen andeutungswesie zusehen ist, wird beim hochfahren neuerdings an Channel 1 ein Master "Samsung" gelistet.
    Alle meine Festplatten werden nicht gelistet, aber sie sind defintiv dar und ich kann ja diesen text schreiben.


    Wtf ist hier los, für jegliche Hilfe zu den Punkten A, B, und C! bin ich dankbar!

  • Zum letzteren,
    guck mal im Bios was dort gelistet ist als Master und Slaves.
    Wäre irgentwie komisch wenn der TFT Master wäre ;)


    Samsung stellt auch Festplatten her, wenn du ne Samsung drin hast steht da wohl deswegen Samsung ;)


    Das mit der Graka,
    also ich hab bevor ich die Bildschirm Treiber installiert hatte, die Windows Standard von XP drauf, Plug and Play halt.
    Da zeigte er mir tatsächlich an, dass er mehr als 120hz machen kann. Das hätte den TFT das Leben gekostet schätz ich mal.
    Zudem auch Auflösungen von bis zu 2048x1280, welche er auch nicht schafft (1280x1024 is Native).
    Installier mal die neusten Samsung TFT Treiber für deinen TFT:


    Hier ist der Link, Deutsche Treiber gibts nicht, aber das ist dem Betriebssystem meistens Egal:
    Samsung Treiber

    I think i have it ;)

  • thx erstmal für deine Hilfe.


    Wieso bei mir nach dem deinstallieren der nvidia codecs der digitale anschuss nciht mehr gefunkt hat kann ich dir leider nicht sagen, war aber halt mühsam. Gut zu wissen, dass das nicht die norm ist.


    Also im Windows läuft eigentlich alles soweit so gut, 60hz sind beim tft eigentlich eh nicht schlimm.


    Und ich bind raufgekomem, dass ich natürlich auch eine samsungplatte drinnen habe, nur kann ich mir absolut nicht erklären wieso die als einziges device beim bootvorgang eglistet wird. Die c platte und cd-rom, und brenner funktionieren ja im windows...


  • Wenn ich den Startbildschirm richtig interpretiere dann hast Du eine Sata Platte drin da "<Ctrl><H> to run Bios" normalerweise zum Bios eines Raid oder SATA-Controllers gehört.
    Das was Du siehst ist die Anzeige welche Geräte am Sata/Raid-Bus hängen.
    IDE Geräte werden am Startbildschirm gleich nach dem Prozessor und Speicher angezeigt.
    Dein CD/DVD ist ein IDE-Gerät das am normal Laufwerksbus hängt.
    Diese Geräte werden nicht angezeigt wenn im normalen Bios wo die Festplatten angegeben werden hinten "User Defined" angegeben ist.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • zu B) TFTs laufen am DVI Anschluss doch immer "nur" auf 60Hz oder irre ich mich da? Davon abgesehen spielt es aber eigetnlich keine Rolle weil du beim TFT sowieso keinen Unterschied sehen würdest ober mit 60 oder 75Hz läuft.

  • Zitat

    Original von Eike
    zu B) TFTs laufen am DVI Anschluss doch immer "nur" auf 60Hz oder irre ich mich da? Davon abgesehen spielt es aber eigetnlich keine Rolle weil du beim TFT sowieso keinen Unterschied sehen würdest ober mit 60 oder 75Hz läuft.


    Mein TFT ist über DVI angeschloßen und ich kann zwischen 60/70/75 Hz wählen.
    Bei mir ist es so das die Bilddarstellung für mich am besten bei 70Hz ist.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.