Hallo TFT-Freaks,
wie versprochen ein (kurzer) Testbericht zum 1960NXi.
Die Wahl, welches Gerät die Ehre hat, die Nachfolge meines Eizo L365 anzutreten, fiel zwischen dem FSC 19A und dem obigen NEC. Da ich auf der Arbeit ein 20'' Siemens im Design des 19A habe und ich das NEC Design eh vorziehe, wurde es schließlich letzterer.
Die Bestellung beim Kupper-Shop ging problemlos, das Gerät war 2 Tage nach Bestellung eingetroffen, so muß das sein
Also auspacken und anschließen. Ich möchte noch sagen, daß ich keine TFT-Experte bin und ich nur sehr subjektiv über die Bildqualität reden kann. Ich möchte das Bild hier kurz mit dem meines NEC 1880sx vergleichen:
- Der 1960NXi hat wie der 1880sx genau ... NULL Pixelfehler => sehr gut!
- Beide TFT eignen sich für mich als Gelegenheitszocker (Doom3, Unreal II) gut zum Zocken, großartige Schlieren sind für mich nicht zu erkennen.
- Der Monitor ist still unhörbar (es gab ja anderslautende Berichte)
Bildqualität:
Ganz offen gesagt, während der ersten Stunde war ich von der Bildqualität des 1960NXi enttäuscht. Das Schwierige ist, daß ich nicht genau beschreiben kann warum. Ich versuche es aber:
- Die Farben wirken nicht ganz so brillant wie beim 1880sx
- Das Bild wirkt irgendwie "unrund", nicht so "schön" (=homogen) wie beim 1880sx. Es fehlt einfach das gewisse Etwas...
Ich war früher ein absoluter Fan der Sony Trinitron Röhe. Lochmasken gefielen mir nicht, auch wenn die Meßwerte gut waren. Genau diese Art von Unterschied besteht zwischen dem 1880sx und dem 1960NXi. Die Brillanz und Homogenität fehlt dem 1960.
Ich muß allerdings sagen, daß ich mich mittlerweile nach 3-4 Stunden besser daran gewöhnt habe. Nach anfänglichem Zögern ("Ich schick das Ding zurück und bestelle mir dort einen 2180") denke ich nun doch, daß ich das Gerät bis zum Erscheinen eines 22'' TFT mit 1600x1200 behalten werde. Ich kann damit gut Arbeiten und Spielen, auch wenn es nicht die Qualität des 1880sx hat. Außerdem würde die Investition in ein 1600x1200 Display noch 500 Euro für ne Graka nach sich ziehen. (Will dann Doom auch in dieser Auflösung zocken).
Ernsthaft frage ich mich, wieso das 1960er Panel "S-IPS" heißt und das des 1880sx "IPS" ohne das S davor. Da hat das Marketing mal wieder gut zugeschlagen.
Sorry an die Freaks für den unfachmännischen Bericht, aber vielleicht ist er ja für den einen oder anderen nützlich. Fragen beantworte ich gerne.
Viele Grüße
Alexander